Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

News: Versorger



Masdar und Verbund prüfen Wasserstoff-Großprojekt in Spanien

Wien, Österreich - Unter den Ländern, die künftig eine wichtige Rolle für die Wasserstoff-Wirtschaft spielen können, gehört Spanien, sowohl für den Aufbau einer Wasserstoff-Produktion vor Ort als auch für den künftigen H2-Import nach Mitteleuropa. In einer gemeinsamen Studie prüfen Verbund und Masdar die Machbarkeit eines Großprojektes für die Produktion von Wasserstoff in Zentralspanien. weiter...


Naturstrom bringt flexiblen Stromtarif auf den Markt – Kunden profitieren von sinkenden Strom-Großhandelspreisen

Düsseldorf – Nachdem der Stromanbieter Tibber mit dynamischen Stromtarifen den deutschen Markt erobert, ziehen jetzt weitere Stromversorger nach und bieten flexible Tarife an. So können Stromkunden ab sofort auch bei der Naturstrom AG von sinkenden Strom-Großhandelspreisen profitieren. Ein intelligentes Messsystem ist bei der Naturstrom AG nicht notwendig. weiter...


Energiepark Bad Lauchstädt: Umstellung der Gastransportleitung für Wasserstofftransport kommt voran

Leipzig - Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland gewinnt an Dynamik. Beim Aufbau der Infrastrukturen stehen dabei zunächst Projekte des Wasserstoff-Kernnetzes im Fokus. Im Energiepark Bad Lauchstädt geht die Umstellung der Gastransportleitung für den Transport von Wasserstoff in die nächste Phase. weiter...


Deutschlandnetz: Total Energies gewinnt Ausschreibung über 1.100 Schnellladepunkte

Paris – In Deutschland gibt es noch Lücken bei der Lade-Infrastruktur für Elektroautos. Bei der jüngsten Ausschreibung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat Total Energies jetzt einen Zuschlag über 1100 Hochleistungsladepunkte an 134 Standorten erhalten. weiter...


Wasserstoff: RWE Tochter erhält Genehmigung für Bau und Betrieb von Elektrolyse-Großanlage in Lingen

Essen – RWE hat grünes Licht für den Bau und Betrieb der Elektrolyse-Großanlage in Lingen erhalten, der ersten Wasserstofferzeugungsanlage dieser Größe in Deutschland. Um die zeitliche Planung des Projektes nicht zu beeinträchtigen, hat die Betreibergesellschaft trotz ausstehender Zusage zur Förderung des Vorhabens als IPCEI-Projekt die Bestellung von zwei Groß-Elektrolyseuren ausgelöst. weiter...


RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten in britischer Ausschreibung erfolgreich

Essen - RWE hat in der jüngsten Contracts for Difference (CfD) Auktion in Großbritannien den Zuschlag für neun Projekte im Bereich erneuerbare Energien erhalten. Trotz der Erfolge sieht der Essener Energiekonzern die Entwicklung des regenerativen Ausbaus in Großbritannien mit Blick auf die Ziele der britischen Regierung weniger positiv. weiter...


Skipavika Green Ammonia: EnBW investiert in Europas erste emissionsfreie Produktionsstätte für grünes Ammoniak

Karlsruhe - Grünes Ammoniak gewinnt für die Energiewende und den Klimaschutz an Bedeutung. In Westnorwegen ist eine Produktionsstätte für grünes Ammoniak geplant. EnBW wird sich daran beteiligen und die Umsetzung des Projektes beschleunigen. Davon wird der Energiekonzern profitieren. weiter...


Spanische Asterion übernimmt Essener Energiekonzern Steag

Essen / Madrid, Spanien - Die Kommunale Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. KG (KSBG) hat ihre Beteiligung an der Steag GmbH verkauft. Neuer Eigentümer des Essener Energiekonzerns wird der spanische Infrastruktur-Investor Asterion Industrial Partner. Damit ist die Zukunft der Steag als Gesamtunternehmen von Steag Power und Iqony gesichert. weiter...


Eon bestätigt erhöhte Jahresprognose und investiert weiter in die Energiewende

Essen - Eon hat die Geschäftszahlen für das erste Halbjahr 2023 vorgelegt. In den ersten sechs Monaten hat der Energiekonzern seine Investitionen weiter deutlich erhöht. Angesichts der positiven Entwicklung befindet sich Eon weiter auf einem Wachstumskurs. weiter...


Forschungsprojekt H2Direkt: 100 Prozent Wasserstoff im Gasbestandsnetz wird konkret

München - In dem Forschungsprojekt H2Direkt soll ein bestehendes Erdgasnetz auf 100 Prozent Wasserstoff umgestellt werden. Im Rahmen des Projektes soll eine zukunftsfähige Nutzung von bestehenden Gasinfrastrukturen demonstriert und eine Blaupause für eine klimafreundliche Wärmeversorgung geschaffen werden. Jetzt ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. weiter...


Kooperation: Octopus Energy und Solandeo treiben Smart-Meter-Rollout voran

München/Berlin - Die digitale Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern gilt als ein entscheidender Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende. Diese Strategie verfolgen Octopus Energy und Solandeo in einer Kooperation jetzt gemeinsam. weiter...


Encavis und Badenova forcieren EE-Ausbau in Deutschland – Scope bestätigt Encavis Rating

Hamburg, Freiburg - Encavis und Badenova haben ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, das den Ausbau der erneuerbaren Energien (EE) weiter vorantreiben soll. Zudem unterstützt die Kooperation die Encavis-Wachstumsstrategie, bei deren Umsetzung das Unternehmen auf Kurs ist. Das sieht auch die Ratingagentur Scope so, die erneut ein positives Rating für Encavis vergeben hat. weiter...


Uniper H2Maasvlakte Projekt mit Groß-Elektrolyseanlage von Plug Power für Innovationsförderung ausgewählt

Düsseldorf - Unter den von der Europäischen Kommission im Rahmen des dritten Förderaufrufs zum EU-Innovationsfonds vorausgewählten Projekten befindet sich auch das Uniper Wasserstoff-Projekt H2Maasvlakte im Hafen von Rotterdam. weiter...


Gen2 Energy und Provaris kooperieren für Aufbau von europäischer Wasserstoff-Versorgungskette

Borre, Norwegen - Die sichere und effiziente Speicherung und Beförderung von Wasserstoff auf See ist für den erfolgreichen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft von hoher Bedeutung. Eine Kooperation im Zuge eines Wasserstoffprojektes in Norwegen soll wichtige Impulse für die Entwicklung und Skalierung einer europäischen Wasserstoff-Versorgungskette liefern. weiter...


Erneuerbare Energien sichern Netzstabilität - 50Hertz und Enertrag starten Pilotprojekt

Berlin - Konventionelle Kraftwerke haben bisher ausreichend Blindleistung zur Stabilität der Stromnetze zur Verfügung gestellt. Damit lassen sich Spannungsverluste beim Transport ausgleichen, sodass möglichst viel Wirkleistung beim Verbraucher ankommt und das Netz sicher funktioniert. Erneuerbare Energien könnten in Zukunft einen solchen Beitrag leisten. weiter...


Elektromobilität: BMW und Eon starten wegweisende Kooperation für intelligentes Laden zu Hause

Essen - Die BMW Group und Eon wollen gemeinsam den Ausbau der Elektromobilität voranbringen. Dazu haben die Unternehmen eine mehrstufig angelegte Kooperation im Bereich des intelligenten Ladens von zuhause aus gestartet. Ein erstes Kundenangebot soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 vorliegen. weiter...


EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Wasserstoff-Markthochlauf?

Berlin - Zu den Kernelementen der Transformation des Energiesystems in Deutschland zählt ein schneller Wasserstoff-Markthochlauf. Doch genau den könnte die Bundesregierung mit ihrer Positionierung im Europäischen Rat behindern, befürchtet der Interessensverband der Energieversorgungsunternehmen Geode. weiter...


RWE übertrifft Prognose für das Geschäftsjahr 2022 deutlich - Aktie verliert

Essen - RWE hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt. Insgesamt blickt der Energiekonzern auf ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2022 zurück, das mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen werden konnte. weiter...


RWE stellt Megabatterie an Standorten in Lingen und Werne fertig

Essen - Batteriespeicher sind ein wichtiger Baustein der Energiewende. Sie speichern Energie, wenn ein Überangebot an Strom aus erneuerbaren Energien vorliegt und stellen den Strom wieder zur Verfügung, wenn die Energie gebraucht wird. Der Energiekonzern RWE ist beim Bau seiner ersten Megabatterie jetzt auf die Zielgerade gebogen. weiter...


RWE und Equinor vereinbaren deutsch-norwegische Wasserstoff-Partnerschaft

Oslo, Norwegen / Essen - Im Umfeld der energiepolitischen Gespräche zwischen Deutschland und Norwegen haben Equinor und RWE gestern (05.01.2023) eine strategische Partnerschaft für eine Stärkung der Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung vereinbart. Gemeinsam wollen die Konzerne den Markthochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Europa forcieren. weiter...


Uniper betreibt Steinkohlekraftwerke länger - Bund schließt Verstaatlichung ab

Münster - Uniper spielt als Betreiber kritischer Infrastrukturen im Bereich Energie in Deutschland eine zentrale Rolle bei der Energieversorgung. Angesichts der Energiekrise will Uniper eine Reihe von Steinkohlekraftwerken wieder in den Markt bringen. Fortschritte macht der Einstieg des Bundes. weiter...


Audi und EnBW nehmen Energiespeicher mit Second-Life Batterien in Betrieb

Heilbronn/Karlsruhe - Der Einsatz in Elektroautos stellt hohe Anforderungen an die Batterietechnik. Zum Zeitpunkt der Ausmusterung verfügen die Batterien aber noch über ein großes Potenzial für andere Anwendungen. Das testen Audi und EnBW jetzt in einem nachhaltigen Energiespeicherprojekt. weiter...


Eon und 450 Connect kooperieren bei bundesweiter Nutzung der 450 MHz-Technologie

Köln / Essen - Stromnetze gehören zur kritischen Infrastruktur. Sie müssen bestmöglich geschützt sein und sollen auch im Fall von Naturkatastrophen oder anderen Krisenereignissen funktionieren. Um das sicherzustellen, kooperiert Eon künftig mit dem Anbieter der 450 Megahertz (MHz) Plattform 450 Connect. weiter...


Strompreisbremse: Abschöpfung fiktiver Erlöse laut Rechtsgutachten verfassungswidrig - Klagewelle erwartet

Hamburg - Der vorliegende Gesetzentwurf zur Strompreisbremse verstößt gegen EU-Recht und verletzt die Eigentumsgarantie. Zu diesem Ergebnis kommt ein vom Ökoenergie-Anbieter Lichtblick vorgelegtes Rechts-Gutachten. weiter...


Geplante Strompreisbremse: Ökostrom-Anbieter kritisieren Nachteile für Erneuerbare, Vergünstigungen für Atom und Kohle

Hamburg - Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages sollen noch in dieser Woche eine Formulierungshilfe der Bundesregierung zur Strompreisbremse erhalten - und anschließend zügig beschließen. Drei Ökostrom-Anbieter wollen das über einen offenen Brief verhindern. weiter...


Pressemitteilungen

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen