380 kV-Ersatzneubau: Stromleitungsprojekt zwischen Deutschland und Österreich gestartet

Bayreuth - Die Bauarbeiten für die Stromleitung von Altheim bei Landshut nach St. Peter bei Braunau am Inn haben heute mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. Der erste Projektabschnitt zwischen dem Umspannwerk in Simbach am Inn und dem in Oberösterreich gelegenen Umspannwerk St. Peter dient vor allem dazu, Solarstrom aus Süddeutschland mit Speicherkraftwerken in den Alpen zu verbinden.
Hintergrund der Ertüchtigung ist es, dass für den aufkommenden Transportbedarf in Südostbayern sowie wegen der veränderten Erzeugungsstruktur die bestehende 220-Kilovolt-Leitung Altheim – St. Peter nicht mehr ausreicht. Die Kapazität der größtenteils aus den 1930er Jahre stammenden Leitung muss demnach erhöht werden. Aus diesem Grund wird die bestehende 220-Kilovolt-Leitung zwischen Altheim und St. Peter als Ersatzneubau auf 380 Kilovolt ausgebaut.
Der Abschnitt Simbach – St. Peter ist das Verbindungsstück nach Oberösterreich. Am 17. Januar 2023 hat die Regierung von Niederbayern Tennet den Planfeststellungsbeschluss für diesen ersten Teil des 380-kV-Ersatzneubaus Altheim – St. Peter übermittelt. Der Neubau des Abschnitts soll bis zum Herbst 2023 abgeschlossen sein. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2023 geplant. Der Rückbau der Bestandstrasse erfolgt im Anschluss daran.
Die übrigen Planungsabschnitte des Projekts befinden sich ebenfalls kurz vor Abschluss des Planfeststellungsverfahrens, so Tennet. Auf Basis der eingegangenen Stellungnahmen aus den Verfahren für die Abschnitte 1 (Altheim – Adlkofen) und 2 (Adlkofen – Matzenhof) erarbeitet der Übertragungsnetzbetreiber Tennet derzeit die finalen Planungsunterlagen.
Mit den entsprechenden Planfeststellungsbeschlüssen rechnet Tennet im Frühjahr bzw. im Herbst 2024. Der gesamte Ersatzneubau soll bis zum Jahr 2026 in Betrieb gehen, der Rückbau der gesamten Bestandsleitung soll 2027 abgeschlossen sein.
© IWR, 2023
EJ: InfraLeuna GmbH sucht Referent Netzwirtschaft (Regulierungsmanagement Stromnetz) (m/w/d) Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Solardynamik in Skandinavien: Größter Solarpark in Schweden kann gebaut werden
Start mit jährlich 20.000 Tonnen: AMG nimmt Lithium-Produktion in Bitterfeld-Wolfen auf - Investitionen von 1 Mrd. Euro
SMA-Aktie stark gefragt: SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an
PNE Aktie trotz Sonderdividende im Minus: PNE mit verhaltenem Ausblick für 2023
Markteintritt Italien: UKA-Gruppe erweitert internationale Präsenz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
09.03.2023