ARD-DeutschlandTrend: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl - AfD überholt SPD

Münster - Wenn am nächsten Sonntag Bundestagwahl wäre, dann kämen nach der aktuellen Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD vom 20.09.2018 (Umfrage: 17.09.–19.09.2018) die CDU/CSU auf 28 Prozent (Bundestagswahl 24.09.17: 32,9) und die AfD auf 18 Prozent (12,6). Die SPD erreicht 17 Prozent (20,5), die Grünen kommen auf 15 Prozent (8,9) der Stimmen. Die Linke kann 10 Prozent (9,2), die FDP 9 Prozent (10,7) der Wählerstimmen auf sich vereinigen. Auf die "Sonstigen" entfallen 3 Prozent (5,0).
Zur vorhergehenden Polit-Umfrage vom 14.09.2018 auf IWR Online ZDF-Politbarometer
© IWR, 2019
Weitere Meldungen aus dem Bereich Solarenergie.
Wertschöpfung vor Ort: Bayern will dezentrale Energiewende
ZDF Politbarometer: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl - SPD in Bewegung?
Neues Angebot: Naturstrom verpachtet Stromspeicher
Brand eins: Wirtschaftsmagazin kürt Solwarwatt
Redpoint: Solar-Großhändler errichtet Prüf- und Testlabor für Batteriespeicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Wertschöpfung vor Ort: Bayern will dezentrale Energiewende
ZDF Politbarometer: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl - SPD in Bewegung?
Neues Angebot: Naturstrom verpachtet Stromspeicher
Brand eins: Wirtschaftsmagazin kürt Solwarwatt
Redpoint: Solar-Großhändler errichtet Prüf- und Testlabor für Batteriespeicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
21.09.2018