Billiger Heizen - außer mit Fernwärme: Deutsche zahlen im September 2024 für Haushaltsenergie 4,0 Prozent weniger als im Vorjahr

Wiesbaden - Die Preise für Haushaltsenergien wie Strom, Gas und andere Brennstoffe sind zu Beginn der Heizsaison deutlich niedriger als vor einem Jahr. Im September 2024 mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im Schnitt 4,0 Prozent weniger für Haushaltsenergie zahlen als im September 2023, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt.
Je nach Art der Heizung sind die privaten Haushalte unterschiedlich stark von den Preisentwicklungen betroffen. Erdgas als der am weitesten verbreitete Heizenergieträger kostete die Verbraucher im September 2024 im Schnitt 1,9 Prozent weniger als im September 2023.
Auch für Strom waren im selben Zeitraum Preisrückgänge zu verzeichnen (-6,4 %). Bei der Haushaltsenergie konnten die Verbraucher vor allem von günstigeren Preisen für Brennholz, Holzpellets oder andere feste Brennstoffe (-12,0 %) sowie für leichtes Heizöl (-17,9 %) profitieren.
Dagegen ist Fernwärme mit einem Preisanstieg von 31,8 Prozent im Vergleich zum September 2023 deutlich teurer geworden. Zuletzt wirkten die Preise für Haushaltsenergie insgesamt dämpfend auf die Gesamtinflation: So lag die Inflationsrate im September 2024 bei +1,6 Prozent, die Preise für Haushaltsenergie waren dagegen um 4,0 Prozent günstiger als im September 2023.
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Stellenangebot: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. sucht Projektingenieur/in (w/m/d) – Energieberatung Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
07.11.2024