Demoprojekt: Fuelcell Energy erhält Förderzuschlag für System zur CO2-Abscheidung

Danbury, USA - Der US-Brennstoffzellen-Hersteller Fuelcell Energy hat den Förderzuschlag für ein Demonstrationsprojekt zur Kohlenstoffabscheidung im Rahmen des kanadischen Innovationsnetzwerks für saubere Ressourcen (Clean Resource Innovation Network, CRIN) für einen Technologiewettbewerb für emissionsarme Kraftstoffe und Produkte erhalten.
Zum Einsatz kommt dabei die Karbonat-Brennstoffzellentechnologie von Fuelcell Energy. Das Fördervolumen gibt Fuelcell Energy mit 6,8 Mio. US-Dollar an.
Neben den Hauptkriterien Emissionsreduzierung und Schaffung weiterer Umweltvorteile, zielt das CRIN-Pilotprojekts auch auf wirtschaftlichen Vorteile ab, die mit der Investition für Kanada verbunden sind.
Die derzeit eingesetzten Technologien zur Kohlenstoffabscheidung sind teuer und verbrauchen viel Energie. Die CCS-Lösung von Fuelcell Energy ist nach Angaben des Unternehmens in der Lage, Kohlenstoff aus den Rauchgasen von Kraftwerken oder Kesseln abzuscheiden und gleichzeitig sauberen Strom zu erzeugen. Die Stromerzeugung biete damit eine Einnahmequelle, mit der die Kosten der Kohlenstoffabscheidung reduziert werden können. Fuelcell Energy bietet nach eigenen Angaben derzeit die einzige bekannte Plattform an, die Kohlendioxid aus einer externen Quelle abscheiden und gleichzeitig Strom erzeugen kann.
Fuelcell Energy, das über seine kanadische Tochtergesellschaft Versa Power Systems tätig ist, wird die Technologie und die Ausrüstung für das Projekt liefern. Zu den beteiligten Unternehmen gehören Canadian Natural Resources Limited (CNRL), Suncor Energy, Cenovus Energy Inc., Chevron Canada und Shell Canada, unterstützt von Emissions Reduction Alberta. Das Projekt umfasst den Bau einer Karbonat-Brennstoffzellensystems im MW-Maßstab, das Kohlenstoff aus einem Erhitzer des Scotford Upgrader in der Nähe von Edmonton, Alberta, abscheiden soll. Der Scotford Upgrader ist Eigentum des Athabasca Oil Sands Project, eines Joint Ventures zwischen CNRL, Chevron Canada Limited und Shell Canada Limited.
Die Aktie von Fuelcell Energy hat sich in der letzten Woche mit einem Plus von 7,9 Prozent auf 4,37 Euro an die Spitze im RENIXX gesetzt (Schlusskurs, 18.02.2022).
© IWR, 2023
Job: IONTech GmbH i.G. sucht Projekt Manager (m/w/d) - Vertrieb von Balkonkraftwerken Strukturwandel: Naturenergy nimmt Solarpark am Tagebau in Betrieb
Nachhaltiges Flugbenzin (SAF): Nel ASA erhält Auftrag über 40 MW-Elektrolyseur Ausrüstung
Markthochlauf: LEAG und HH2E kooperieren beim Aufbau von grünen Wasserstoffprojekten in Deutschland
PV-Ausbau: Finanzierung für einen der größten Solarparks Deutschlands steht
Ausschreibungen 2023: Bundesnetzagentur hebt auch Höchstwerte für Freiflächen-Solaranlagen an
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
21.02.2022