Dividende steigt: Albioma mit starkem Gewinn-Wachstum in 2020

Paris La Défense - Der unabhängige französische Ökostromproduzent Albioma hat die Zahlen für das Geschäftsjahr 2020 vorgelegt. Bei nahezu gleichem Umsatz in Höhe von 506,7 Mio. Euro (2019: 505,7 Mio. Euro) konnte der Gewinn kräftig gesteigert werden.
Der Gewinn auf Basis des EBITDA erreichte 206,4 Mio. Euro (2019: 182,9 Mio. Euro). Das ist ein Anstieg um 13 Prozent. Der Nettogewinn der Gruppe kletterte um 25 Prozent auf 55,3 Mio. Euro (2019: 44,1 Mio. Euro).
Albioma ist bisher gut durch die Covid-19 Pandemie gekommen. Das Kraftwerk 3 von Le Moule (ALM3) auf Guadeloupe produziert nach der Konversion auf den Einsatz von Biomasse als Rohstoff seit dem 23. November 2020 wieder Strom.
Albioma will in Zkunft neben der Bioenergie und der Solarenergie auch auf die Nutzung der Erdwärme setzen. Im Januar 2021 hatte Albioma eine Mehrheitsbeteiligung in Höhe von 75 Prozent an dem türkischen Geothermie-Kraftwerk Gümü?köy mit 13 MW Leistung bekannt gegeben. Die restlichen Anteile hält das türkische Industrieunternehmen Egesim.
Der Vorstand will der diesjährigen Hauptversammlung eine Dividende in Höhe von 0,80 Euro pro Aktie vorschlagen, ein Anstieg um 14 Prozent gegenüber derm Vorjahr 2019. Es besteht eine Option, 50 Prozent der Dividende in Form neuer Aktien zu beziehen.
Die im weltweiten Aktienindex RENIXX gelistete Albioma Aktie tendiert mit einem Plus von 1 Prozent bei 40 Euro in einem heute schwachen Marktumfeld für erneuerbare Energien im RENIXX-Spitzenfeld.
© IWR, 2021
Umfrage: Deutschen geht Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland zu langsam voran
15 Milliarden US-Dollar: US-Präsident Biden treibt Ladeinfrastruktur für E-Autos voran
Saubere Solarproduktion: Meyer Burger bezieht Solarwafer von Wacker
Kabel-Auftrag: JDR erhält Zuschlag für Floating Offshore Wind Projekt in Frankreich
Batterien und Energieversorgung: Varta und Lechwerke bauen Zusammenarbeit bei E-Mobilität aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
04.03.2021