Energieversorgung gesichert: Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung der Rosneft Deutschland

Berlin - Die Bundesregierung hat auf Grundlage des Energiesicherungsgesetzes (EnSiG) die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH (RNRM) bis zum 10. September 2025 verlängert. Mit dieser Maßnahme behält die Bundesnetzagentur weiterhin die Kontrolle über Rosneft Deutschland und sichert die Energieversorgung in Deutschland.
Rosneft Deutschland betreibt rund 12 Prozent der deutschen Erdölverarbeitungskapazitäten und ist maßgeblich an den Raffinerien PCK Schwedt, MiRo in Karlsruhe und Bayernoil in Vohburg beteiligt. Die Verlängerung der Treuhandverwaltung gewährleistet nicht nur die Stabilität der Energieversorgung, insbesondere für die Bundesländer Berlin und Brandenburg, sondern auch die Zukunftsfähigkeit des Standorts Schwedt.
Die Bundesregierung arbeitet weiterhin auf einen zügigen Abschluss der Verkaufsverhandlungen mit der russischen Muttergesellschaft Rosneft hin, um die Raffinerien langfristig zu sichern und Investitionen in den Standort zu ermöglichen. Dieser Weg wurde möglich, weil Rosneft die Klagen gegen die Treuhandanordnungen weiterhin ruhend gestellt und glaubhaft dargelegt hat, dass ein Verkauf von Rosneft Deutschland aktiv betrieben werde.
Die Treuhandverwaltung bleibt eine wichtige Maßnahme, um die Kontrolle über kritische Energieinfrastruktur zu sichern und die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten.
© IWR, 2025
Stellenangebot: re:cap global investors ag sucht Technical Expert (m/w/d) im Bereich Erneuerbare Energien Energie-Veranstaltung: Hauptversammlung - PNE WIND AG Batteriespeicher-Offensive: BW ESS und Zelos planen 1,5 GW BESS-Projekte in Ostdeutschland
Nur noch ein Kernkraftwerk am Netz: Finnlands Atomkraftwerk Olkiluoto 2 nach Feuchtigkeit im Generator abgeschaltet
Anspruch beseitigt Hemmnisse: Ausbau von Wind- und Solaranlagen sowie Netze wird durch Grundbucheinsicht erleichtert
Biomethan-Ausbau 2030: Envitec profitiert von EU-Klimazielen und Rückenwind aus Berlin
Energiewende vor Ort: RWE erweitert Windkraftportfolio in NRW und Baden-Württemberg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
07.03.2025