Energiewende: Internationale Konferenz zur Netzintegration Erneuerbarer Energien

Darmstadt - Der hohe Anteil erneuerbarer Energien in einem Stromnetz, das ursprünglich auf Strom aus fossilen Brennstoffen ausgelegt wurde, stellt die Netzbetreiber national und international vor zusätzliche Herausforderungen, um einen sicheren und stabilen Netzbetrieb zu gewährleisten. Der Netzintegration kommt daher eine hohe Bedeutung für die internationale Energiewende zu.
Vor diesem Hintergrund findet vom 14. – 18.10.2019 in Dublin die Grid Integration Week statt. Sie umfasst das 3. E-Mobility Power System Integration Symposium sowie die 9. Solar & 18. Wind Integration Workshops und deckt ein weites Themenspektrum ab, von der Ladeinfrastruktur über Verteilnetze zu Grid Forming und Speicherthemen. Neben den regulären Sessions haben die Teilnehmer auch die Möglichkeit an weiteren Angeboten wie z.B. zahlreichen Networking Angeboten teilzunehmen.
© IWR, 2021
E-Autoproduktion: BMW und Stadtwerke München schließen Ökostrom-Liefervertrag
Dividende steigt: Albioma mit starkem Gewinn-Wachstum in 2020
E-Autos: Ausbau der Ladestationen nimmt weiter Fahrt auf
Online-Weiterbildung: RENAC startet digitales Einführung-Angebot in Erneuerbare Energien im April
Kohleausstieg: Bundesnetzagentur startet Ausschreibungsrunde für Stilllegungen 2022
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
30.09.2019