Floating Photovoltaik: Vattenfall eröffnet erste schwimmende Solaranlage in den Niederlanden

Stockholm - Der Energiekonzern Vattenfall hat seinen ersten schwimmenden Solarpark in den Niederlanden offiziell eröffnet und an den Auftraggeber übergeben.
Der Standort des Solarparks mit einer Leistung von 1,2 Megawatt (MW) befindet sich auf dem Gelände des Sand- und Kiesabbauunternehmens Netterden in Gendringen in der Provinz Gelderland. Von nun an soll die Hälfte des jährlichen Energieverbrauchs des elektrischen Sandbaggers und der dazugehörigen Sortier- und Aufbereitungsanlagen als Solarstrom vor Ort erzeugt werden. Als Hauptauftragnehmer war Vattenfall für den Bau des schwimmenden Solarparks verantwortlich, während Netterden die Finanzierung übernommen hat.
"Netterdens Vision einer sozial verantwortlichen Wirtschaft war der Hauptgrund für den Start dieses Projekts. Ökostrom ist ein natürlicher Teil davon. Diese Ambition passt hervorragend zu Vattenfalls Mission, innerhalb einer Generation ein Leben ohne fossile Brennstoffe zu ermöglichen. Wir freuen uns, dass wir die Gelegenheit hatten, dieses Projekt für sie realisierbar zu machen", sagt Ivo Iprenburg, Business Development Manager bei Vattenfall.
© IWR, 2021
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Big Battery: Größter Batteriespeicher Europas im Dauerbetrieb
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumünster als neuen Kunden
Vernetzung gefragt: Wärmepumpenhersteller M-Tec trotzt der Krise
RENIXX: Ballard punktet mit Auftrag für ersten Brennstoffzellen-Zug in Schottland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
29.09.2020