Freiflächen-Photovoltaikanlagen: CARMEN e.V. legt neuen Leitfaden vor

Straubing – Das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk (CARMEN e.V.) hat einen Leitfaden zum Thema „Freiflächen Photovoltaikanlagen“ veröffentlicht.
In den einzelnen Kapiteln der Broschüre wird dargestellt, wie eine Freiflächen-PV-Anlage aufgebaut ist, was bei der Flächenauswahl sowie der Planung zu beachten ist und welche Grundlagen es zum rechtlichen und technischen Vorgehen gibt. Innerhalb dieser Kapitel gibt zwei besonders ausführliche Ablaufpläne: Einmal zur Planung einer Freiflächen-PV-Anlage und einmal zum Bauleitplanverfahren.
Nach Informationen zum Betrieb und Ende der Nutzungsdauer wird in dem Leitfaden auch auf die Wirtschaftlichkeit von Freiflächen-PV-Anlagen eingegangen. Einen Überblick bieten zwei Tabellen, die als Berechnungsbeispiele einmal die Netto-Investitionskosten und einmal die laufenden Kosten einer Anlage auflisten.
Der Leitfaden kann kostenlos über die CARMEN-Webseite im Publikationsbereich heruntergeladen werden.
CARMEN e.V. bietet unterschiedliche Dienstleistungen für land- und forstwirtschaftlich Beschäftigte, Kommunen und die öffentliche Hand, Forschung, Unternehmen sowie Privatpersonen an. Ziel ist es, mit dem Fachwissen und den Erfahrungen der Beschäftigten zur Umsetzung und zum Gelingen verschiedenster Vorhaben beizutragen. Der von 85 Mitgliedern getragene Verein verfügt aktuell über rd. 45 Beschäftigte. Diese befassen sich mit den Themen biogene Festbrennstoffe, Biogas und übrige Erneuerbare Energien sowie Mobilität, Stoffliche Nutzung, Bioökonomie, Energieeffizienz, Akzeptanz und Öffentlichkeitsarbeit.
© IWR, 2022
Job: Vermögen und Bau Baden-Württemberg sucht Diplom-Ingenieure bzw. Bachelor oder Master (w/m/d) für den Fachbereich Photovoltaik Projektfinanzierung gesichert: Capcora begleitet Goldbeck Solar bei größtem Solarprojekt in Polen
Duale Nutzung: Kretschmann eröffnet Modellregion Agri-Photovoltaik in Baden-Württemberg
BNetzA-Ausschreibung: RWE bekommt Zuschlag für Solarpark im Hambacher Tagebau
AKW Emsland wird gewartet: Kaum noch Atomstrom in Deutschland
Sanktionen gegen Gazprom Germania: Habeck sieht Deutschland vorbereitet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
20.01.2022