Frisches Kapital: Trianel steigert Investitionen in Wind- und Solarenergie

Aachen - Die Stadtwerke-Kooperation Trianel verstärkt ihre Aktivitäten im Bereich der Projektentwicklung von Onshore-Windenergie- und Solaranlagen. Dafür wird jetzt ein Projektentwicklungskapital mit einem Volumen von 13 Millionen Euro bereitgestellt. Im Rahmen ihrer Erneuerbaren-Strategie intensiviert Trianel damit die Eigenentwicklung von Windpark- und PV-Freiflächenprojekten mit kommunaler Beteiligung. Mit dem Kapital soll eine Projektpipeline von rd. 800 Megawatt (MW) an Windpark- und PV-Leistung realisiert und Stadtwerken der weitere Zugang zu Erneuerbaren-Projekten ermöglicht werden.
Bislang hat Trianel 300 MW an Windparks und PV-Freiflächenanlagen mit kommunalen Partnern ans Netz gebraucht. Davon entfallen etwa 100 MWp auf PV-Freiflächenanlagen, die deutschlandweit errichtet wurden. Nach Abschluss der Markteintrittsphase soll der PV-Sektor jetzt stärker ausgebaut werden. Für 2019 ist daher nach Angaben von Trianel die Umsetzung von weiteren 120 MWp in der festen Planung, davon sind 80 MWp bereits bezuschlagt.
© IWR, 2023
Aktuelle Stellenangebote von 4initia GmbH Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
14.03.2019