Gewinnzone: SMA Solar festigt 2020 Turnaround trotz Coronakrise - Aktie geht steil

Niestetal – Die SMA Solar Technology AG hat die Ergebniszahlen für Januar bis September 2020 vorgelegt. SMA verkaufte danach Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von rund 10,7 GW (Q1-Q3 2019: 7,5 GW). Der Umsatz klettert im Vergleich zum Vorjahr um 23 Prozent auf 774 Mio. Euro an (Q1-Q3 2019: 631 Mio. Euro).
Dazu trug neben einer positiven Umsatzentwicklung in den Segmenten Home Solutions und Business Solutions insbesondere das starke Projektgeschäft bei, so SMA.
Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) lag von Januar bis September 2020 mit 41 Mio. Euro deutlich über dem Vergleichswert des Vorjahrs (Q1-Q3 2019: 26 Mio. Euro).
Von Januar bis September 2020 erzielte SMA Solar ein positives Konzernergebnis in Höhe von 9 Mio. Euro nach einem Verlust in Höhe von 11 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum.
Nach dem bereits vorab prognostizierten Rückgang im zweiten Quartal erholte sich der Auftragseingang im dritten Quartal wieder etwas. Der Vorstand geht nach wie vor davon aus, dass SMA im laufenden Geschäftsjahr seine Umsatz- und Ergebnisprognose erreichen wird.
Am 07. Februar 2020 hatte SMA eine Umsatz- und Ergebnisprognose veröffentlicht. Danach geht der SMA-Vorstand von einem Umsatz in einer Bandbreite zwischen 1,0 bis 1,1 Mrd. Euro und einem Gewinn (EBITDA) von 50 bis 80 Mio. Euro für das Geschäftsjahr 2020 aus. Die SMA-Aktie notiert aktuell (12.11.2020) mit einem Aufschlag von über 10 Prozent bei rd. 48 Euro.
© IWR, 2021
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Big Battery: Größter Batteriespeicher Europas im Dauerbetrieb
Digitalisierung: Vattenfall gewinnt Stadtwerke Neumünster als neuen Kunden
Vernetzung gefragt: Wärmepumpenhersteller M-Tec trotzt der Krise
RENIXX: Ballard punktet mit Auftrag für ersten Brennstoffzellen-Zug in Schottland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
12.11.2020