Intersolar Europe 2022: REC präsentiert neues Solarmodul für private Anlagen

München - Die norwegische REC Group hat ein neues hocheffizientes Solarmodul auf der Intersolar Europe 2022 vorgestellt. Ausgestattet mit Heterojunction(HJT)-Zellen im großen G12-Format in einem patentierten Moduldesign liefert das neueste REC Produkt eine Leistung von bis zu 430 Wp, wobei das Modul weniger als zwei Quadratmeter (1,93 m²) Fläche einnimmt.
Zielgruppe für das neue Produkt sind private Anlagenbetreiber, bei denen nur begrenzter Raum verfügbar ist. Das REC Alpha Pure-R soll planmäßig ab August 2022 in den neuen REC-Produktionsanlagen in Singapur hergestellt werden, wodurch die Kapazität der REC Alpha Produktionsanlagen von 600 MW auf 1,2 GW verdoppelt wird.
Jan Enno Bicker, CEO von REC Group kommentiert: „Das neue REC Alpha Pure-R bietet eine optimale Abstimmung zwischen Größe, Gewicht, Ausgangsleistung und Handhabung. Wir haben es mit diesem neuen Modul erneut geschafft, mehr Leistung in eine kompakte Modulgröße zu packen, so dass Hausbesitzer energieunabhängiger werden und damit weiter zur globalen Energiewende beitragen.“
© IWR, 2023
Job: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) für die Planung und Projektierung von PV-Parks Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
13.05.2022