Jubiläum: Französische Energiequelle Tochter P&T Technologie feiert 20-jähriges Bestehen

Rennes, Frankreich - Das französische Tochterunternehmen P&T Technologie der deutschen Energiequelle GmbH feiert in diesem Monat sein 20-jähriges Bestehen.
Der Name P&T geht zurück auf die beiden Gründer Peters und Trüschel. Seit 2010 agiert P&T Technologie als Tochter der auf die Projektierung und Betriebsführung von regenerativen Energie- und Speicherprojekten spezialisierten Energiequelle Gruppe aus Kallinchen. Der Name wurde dennoch beibehalten. Das damals acht Mitarbeiter umfassende Team wurde auf mittlerweile 40 Mitarbeiter erweitert.
Die erste Genehmigung erhielt P&T im Jahr 2005 im Département Morbihan. Insgesamt betreut P&T in der Betriebsführung heute rund 120 Windenergieanlagen. Zudem hat das Unternehmen bislang Projekte mit einer Leistung von über 240 MW ans Netz gebracht und trägt damit zum Erfolg der Energiequelle Gruppe bei.
Neben dem Hauptstandort in Rennes eröffnete P&T Technologie in den letzten Jahren zwei weitere Niederlassungen in Dijon und Royan, um seine landesweite Präsenz zu stärken und in Frankreich weiter zu wachsen, nicht nur mit Windprojekten, sondern auch im Bereich Photovoltaik. So ist in Decize 2021 der erste französische Solarpark ans Netz gegangen.
Die Geschicke von P&T wurden über viele Jahre vom Geschäftsführergespann Gregor Weber und Robert Conrad erfolgreich geleitet. Letzterer ist 2021 aus Altersgründen ausgeschieden, sein Nachfolger ist der 40-jährige Jan Ducouret.
Die Energiequelle GmbH ist seit 1997 als Projektierer und Betriebsführer von Windenergie-, Biomasse- und Photovoltaikanlagen sowie Umspannwerken und Speichern international aktiv. Hauptsitz des Unternehmens ist Kallinchen bei Berlin, weitere Standorte befinden sich in Bremen, Oldenburg, Hannover, Putlitz, Penzing, Erfurt, Dresden, Rostock, Magdeburg, Wiesbaden und Spremberg sowie Rennes, Dijon und Royan (Frankreich) sowie Helsinki (Finnland). Energiequelle verfügt insgesamt über mehr als 300 Mitarbeiter und hat bislang mehr als 750 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.400 MW errichtet.
© IWR, 2023
Job: 100% RE IPP GmbH & Co. KG sucht Asset Manager (m/w/d) 1,5 GW Offshore-Windleistung: Niederländischer König Willem-Alexander weiht Windpark Hollandse Kust Zuid ein
Stromaustausch mit Schweden: Start für den Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein
EnBW Hyper Netz: EnBW baut sechs weitere Schnellladeparks für E-Autos in Deutschland
Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent
Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
06.04.2022