Kerkrade: RWE nimmt Solarpark in den Niederlanden in Betrieb

Essen - Der Energieversorger RWE hat seine erste Freiflächen-Photovoltaikanlage (PV) in den Niederlanden offiziell in Betrieb genommen. Der Solarpark Kerkrade in der Provinz Limburg verfügt über eine installierte Leistung von 14,7 Megawatt Peak (MWp).
Erst im März 2021 hatte RWE in den Bau seiner ersten schwimmenden PV-Anlage als Teil der Erweiterung seines niederländischen Solarparks Amer bekannt gegeben. Insgesamt wird RWE bis Ende des Jahres 2021 in den Niederlanden über ein PV-Portfolio mit einer installierten Leistung von 23,1 MWp verfügen.
In den Niederlanden errichtet RWE zusätzlich zu den Solarprojekten vier neue Onshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von mehr als 115 MW. Diese Projekte sollen im
Laufe des Jahres 2021 in Betrieb gehen, teilte RWE mit.
© IWR, 2023
Job: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH sucht Policy Advisor (m/f/d) Energy Policy and Regulatory Reform for GET.transform EKL-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE EJ: Heraeus Site Operations GmbH & Co. KG sucht Portfoliomanager (m/w/d) im Bereich Energiebeschaffung Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs für Ingenieure
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
15.04.2021