Ladelösung: Neuer SMA Charger kombiniert Solarstrom und E-Mobilität

Niestetal - Der Spezialist für Photovoltaik-Systemtechnik, SMA Solar Technology, kombiniert selbstgenutzten Solarstrom mit der E-Mobilität. Dazu hat SMA den neuen SMA EV Charger entwickelt.
Die intelligente Ladelösung lädt E-Fahrzeuge laut SMA immer so, dass ein Maximum des selbsterzeugten Solarstroms genutzt wird. Dies wird auch dann gewährleistet, wenn es mal ganz schnell gehen muss. Darüber hinaus integriert der SMA EV Charger sich nahtlos in das SMA Energy System Home ein und erleichtert Installateuren damit Installation und Wartung.
Durch die Kombination von Netz- und Solarstrom kann der SMA EV Charger einphasig mit 7,4 kW laden und ist damit fast doppelt so schnell wie herkömmliche Wallboxen, so SMA. Diese könnten schieflastbedingt üblicherweise nur mit 4,6 oder 3,7 kW laden.
Wenn es schnell gehen muss, ermöglicht der SMA EV Charger sogar ein bis zu Zehnmal schnelleres Laden, verglichen mit einer konventionellen Haushaltssteckdose. Der Blackout-Schutz schützt den Hausanschluss vor Überlastung.
Der SMA EV Charger wird ab September 2020 ausgeliefert.
© IWR, 2021
Bilanz: Sunrun dreht 2020 in die Verlustzone - Aktie fällt
Module Serie 6: First Solar erhält Großauftrag von Intersect Power - bis zu 2,4 GW Solarleistung
Überraschung: Shell übernimmt Next Kraftwerke
Ackerflächen doppelt nutzen: Fraunhofer ISE gibt Agri-PV Leitfaden heraus
Immobilien-Umfrage: Energieeffizienz für ein Viertel der Befragten kaufentscheidend
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
10.09.2020