LTO-Elektroden: BlueSky Energy präsentiert Speicherlösung für extreme Temperaturen

Vöcklamarkt – Kälte verlangsamt bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus die elektrochemischen Prozesse und Akkus entladen sich schneller. Der österreichische Hersteller von Speicherlösungen, BlueSky Energy, bietet eine Alternative für stationäre Speicher an, die auch bei tiefen Temperaturen sicher funktionieren.
Dabei setzt das Unternehmen für die Neuentwicklungen der Marke Vigos als einer der weltweit ersten Hersteller stationärer Stromspeicher auf Elektroden aus Lithium-Titanat-Oxid (LTO). Wegen der speziellen Zusammensetzung liefern die neuen Vigos-Speicher auch bei Temperaturen bis -30 Grad Celsius zuverlässig Energie.
Grund für die hohe Zuverlässigkeit ist das verwendete Lithium-Titanat (Li4Ti5O12) an Stelle des üblichen Graphits als negative Elektrode. Das Lithium ist bei dieser Bauart chemisch stärker im Mischoxid (aus Titan und Lithium) gebunden, die Bildung einer isolierenden Oberflächenschicht wird wirkungsvoll verhindert und dadurch dem Alterungsprozess entgegengewirkt.
LTO-Zellen sind teurer als herkömmliche Lithium-Ionen-Zellen, aber durch die lange Lebensdauer - dreimal so lang wie andere Batterietechnologien – relativieren sich die Anschaffungskosten schnell, so das Unternehmen. Weitere Kosten lassen sich bei Outdoorinstallationen einsparen, weil man auf Heizungen und Klimageräte verzichten kann.
BlueSky Energy wurde 2012 gegründet und ist ein Komplettanbieter für Energiespeicherlösungen für private und gewerbliche Anwendungen mit Standorten in Österreich, Belgien und den USA.
© IWR, 2021
Bundeskabinett: Deutschland tritt Internationaler Solarallianz bei
Pilotprojekt: Ballard Power Brennstoffzellen treiben Rangierlokomotive in Kalifornien an
Portfolioausbau: Energiekontor verkauft weiteren Solarpark an 7C Solarparken AG
Irland: RWE nimmt ersten eigenen eruopäischen Batteriespeicher in Betrieb
Kerkrade: RWE nimmt Solarpark in den Niederlanden in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
30.12.2020