Mehr Erneuerbare Energien: Polen baut keine Kohlekraftwerke mehr

Warschau - Die polnische Regierung plant, keine neuen Kohlekraftwerke mehr zu bauen. Stattdessen soll mehr in erneuerbare Energien mit. Das berichtet die polnische Sun Investment Group (SIG). Das Unternehmen erwartet für 2020 eine installierte Solarkapazität in Höhe von 1000 MW. Ein neues Gesetz soll dafür sorgen, dass der Ausbau der Solarenergien in Polen innerhalb der nächsten Dekade auf 10.300 MW (10,3 GW) ansteigt.
Die polnische Regierung hatte nach Angaben von SIG im August 2018 angekündigt, dass es nach dem 1000 MW Kohlekraftwerk in Ostroka in Polen keien weiteren Baugenehmigungen für Kohlekraftwerke mehr geben werde.
© IWR, 2021
Portfolio-Erweiterung: Recap kauft spanischen 12 MW-Solarpark für FP Lux Gruppe
Grünes Investment: Allianz will Versicherungsgelder in nachhaltige Anlagen investieren
EE-Ausbau im Fokus: Trianel Wind und Solar geht an den Start
Aus- und Weiterbildung: RENAC bietet erstmals im Februar neue Onlinekurse zu EE-Themen an
Big Battery: Größter Batteriespeicher Europas im Dauerbetrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
13.06.2019