Neuer Rekord: Encavis steigert Ökostrom-Produktion um 29 Prozent

Hamburg - Der Wind- und Solarparkspezialist Encavis AG hat im vergangenen Jahr die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien kräftig gesteigert. Die Ökostrom-Produktion kletterte von 2,66 Mrd. (2019) auf gut 3,43 Mrd. kwh im Jahr 2020. Das ist ein neuer Rekordwert, teilte Encavis mit.
Ursache für den starken Anstieg waren der volle Jahreseffekt der vorherigen Akquisitionen weiterer Wind- und Solarparks. Dieser Effekt wird sich im laufenden Geschäftsjahr 2021 noch stärker auswirken, nachdem die beiden spanischen PV-Großprojekte Talayuela (300 MWp) und La Cabrera (200 MWp) erstmalig grünen Strom in ihrer Ganzjahresproduktion 2021 beisteuern werden, so Encavis.
Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete Encavis-Aktie gibt heute in einem sehr schwachen Marktumfeld um über 6 Prozent nach (akt. 17,20 Euro).
Den Konzernabschluss des Geschäftsjahres 2020 veröffentlicht die Encavis AG am Abend des 23. März 2021.
© IWR, 2021
Umfrage: Deutschen geht Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland zu langsam voran
15 Milliarden US-Dollar: US-Präsident Biden treibt Ladeinfrastruktur für E-Autos voran
Saubere Solarproduktion: Meyer Burger bezieht Solarwafer von Wacker
Kabel-Auftrag: JDR erhält Zuschlag für Floating Offshore Wind Projekt in Frankreich
Batterien und Energieversorgung: Varta und Lechwerke bauen Zusammenarbeit bei E-Mobilität aus
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Solarenergie in Deutschland
23.02.2021