PNE AG: Hauptversammlung beschließt Dividende und Sonderdividende

Cuxhaven – Die Hauptversammlung der PNE AG hat mit großer Mehrheit dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zur Verwendung des Bilanzgewinns zugestimmt. Demnach wird für das Geschäftsjahr 2024 eine Dividende von 0,04 Euro je gewinnberechtigter Stückaktie ausgeschüttet, ergänzt durch eine Sonderdividende in gleicher Höhe.
Ebenfalls breite Zustimmung fand die Entlastung der amtierenden Vorstandsmitglieder Heiko Wuttke (CEO), Harald Wilbert (CFO) und Roland Stanze (COO). Auch Per Hornung Pedersen, der bis zum 13. Januar 2025 interimistisch als CEO fungierte und dem Vorstand bis zum 31. März 2025 angehörte, wurde entlastet. Der Aufsichtsrat erhielt ebenfalls mit klarer Mehrheit die Entlastung durch die Aktionäre.
Dirk Simons wurde von der Hauptversammlung mit großer Mehrheit als neues Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt und damit in seiner durch das Amtsgericht Tostedt erfolgten gerichtlichen Bestellung bestätigt.
Zudem verabschiedeten die Anteilseigner den Vergütungsbericht und bestätigten die KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bremen, erneut als Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2025 – jeweils mit deutlicher Mehrheit.
Der Vorschlag zur Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals verfehlte hingegen die erforderliche 75-Prozent-Zustimmungsquote.
Der Vorstandsvorsitzende Heiko Wuttke äußerte sich in seiner Rede zuversichtlich: „Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und gleichzeitig optimistisch in die Zukunft. Die neue Bundesregierung lässt derzeit nicht erkennen, dass sie beim Ausbau der erneuerbaren Energien auf die Bremse tritt. Das Thema Versorgungssicherheit mit Fokus auf den Umfang des Netzausbaus wird an Bedeutung gewinnen. Aber auch damit können wir gut umgehen.“
Die Aktie von PNE legt im heutigen Handel zu. Aktuell notiert der Kurs mit einem Plus von 2,7 Prozent bei 15,10 Euro (17:00 Uhr, 13.05.2025, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Das könnte Sie auch noch interessieren
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
13.05.2025