Portfolioausbau: Nord/LB finanziert Baywa r.e. Solarpark in Italien

München - BayWa r.e. und die Nord/LB Norddeutsche Landesbank haben die Finanzierung des italienischen Solarparks Tarquinia in der Region Latium mit einem Volumen von 55,8 Mio. Euro erfolgreich abgeschlossen. Damit wird erstmalig eine strukturierte Finanzierung für einen Solarpark von BayWa r.e. in Italien umgesetzt.
Vorausgegangen war der Baywa r.e.-Entscheidung von für die Nord/LB ein Auswahlverfahren, an dem sich italienische und andere europäische Finanzinstitute beteiligt haben. BayWa r.e wird als Generalunternehmer für alle Phasen des Projekts, von der Planung, über den Bau bis hin zu Wartung und Betriebsführung des Tarquinia Solarparks, verantwortlich sein.
„Wir freuen uns, BayWa r.e. als einen langjährigen und wichtigen Kunden bei einer weiteren Finanzierung in Italien zu unterstützen und unsere bereits erfolgreiche Partnerschaft im Wind- jetzt auch im Solarbereich fortzusetzen“, begrüßt Heiko Ludwig, Global Head of Structured Finance bei der Nord/LB das Projekt. „Wir schätzen die langjährige Zusammenarbeit mit der Nord/LB, die uns bei der Finanzierung von sieben italienischen Projekten, darunter mehreren Onshore-Windparks, sowie von zahlreichen Anlagen in anderen europäischen Regionen unterstützt hat“, ergänzt Alessandra Toschi, Geschäftsführerin von BayWa r.e. Progetti S.r.l.
Mit dem Bau der Anlage soll in den kommenden Monaten begonnen werden. Nach Fertigstellung wird der Solarpark mit einer installierten Leistung von etwa 53 MWp rechnerisch rund 35.000 Haushalte mit Solarstrom versorgen.
© IWR, 2023
Solardynamik in Skandinavien: Größter Solarpark in Schweden kann gebaut werden
Start mit jährlich 20.000 Tonnen: AMG nimmt Lithium-Produktion in Bitterfeld-Wolfen auf - Investitionen von 1 Mrd. Euro
SMA-Aktie stark gefragt: SMA Solar hebt Jahresprognose 2023 deutlich an
PNE Aktie trotz Sonderdividende im Minus: PNE mit verhaltenem Ausblick für 2023
Markteintritt Italien: UKA-Gruppe erweitert internationale Präsenz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs für Ingenieure
17.03.2023