PV-Anlagen leichter planen: SMA und Renusol vernetzen Planungstools

Niestetal / Köln - Die auf Photovoltaik- und Speicher-Systemtechnik spezialisierte SMA Technology AG und die Renusol Europe GmbH, Qualitätshersteller von Photovoltaik-Montagesystemen, vernetzen ihre Online-Planungstools für die PV-Dachmontage und das PV-Anlagendesign.
Ab sofort können Installateure bei der PV-Anlagenkonfiguration auf die mechanischen und elektrischen Planungsdaten von über 100.000 unterschiedlichen PV-Modulen zugreifen. Die Schnittstelle zwischen dem Solaranlagen-Auslegungstool Sunny Design von SMA und dem Renusol PV-Configurator 3.0 erspart darüber hinaus die mehrfache Dateneingabe, reduziert den Planungsaufwand und spart Kosten.
Mit Hilfe des PV-Configurators können Planer von Solarsystemen online mit nur wenigen Klicks einen vollständigen Projektbericht zur Planung eines Solarsystems mit allen Komponenten, inklusive Montageplan sowie detaillierter Statik-Berechnung mit Dokumentation der Parameter und Stückliste erstellen. In einer umfangreichen Moduldatenbank sind über 100.000 PV-Module nach Größe, Rahmenstärke sowie mit Leistungsdaten und den dazugehörigen Datenblättern je Modul erfasst. Die Anlagenparameter können im nächsten Schritt automatisch in das Solaranlagen-Auslegungstool Sunny Design von SMA übergeben werden. Übertragungsfehler sind damit ausgeschlossen. Im SMA Planungstool sind bereits alle standortbezogenen Aspekte wie Netzspannung und gesetzliche Rahmenbedingungen erfasst. Entsprechend der zugrunde liegenden Daten können jetzt passende Solar-Wechselrichter für die geplante Auslegung ausgewählt werden. Das SMA Tool unterstützt nach Angaben des Wechselrichter-Anbieters darüber hinaus bei der Ermittlung der optimalen Leitungsdimension und der Auswahl von Batteriespeichersystemen.
„Durch die Vernetzung der beiden Tools wird die Planung von Solaranlagen jetzt noch einfacher und komfortabler für Fachhandwerker und Installateure“, so Dr. Thomas Straub, Senior Product Manager Sunny Design bei SMA. Das Verbund-System kombiniere die Montageplanung und die Auslegung von PV-Anlagen und Batteriesystemen und ermögliche so einen optimalen Arbeitsablauf. „Außerdem können Layout-Änderungen leichter umgesetzt werden. Damit sparen Planer von Solarsystemen Zeit und Geld“, so Straub weiter.
© IWR, 2022
Stellenangebot: Pfalzsolar GmbH sucht Technischer Leiter Photovoltaik (m/w/d) im Segment Privat- und Geschäftskunden EE-Markt Polen: VSB Gruppe investiert in großes Windenergie- und PV-Hybridprojekt
Generationswechsel: Dr. Jan Messer wird ab Juni 2022 neuer Geschäftsführer der WKN GmbH
Geschäftszahlen: Ergebnisse der Encavis AG in Q1 22 deutlich über Vorjahr
PV-Strom PPAs: Vattenfall verzeichnet steigende Nachfrage in schwierigem Marktumfeld
Heterojunction Solarzellen: Singulus schließt Liefer-Vereinbarung über Produktionsanlagen mit europäischem Energieversorger
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
06.07.2021

Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor oder Master (w / m / d) für den Fachbereich Photovoltaik mit Aufgabenschwerpunkt in der Digitalisierung Pfalzsolar GmbH

Projektentwickler Photovoltaik (m/w / d) Vermögen und Bau Baden-...

Diplom-Ingenieure bzw. Bachelor oder Master (w / m / d) für den Fachbereich Photovoltaik