Raffinerie-Projekt: Enel Green Power und Saras produzieren grünen Wasserstoff

Rom - Die italienische Enel Green Power und der Industriekonzern Saras planen ein grünes Wasserstoff-Projekt auf Sardinien. Mit Hilfe eines 20 MW-Elektrolyseurs, der mit regenerativem Strom betrieben wird, soll grüner Wasserstoff als Rohstoff in der Saras-Raffinerie am Industriestandort Sarroch in der Provinz Cagliari eingesetzt werden.
Beide Partner haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Es ist nicht das erste Projekt, das Enel Green Power plant. Partnerschaften und Projekte in Chile, Spanien, den USA und Italien befinden sich bereits in der Entwicklung.
Saras verfügt über entsprechendes technologische Fähigkeiten und Know-how bei der Herstellung und dem Management von Wasserstof. Das Unternehmen führt derzeit mehrere Studien durch, um verschiedene Dekarbonisierungsprozesse bei der Herstellung und Verwendung dieses Energievektors zu untersuchen. Wasserstoff ist ein wesentlicher Bestandteil des Raffinationsprozesses von Saras und wird in Hydrocrack- und Hydrotreatment-Prozessen eingesetzt.
© IWR, 2021
Online-Weiterbildung: RENAC startet digitales Einführung-Angebot in Erneuerbare Energien im April
Kohleausstieg: Bundesnetzagentur startet Ausschreibungsrunde für Stilllegungen 2022
Führungswechsel: Felix Genze ist neuer Windpunx-Geschäftsführer
IEA kritisiert Staaten: Globaler CO2-Ausstoß steigt wieder stark an
Umfirmierung: Berliner Projektierer wird zu Saxovent Smart Eco Investments GmbH
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
17.02.2021