Regierung treibt grünes Wachstum: RWE nimmt weiteren Windpark in Spanien in Betrieb

Essen - Der Energieversorger RWE baut die Onshore-Windkapazitäten in Spanien weiter aus. Das Unternehmen hat mit Rea Unificado nun bereits den 17. Windpark auf der iberischen Halbinsel in Betrie genommen. Insgesamt neun Nordex-Windkraftanlagen (4,53 MW je Anlage) mit einer Gesamtleistung von 40,8 MW produzieren in Soria im Nordosten Spaniens umweltfreundlichen Strom.
Aufgrund seiner geografischen Lage, attraktiver äußerer Bedingungen und ehrgeiziger Klimaziele ist Spanien ideal aufgestellt, um die Wind- und Solarkraft auszubauen, so RWE. Laut dem nationalen Energie- und Klimaplan sollen bis 2030 insgesamt 161 Gigawatt (GW) Erzeugungskapazität im Land installiert werden, davon allein mehr als 50 GW aus Windkraft.
In Spanien betreibt RWE nun Onshore-Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 480 MW, aktuell wird das Onshore-Windprojekt Orkoien errichtet. Auch das Solargeschäft baut RWE in Spanien weiter aus. Aktuell laufen die Bauarbeiten für Solarparks mit insgesamt 100 MW, die in den nächsten Wochen in Betrieb genommen werden.
© IWR, 2023
EJ: IONTech GmbH i.G. sucht Projekt Manager (m/w/d) - Vertrieb von PV-Anlagen Solarausbau beschleunigt sich: Weltweiter PV-Markt 2022 auf Rekord-Wachstumskurs
HZB mit Meilenstein: Forschende steigern Stabilität von Perowskit-Solarzellen - Marktreife rückt näher
Rekordjahr: Sunotec baut Solarparks mit einer Leistung von 2.300 MW
Start im Februar: RENAC erweitert Angebot im Bereich Online-Kurse für Erneuerbare Energien
Synergieeffekte: Enphase Energy und Enerix kooperieren bei Solar- und Batteriespeichern in Europa
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Aktuelle Jobs im Bereich Asset Management
Energiejobs für Ingenieure
09.12.2022