Regierung treibt grünes Wachstum: RWE nimmt weiteren Windpark in Spanien in Betrieb

Essen - Der Energieversorger RWE baut die Onshore-Windkapazitäten in Spanien weiter aus. Das Unternehmen hat mit Rea Unificado nun bereits den 17. Windpark auf der iberischen Halbinsel in Betrie genommen. Insgesamt neun Nordex-Windkraftanlagen (4,53 MW je Anlage) mit einer Gesamtleistung von 40,8 MW produzieren in Soria im Nordosten Spaniens umweltfreundlichen Strom.
Aufgrund seiner geografischen Lage, attraktiver äußerer Bedingungen und ehrgeiziger Klimaziele ist Spanien ideal aufgestellt, um die Wind- und Solarkraft auszubauen, so RWE. Laut dem nationalen Energie- und Klimaplan sollen bis 2030 insgesamt 161 Gigawatt (GW) Erzeugungskapazität im Land installiert werden, davon allein mehr als 50 GW aus Windkraft.
In Spanien betreibt RWE nun Onshore-Windparks mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 480 MW, aktuell wird das Onshore-Windprojekt Orkoien errichtet. Auch das Solargeschäft baut RWE in Spanien weiter aus. Aktuell laufen die Bauarbeiten für Solarparks mit insgesamt 100 MW, die in den nächsten Wochen in Betrieb genommen werden.
© IWR, 2023
Stellenangebot: Stadtwerke Fellbach GmbH sucht Mitarbeiter:in (m/w/d) - Energiedatenmanagement und Netzwirtschaft Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
09.12.2022