RWE-Pilotprojekt: Schwimmende Windturbine speist erstmals grünen Strom ins spanische Netz ein

Essen - Der Energieversorger RWE testet in Nordspanien ein Plattformkonzept für schwimmende Windkraftanlagen. Jetzt wurde im Rahmen des DemoSATH-Projekts ein wichtiger Meilenstein erreicht. Nach dem Netzanschluss produziert erstmals eine schwimmende Windkraftanlage in Spanien grünen Strom.
Das Pilotprojekt mit der katamaranähnlichen Struktur ist vom spanischen Ingenieurbüro Saitec Offshore Technologies in Zusammenarbeit mit dem Energieversorger RWE und dem japanischen Energieunternehmen Kansai Electric Power (Kepco) realisiert worden.
Bereits im August 2023 ist das schwimmende Fundament samt Windturbine rund drei Kilometer vor der baskischen Küste auf dem Testgelände der Biscay Marine Energy Platform (BiMEP) installiert worden. Ein bereits zuvor installiertes statisches Unterwasserkabel wurde mit einem dynamischen Kabel verbunden, das Bewegungen besser abfedert. Über das BiMEP-Umspannwerk wird der erzeugte Strom nun ins spanische Netz eingespeist.
Auf dem schwimmenden DemoSATH-Fundament befindet sich eine Windturbine mit einer installierten Leistung von zwei Megawatt (MW). Mit der Inbetriebnahme des DemoSATH-Projekts wird Floating Offshore zum ersten Mal Teil des spanischen Energiemixes.
Die Inbetriebnahme markiert nach Angaben von RWE den Beginn eines zweijährigen Betriebszeitraums, in dem Daten über das Verhalten der von Saitec Offshore Technologies entwickelten Technologie erfasst werden. Dafür wurden entsprechende Überwachungssysteme installiert.
Die Projektpartner untersuchen zudem die Interaktion der schwimmenden Plattform mit dem Ökosystem: So sind spezielle Instrumente zur Identifizierung von Vögeln und Fledermäusen sowie zur Überwachung der biologischen Vielfalt des maritimen Ökosystems installiert worden.
Das DemoSATH-Projekt ist die erste schwimmende Offshore-Windturbine Spaniens, die an das Stromnetz angeschlossen wurde, die fünfte schwimmende Technologie in Europa mit einer auf offener See installierten Turbine über 1 MW Leistung und das dritte betonbasierte Konzept, das diesen Entwicklungsstand erreicht hat.
© IWR, 2023
Stellenangebot: SWP Stadtwerke Pforzheim sucht Teamleiterin Messstellenmanagement (a) Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Automatisierungstechnik
19.09.2023