Schwimmende Solarparks: Vattenfall baut erste Anlage des Konzerns in den Niederlanden

Stockholm, Schweden / Gendringen, Niederlande - Der erste von Vattenfall entwickelte schwimmende Solarpark wird in den Niederlanden gebaut. Das schwedische Energiekonzern hat angekündigt, in Gendrigen in der Provinz Gelderland Ende Dezember mit dem Bau des Solarparks mit einer Leistung von 1,2 Megawatt zu beginnen. Die Anlage soll bis Mai 2020 in Betrieb gehen. Hauptauftragnehmer des Projektes wird Vattenfall sein und den gesamten Prozess überwachen. Die Finanzierung erfolgt durch Netterden, einen vor Ort ansässigen Betreiber von Sand und Kieswerken.
Am Standort in Gendringen in der Provinz Gelderland fördert Vattenfalls Projektpartner Netterden seit 25 Jahren Sand und Kies. Die dort im Wasser installierte elektrische Sandpumpe verbraucht zusammen mit den dazugehörigen Sortier- und Verarbeitungsanlagen 2,5 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr. Nach Angaben von Vattenfall wird der geplante Solarpark rd. die Hälfte des Jahresstrombedarfs des Standorts decken.
© IWR, 2021
Hamburg setzt auf Zukunft: Wasserstoff-Produktion am Kohlestandort Moorburg
Kurzfristiger Anstieg: EIA prognostiziert Ölpreise bis 2022
Ohne EEG: Juwi übergibt Solarpark an Stadtwerke Tübingen
Stromlieferverträge: Marktoffensive für PPAs geht offiziell an den Start
Closing: Spezialfonds Encavis Infrastructure II erreicht mit 480 Mio. Euro Zielvolumen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
04.12.2019