Smart-Home-Lösung: Solarstrom startet Miele-Hausgeräte automatisch

Gütersloh - Das auf intelligente Automatisierungslösungen spezialisierte Unternehmen Loxone ist neuer Partner des Hausgeräte-Herstellers Miele im Smart-Home-Bereich.
Mit dem Loxone-System können Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler so in ein smartes Netzwerk eingebunden werden, dass sie automatisch starten, wenn selbsterzeugter Strom aus der PV-Anlage zur Verfügung steht.
Das Funktionsprinzip des Energiemanagements: Hausgeräte und andere Stromverbraucher sind mit dem Herzstück des Loxone-Systems, dem Miniserver, verbunden. Der Anwender belädt morgens Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler und gibt eine Zeit vor, bis wann beispielsweise die Wäsche fertig sein muss.
Der Miniserver koordiniert dann den Start der Geräte und anderer Stromverbraucher in Abhängigkeit vom Energieüberschuss der Photovoltaikanlage. Sollte im Tagesverlauf nicht genügend selbsterzeugter Strom vorhanden sein, wird Strom aus dem Netz gezogen.
In jedem Fall ist aber sichergestellt, dass der grüne Strom genutzt und nicht ins Netz eingespeist wird. In das beschriebene Szenario können alle vernetzungsfähigen Miele-Geräte eingebunden werden, wobei Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler prädestiniert sind, weil bei diesen Produkten weniger relevant ist, wann der Prozess abläuft, sondern vielmehr, wann er beendet sein soll.
Die Hausautomatisierung von Loxone deckt weitere Bereiche wie Klimatisierung, Multimedia, Wellness, Sicherheit oder Beleuchtung ab. Die Installation und Grundkonfiguration des Loxone-Systems nimmt immer ein autorisierter Elektriker vor. Möglich ist sowohl eine kabelgebundene Vernetzung als auch eine Funklösung.
Neben Loxone kooperiert Miele im Smart-Home-Bereich mit weiteren Partnern.
© IWR, 2022
Job: TEAG Thüringer Energie AG sucht Projektingenieur Erneuerbare Energien m/w/d AKW Emsland wird gewartet: Kaum noch Atomstrom in Deutschland
Sanktionen gegen Gazprom Germania: Habeck sieht Deutschland vorbereitet
Intersolar Europe 2022: REC präsentiert neues Solarmodul für private Anlagen
Jahresziele bestätigt: Batteriespezialist Varta trotzt globalen Krisen
Wachstumskurs: Amprion steigert Investitionen in Umbau des Energiesystems
Das könnte Sie auch noch interessieren
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
26.01.2022

Business Development Manager Erneuerbare Energien (m/w / d) Vermögen und Bau Baden-...

Diplom-Ingenieure bzw. Bachelor oder Master (w / m / d) für den Fachbereich Photovoltaik Vermögen und Bau Baden-...

Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor oder Master (w / m / d) für den Fachbereich Photovoltaik mit Aufgabenschwerpunkt in der Digitalisierung