Solarmarkt Indien: Renew Power kündigt Inbetriebnahme eines 250 MW Solarprojkets in Rajasthan an

Gurgaon - Das indische Solar- und Windunternehmen Renew Power hat die Inbetriebnahme von 250 MW Solarleistung in Indien bekannt gegeben. Das Interstate Transmission System (ISTS) Solarprojekts, SECI-3, hat eine Gesamtkapazität von 300 MW.
Das Projekt wurde von Renew Power in der von der Solar Energy Corporation der Solar Energy Corporation of India (SECI) durchgeführten Auktion gewonnen. Renew erwartet, dass die restlichen 50 MW Solarleistung bis Ende des Monats September 2021 in Betrieb genommen werden können.
Das Solarkraftwerk befindet sich im Bezirk Jaisalmer in Rajasthan und hat einen 25-jährigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement Stromabnahmevertrag (PPA) mit der SECI und wird den Bundesstaat Bihar mit sauberem Strom zu einem Preis von INR
2,55/kWh (~US Dolalr 0,035) liefern.
Zur Inbetriebnahme sagte der Gründer, Vorsitzende und CEO von Renew Power, Sumant Sinha: "Mit dieser Inbetriebnahme leistet Renew Power weiterhin einen wichtigen Beitrag zu Indiens wachsender Kapazität an erneuerbaren Energien im Einklang mit den ehrgeizigen Zielen des Landes, eine installierte Leistung von 450 GW bis 2030 zu erreichen. Dies ist ein weiterer Schritt von Renew auf dem Weg zu einer installierten Leistung von fast 18 GW Kapazität an erneuerbaren Energien bis 2025."
Am 31. August 2021 verfügte die indische Renew Power über eine Gesamtkapazität von 10,2 GW Kraftwerksleistung. Davon sind 5,8 GW an Wind-, Solar- und Wasserkraftleistung in Indien bereits in Betrieb, der Rest ist im
im Bau oder bzw. in der Pipeline.
© IWR, 2023
Energiejob: Stadtwerke Fellbach GmbH sucht Mitarbeiter:in (m/w/d) - Energiedatenmanagement und Netzwirtschaft Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Solarenergie in Deutschland
10.09.2021