Solarpark: Innogy und Energiekontor schließen Stromabnahmevertrag für PV-Anlage ab

Bremen, Dortmund – Die Energiekontor AG und Innogy SE haben für einen von Energiekontor geplanten Solarpark einen längerfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement / PPA) geschlossen. Die im fränkischen Absberg im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen geplante Anlage soll auf einer Fläche von ca. 5,5 Hektar jährlich rund 5 Millionen kWh Strom produzieren. Das reicht aus, um den jährlichen Strombedarf von rund 1.400 Haushalten zu decken.
„Noch ist es eine Pionierleistung, Solarparks auf PPA-Basis in Deutschland zu realisieren. Mit innogy haben wir nun den zweiten großen Partner gefunden, der mit uns diesen Weg geht. Erneut zeigt sich, dass Ökologie und Ökonomie schon längst keine Gegensätze mehr sind. Damit kommen wir unserer Vision, dass eines Tages der gesamte Energiebedarf zu 100 Prozent aus erneuerbarer Energie gedeckt wird, wieder einen Schritt näher“, zeigt sich Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG, überzeugt.
© IWR, 2022
Energiejob: Stadtwerke Heidelberg GmbH sucht Portfoliomanager (m/w/i) Energiedatenmanagement Strom AKW Emsland wird gewartet: Kaum noch Atomstrom in Deutschland
Sanktionen gegen Gazprom Germania: Habeck sieht Deutschland vorbereitet
Intersolar Europe 2022: REC präsentiert neues Solarmodul für private Anlagen
Jahresziele bestätigt: Batteriespezialist Varta trotzt globalen Krisen
Wachstumskurs: Amprion steigert Investitionen in Umbau des Energiesystems
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energie & Ressourcen: wie lange reicht das Erdöl?
15.05.2019