Solarpark Kleinschirma: Solarparc errichtet weiteres Solarkraftwerk nahe des Firmenstandortes Freiberg
© Solarparc GmbHAlfter - Die Solarparc GmbH hat einen weiteren großen Solarpark in Betrieb genommen. Ende August 2024 wurde der Solarpark Kleinschirma mit einer Leistung von 54 MW fertiggestellt und seit Anfang September produziert die PV-Anlage Strom.
Der Startschuss fiel Ende März 2021 mit dem Aufstellungsbeschluss des Gemeinderates von Oberschöna für den Bebauungsplan. Schon drei Jahre später kann die Solarparc die Inbetriebnahme vermelden.
Parallel zum Bau des Solarparks war es erforderlich, ein Umspannwerk samt externer Mittelspannungstrasse zu errichten. Damit ist es möglich, den erzeugten Solarstrom auf 110kV-Ebene in das Stromnetz der Mitteldeutsche Netz GmbH einzuspeisen.
Ein großes Unternehmen, welches unter anderem Rechenzentren betreibt, bezieht über einen langfristigen Stromliefervertrag (Power Purchase Agreement = PPA) einen Teil der grünen Stromproduktion aus der Photovoltaikanlage Kleinschirma, teilte Solarparc mit.
Auch die Gemeinde profitiert. Mit dem Sitz der Betreibergesellschaft, der Solarparc Kleinschirma GmbH & Co. KG, am Standort der Photovoltaikanlage, wird die Gewerbesteuer direkt der Gemeinde Oberschöna, zufließen. Zusätzlich stehen der Gemeinde mit der Zahlung der Außenbereichsabgabe jährlich weitere Mittel in Höhe von 0,2 ct je produzierter kWh zu.
„Wir werden diesen Solarpark in das Portfolio unserer Unternehmensgruppe überführen und langfristig als Hauptgesellschafter selbst betreiben. Wir übernehmen mit unseren Mitarbeitern/innen vor Ort neben der technischen Betriebsführung auch die kaufmännische Geschäftsführung für die Betreibergesellschaft. So stärken wir unseren Standort in Freiberg“, sagt Peter Schreier, Geschäftsführer der Solarparc GmbH.
© IWR, 2025
Tagung: Batterietag NRW - Haus der Technik e.V. Stellenangebot: SWU Energie GmbH sucht Asset Manager (m/w/d) Straßenbeleuchtung Norwegischer Versorger übernimmt: PNE AG verkauft schwedische Gesellschaften mit Projektpipeline
Synergieeffekte durch Hybridkraftwerk: MLK nimmt Teile des Solarparks Georgenthal in Betrieb
Brennstoffzellen für Videoüberwachung: SFC Energy sichert sich millionenschweren Folgeauftrag von Bau-Watch
Batterie-Kooperation gestartet: Trianel und Anvo Energy bieten ganzheitliches Dienstleistungsangebot für Batteriespeicher
Cybersicherheit und stabile Energieversorgung im Fokus: SMA fordert zügige Umsetzung von Solarspitzen-Gesetz
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
24.09.2024