Solarstrom: Intelligente Stromtankstelle startet in Dresden

Dresden - Ein Parkplatz für Elektromobile, der gleichzeitig Stromtankstelle ist und Fahrzeuge vollständig mit Sonnenenergie versorgt: Diesen Baustein für die Energie- und Verkehrswende haben Kiwigrid und Solarwatt erfolgreich mit dem Dresdner Elektrobildungs- und Technologiezentrum e.V. (EBZ) umgesetzt.
Die intelligente Kombination der Erzeugung erneuerbarer Energie mit Stromspeichern und öffentlichen Netzen wurde jetzt in Dresden auf der Scharfenberger Straße umgesetzt. Der Parkplatz verfügt über 42 Stellplätze und zusätzlich sechs Stellflächen mit Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge. Der Clou: Die Internet-of-Things-Plattform (IoT) von Kiwigrid sorgt im Zusammenspiel mit dem SOLARWATT-Photovoltaiksystem dafür, dass Photovoltaikanlage, Stromspeicher, Ladesäulen und öffentliches Stromnetz effizient miteinander kommunizieren. Die Ladesäulen und die LED-Beleuchtungsanlage des Parkplatzes werden dabei vollständig mit Sonnenenergie versorgt.
Im Idealfall kann die Modellanlage autark den eigenen Stromverbrauch mit Sonnenenergie abdecken. Dazu beziehen die Ladesäulen lastabhängig und bedarfsgerecht gesteuert den Strom aus der Solaranlage und den Speichern. Die Speicher wiederum werden ebenfalls lastabhängig geladen. Erst wenn das installierte System die Stromanforderung nicht mehr bedienen kann, wird Strom aus dem öffentlichen Netz bezogen.
Die Modellanlage wurde vor dem Hintergrund des aktuellen Entwicklungsprojektes vom Kompetenzzentrum (Komzet) „Intelligente Energiewirtschaft – Intelligente Netze – Prosumer-Netzwerke“ (gefördert nach BAFA und BMWi von 2016 bis 2019) geplant und implementiert.
© IWR, 2023
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
25 Jahre Laufzeit: Ormat schließt Stromabnahmevertrag für Geothermiekraftwerk in der Karibik
Neue Agri PV-Anlage: Burgebrach und Bayernwerk Natur bauen Solarpark
Klimapolitische Ziele und Maßnahmen gebündelt: Bundesregierung verabschiedet Klimaaußenpolitikstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
07.12.2018