Sonderprogramm: Deutsche Bundesstiftung Umwelt unterstützt grüne Start-ups

Hannover - Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) will grüne Start-up-Unternehmen mit einem Schwerpunkt auf Digitalisierung fördern und den jungen Mittelstand im Interesse des Umweltschutzes in seiner dynamischen Entwicklung unterstützen. Dazu hat die DBU ein mit 1,5 Millionen Euro ausgestattetes Sonderprogramm gestartet. Durch das Programm sollen, flankiert durch intensive Beratung seitens der DBU und geringe Hürden, unternehmerische digitale Lösungen für noch ungelöste Umweltprobleme zu Tage gefördert werden.
Besonders im Blick hat die DBU mit ihrem Sonderprogramm Hochschulabsolventen. Im Einzelfall kommen ebenso besonders überzeugende Studierende und andere Gründungswillige infrage. Aber auch berufserfahrene Beschäftigte mit einschlägigen mehrjährigen Fach-, Branchen- und Marktkenntnissen sollen sich angesprochen fühlen. Die Unterstützung soll individuell nach den Bedürfnissen der Gründer zusammengesetzt, die Gesamtsumme für eine Laufzeit von zwei Jahren auf 125.000 Euro pro Start-up beschränkt werden.
© IWR, 2021
Hamburg setzt auf Zukunft: Wasserstoff-Produktion am Kohlestandort Moorburg
Kurzfristiger Anstieg: EIA prognostiziert Ölpreise bis 2022
Ohne EEG: Juwi übergibt Solarpark an Stadtwerke Tübingen
Stromlieferverträge: Marktoffensive für PPAs geht offiziell an den Start
Closing: Spezialfonds Encavis Infrastructure II erreicht mit 480 Mio. Euro Zielvolumen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
03.04.2019