Umfrage: Große Mehrheit in der Bevölkerung für Energiewende

Berlin - Die Zustimmung der deutschen Bevölkerung zur Energiewende ist weiterhin sehr hoch. 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sprechen sich nach einer repräsentativen Umfrage von Kantar Emnid im Auftrag der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) für eine stärkere Nutzung und den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien aus. Auch gegenüber einem möglichen Ausbau von EE-Anlagen in der Nachbarschaft sind 63 Prozent der Befragten offen.
Erstmals wurde in der diesjährigen Akzeptanzumfrage auch die Einstellung der Bevölkerung gegenüber neuen Überland-Stromleitungen abgefragt. Die überwiegende Mehrheit von 78 Prozent hält demnach den Ausbau für wichtig. Eine Stromleitung in der eigenen Nachbarschaft würden allerdings nur 32 Prozent der Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Der größte Anteil der Befragten antwortete reservierter mit „teils-teils“ (36 Prozent), während sich mit 30 Prozent eine fast ebenso große Gruppe dagegen aussprach.
© IWR, 2019
Wertschöpfung vor Ort: Bayern will dezentrale Energiewende
ZDF Politbarometer: Sonntagsfrage zur Bundestagswahl - SPD in Bewegung?
Neues Angebot: Naturstrom verpachtet Stromspeicher
Brand eins: Wirtschaftsmagazin kürt Solwarwatt
Redpoint: Solar-Großhändler errichtet Prüf- und Testlabor für Batteriespeicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
09.10.2018