Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht

Boitzenburg - Das Solarkraftwerk Boitzenburger Land in Brandenburg feierte am 19. September 2023 auch offiziell die Fertigstellung. Das Solarpark mit einer satten Leistung von 180,3 MW erzeugt auf einer Fläche von etwa 170 Hektar rund 200 Gigawattstunden CO2-freien Strom pro Jahr.
Im Auftrag der SEBG Energiepark GmbH war die GP Joule als Generalunternehmer für die vollständige Umsetzung des in Größe und Anspruch besonderen Bauvorhabens veranwortlich, inklusive Anlagendesign, Komponentenbeschaffung, Bauleitung, Trassenbau, Umspannwerk, Koordination der Gewerke und des Netzanschlusses.
Schon seit dem 19. Juli 2023 speist das Solarkraftwerk nach einer Bauphase von elf Monaten ein.
Die Anlagen in den Ortsteilen Kuhz und Wichmannsdorf stehen auf ehemaligen Ackerflächen, die sich wegen ihrer geringen Bodenqualitäten für eine alternative Nutzung anboten. Dietrich Twietmeyer, Landeigentümer, Initiator und Geschäftsführer SEBG: „Mit Unterstützung der Gemeinde Boitzenburger Land und den Behörden haben wir in kurzer Zeit ein für den Wirtschaftsraum wichtiges Vorhaben realisiert und gleichzeitig einen signifikanten Beitrag zur Umstellung auf Erneuerbare Energien in Deutschland geleistet.“
Eigentümer und Betreiber der Anlage ist die SEBG Energiepark GmbH, deren Gesellschafter die Solarenergie Boitzenburger Land GmbH des lokalansässigen Landwirts Dietrich Twietmeyer (Projektierer), der Energieversorger Mainova sowie als fachlicher Minderheitspartner die Solarparc GmbH sind. Die Mainova AG vermarktet den Strom im Rahmen eines Power Purchase Agreements (PPA).
Die strukturschwache Region profitiert von dem Solarkraftwerk beispielsweise von Gewerbesteuereinnahmen. Das gilt auch dank zugesagter direkter Zuwendungen für gemeinnützige Aufgaben durch eine freiwillige Selbstverpflichtung des Anlageneigentümers, teilte GP Joule mit.
© IWR, 2023
EKL-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Wind- und Wasserstoff-Kooperation: Iberdrola und Masdar unterzeichnen Allianz für Milliarden-Investitionen
Klarheit und Sicherheit für Markthochlauf: Deutschland unterstützt gegenseitige Anerkennung von Wasserstoff-Normen
Lieferung von Grünstrom: MVV Trading schließt PPA mit Deutscher Bahn-Tochter
Dekarbonisierung der Industrie: Vattenfall und SSAB starten weitere Kooperation für fossilfreiem Stahl
Capcora berät als Financial Advisor: Golden Peaks Capital sichert sich Finanzierung für umfassendes Solarportfolio in Polen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
21.09.2023