Wind- und Solarenergie: RWE bei Auktion in Polen erfolgreich

Essen - Der Energieversorger RWE kann sein regeneratives Energieportfolio in Polen weiter ausbauen. Die Essener sicherten sich von der polnischen Regulierungsbehörde für Energie einen zweiseitigen Differenzvertrag (Contract for Difference – CfD) für den Onshore-Windpark Znin mit einer Leistung von 48 MW. Auch im Solarsektor war RWE mit einem Zuschlag über 29 MW-Solarleistung erfolgreich.
Der Windpark Znin wird im Nordwesten Polens errichtet. Die Bauarbeiten für die insgesamt 16 Turbinen werden voraussichtlich Ende 2021 beginnen, die Fertigstellung soll Ende 2023 sein.
Die Solarprojekte befinden sich in Westpommern, Kujawien-Pommern, Lebus und in der Region Großpolen. Die neuen Solaranlagen werden in der Nähe der Freifläche-Solarprojekte errichtet, für die RWE in der Auktion 2019 einen Zuschlag erhalten hatte. Vorbehaltlich der endgültigen Investitionsentscheidung sollen die Solarprojekte 2022 begonnen werden, die Inbetriebnahme ist für Ende 2022 vorgesehen.
© IWR, 2022
Stellenangebot: Pfalzsolar GmbH sucht Technischer Leiter Photovoltaik (m/w/d) im Segment Privat- und Geschäftskunden Energie-Termin: Hauptversammlung - Nordex SE Elektromobilität boomt: Deutsche Elektroauto-Produktion 2021 um 86 Prozent gestiegen
Hauptversammlung der PNE AG: Dividende beschlossen, Aufsichtsrat wird auf 7 Mitglieder erweitert
Solarpark Döllen: CEE Group baut Solarenergie-Portfolio weiter aus
Scout Clean Energy bestellt: First Solar erhält US-Auftrag über 378 MW Modulleistung
Arbeitsplan: Wirtschafts- und Klimaschutzministerium legt Agenda für mehr Energieeffizienz vor
Das könnte Sie auch noch interessieren
SLAM-Modell: Das IWR-Entwicklungskonzept für Branchen in Regionen
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
29.06.2021