Veranstaltungen
Haus der Technik e.V.
Tagung II Batterietag NRW
23.03.2020Merken:


Tagungsort
Messe und Congress Centrum Halle MünsterlandAlbersloher Weg 32
48155 Münster
Deutschland
Anmeldung und Information
Tel.: | +49 (0) 201 1803-249 |
Telefax: | +49 (0) 201 1803-263 |
E-Mail: | Infos/Anmeldung |
Programm: | Download |
Zielgruppen
Ingenieure, Mitarbeiter Forschungsinstitute, Hersteller KomponentenInfos zur Veranstaltung
Die Batterietechnik schreitet schneller voran als erwartet. Ein wichtiger Treiber ist neben Stromspeichern in Privathaushalten und Unternehmen die Elektromobilität. Die Batteriekapazität legt stetig zu, die Batteriepreise hingegen nehmen ab. Elektrofahrzeuge sind lokal emissionsfrei. In der Gesamtbilanz verursachen sie weniger CO2-Emissionen als vergleichbare konventionelle Fahrzeuge, wenn die Energieerzeugung mehr und mehr regenerativ erfolgt. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Elektromobilität ist ein Teil der weltweiten Mobilitätswende und zugleich ein Treiber fu?r die Wirtschaft auch in Nordrhein-Westfalen. Aktuelle Forschungsergebnisse (aus NRW) finden Anwendung in der Verbesserung von Produkten. NRW ist durch seine Stärke bei den beteiligten Branchen, der Automobil-, und Zulieferindustrie, der Chemie- und Kunststoffindustrie, dem Maschinenbau usw. sowie durch seine Forschungsschwerpunkte bei den Batterietechnologien in Münster und Aachen gut gerüstet.
Weitere Infos: battery-power.eu/batterietag-nrw
Anmeldung
Tel.: | +49 (0) 201 1803-249 |
Telefax: | +49 (0) 201 1803-263 |
E-Mail: | Infos/Anmeldung |
Allgemeine Informationen
Art: | Tagung |
Themen: | Energiespeicher, Elektromobilität, Fortbildung & Weiterbildung |
Zielgruppen: | Ingenieure, Mitarbeiter Forschungsinstitute, Hersteller Komponenten |
Über Haus der Technik e.V.

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit 90 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar. http://www.hdt.de