RENIXX World stabil in unruhigen Zeiten – GCL Poly mit Joint Venture, Meyer Burger gefragt, Analysten bei Nordex uneinig
Münster – Der RENIXX hat sich in der letzten Handelswoche behauptet. Der deutsche Leitindex DAX gibt sich trotz der Turbulenzen im Syrien-Konflikt fester. Angeführt wird der RENIXX von Solartiteln.
Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World hat in der vergangenen Woche eine Verschnaufpause eingelegt. Gegenüber dem Schlusskurs der Vorwoche (06.04.2018) notiert der RENIXX mit -0,1 Prozent bei 463,97 Punkten. Der DAX ist stärker und gewinnt 1,6 Prozent auf 12.442,4 Punkte.
Trumps Geopolitik - Shell-Reserven - Wechsel in deutscher Energiepolitik?
Der Zick-Zack-Kurs in den Syrien-Äußerungen von US-Präsident Trump lässt die Börsen steigen oder fallen. Mit dem aktuellen Rückzieher und den Entspannungssignalen geht es an den internationalen Börsen aktuell wieder entspannter zu. Eine klare Strategie sieht anders aus.
Energiereserven: Aufhorchen lässt der neue Energy Transition Report von Shell. Danach fördert der Energiekonzern rund 80 Prozent seiner gesicherten Öl- und Gasreserven bis 2030 und nur 20 Prozent in der Zeit danach.
Politik: Deutet sich in der deutschen Energiepolitik ein Richtungswechsel an? Nach einem Bericht des Handelsblatts will sich die Bundesregierung nicht mehr auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien konzentrieren, sondern auf Energieeffizienz setzen. Kritiker sehen darin ein reines Ablenkungsmanöver, um den Kohle-Ausstieg hinauszuzögern.
Solartitel von GCL Poly und Meyer Burger führen RENIXX an
Auf der Unternehmensseite steht die Aktie von GCL Poly im Fokus. Der Kurs des chinesischen Solarsilizium und Waferherstellers klettert in der letzten Handelswoche um 11,1 Prozent auf 0,10 Euro. GCL Poly hat ein Joint Venture mit der chinesischen Stadtverwaltung von Qujing angekündigt. Im Rahmen der Vereinbarung sollen 1,4 Mrd. US-Dollar in den Aufbau einer Fertigung für monokristalline Solarwafer mit einer Kapazität von 20.000 MW in der Sonderzone für wirtschaftliche und technische Entwicklung in Qujing fließen.
Nach den hohen Verlusten in den ersten drei Monaten des Jahres 2018 befindet sich der Schweizer Solarausrüster Meyer Burger derzeit auf einem Erholungskurs (+7,3 Prozent, 1,03 Euro). Auf der Einladung zur Hauptversammlung am 02.05.2018 wird der Antrag vorgestellt, dass der Bilanzverlust per 31.12.2017 um rd. 15,37 Mio. Schweizer Franken (CHF) reduziert und der Vortrag auf neue Rechnung noch 202,017 Mio. CHF (2016: 217,388 Mio. CHF) beträgt. Das lässt einige Investoren auf niedrigem Niveau zugreifen.
An der Nordex-Aktie scheiden sich die Analysten-Geister: Während Goldman Sachs das Kursziel bei 7 Euro (mit Sell-Voting) angibt, hebt die NordLB das Kursziel auf 11,50 Euro an. Die Nordex-Aktie gewinnt 4,3 Prozent auf 9,27 Euro. Tesla sorgt nach Informationen von Reuters wieder für Furore: Das Modell Y soll schon 2019 an den Start gehen. Die Tesla-Aktie geht mit einer schwarzen Null aus dem Handel 243,96 Euro.
Schwächster RENIXX-Titel ist der US-Solarprojektierer Sunrun (-10,0 Prozent, 6,92 Euro). Nach deutlichen Kursplus in der Vorwoche drücken Gewinnmitnahmen in der letzten Handelswoche den Aktienkurs.
© IWR, 2018
Firmenprofile
-
Die CeramTec ist ein international führender Hersteller von technischer Hochleistungskeramik und auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von innovativen Produkten aus keramischen Werkstoffen spezialisiert, die u.a. als Komponenten für Solarzellen dienen komme.
weiter...
Aktuelle Jobs
Wir sind mit einem Kreditvolumen von über 12 Mrd. Euro und über 4.200 installierten Wind-, Solar- und Biogasanlagen seit 1996 einer der größten Finanzierer der Energiewende in Deutschland. Unsere Mitarbeiter – neben Bankexperten auch Verfahrensingenieure - betreuen unsere Geschäftskunden über das übliche...
weiter...
Die Handtmann Unternehmensgruppe ist mit 3.600 Mitarbeitern in fünf Geschäftsbereichen weltweit tätig. Als selbstständiges Unternehmen innerhalb der Gruppe übernimmt die Handtmann Service GmbH & Co. KG in Biberach für alle Handtmann Unternehmen übergreifende Funktionen wie Finanzwesen, Personalmanageme...
weiter...
Viel mehr als Energie!
Wir sind ein innovatives Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Energie und Wasserversorgung sowie öffentlicher Personennahverkehr in Langen und Egelsbach. Erstklassiger Service, Kundennähe und moderne Technik sind unsere Stärken. Über 100 Beschäftigte erwirtschaften einen Umsatz ...
weiter...
Das Forschungszentrum Jülich leistet als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft wirksame Beiträge zur Lösung großer gesellschaftlicher Herausforderungen in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie. Es bearbeitet vielfältige Aufgaben im Forschungsmanagement und nutzt große, oft einzigartige wissenschaft...
weiter...
Die LEW Verteilnetz GmbH (LVN) ist eine Tochtergesellschaft der Lechwerke AG und betreibt ein ca. 32.000 Kilometer langes Stromverteilernetz in Bayerisch-Schwaben. Unser Team ist zentraler Ansprechpartner für alle kaufmännischen und regulatorischen Fragestellungen. Dabei haben wir stets das Unternehmensziel im Blick und ...
weiter...
Pressemitteilung
Berlin (iwr-pressedienst) - Kaum ein Land ist für die Gewinnung von Solarenergie besser geeignet als der Iran, wo an über 300 Tagen im Jahr die Sonne scheint. Der junge iranische Staat setzt massiv auf erneuerbare Energien. Im Rahmen eines 2015 beschlossenen Fünf-Jahres-Entwicklungsplans will die...
weiter...
Münster (iwr-pressedienst) - Die aktuelle Wetterlage in Deutschland sorgt mit viel Wind für reichlich Strom aus erneuerbaren Energien. Allein im Dezember 2017 produzierten die Wind- und Solaranlagen in Deutschland mit 15,1 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) mehr als doppelt so viel Strom wie al...
weiter...
Berlin (iwr-pressedienst) - Für alle, die die Investition oder Projektierung eine Solaranlage nicht oder nur teilweise selbst in die Hand nehmen wollen, kommt der Erwerb eines geeigneten schlüsselfertigen Objektes in Frage – eines so genannten Turnkey-Projekts. Bei der rds energies GmbH aus Berl...
weiter...
Berlin/Oldenburg (iwr-pressedienst) - Im Zuge der strategischen Neuausrichtung hat sich die EWE AG von ihrem Tochterunternehmen, der E3/DC GmbH, getrennt. Die EWE hat sich dabei vom Berliner Ingenieurbüro und Transaktionsberater 4initia GmbH unterstützen lassen. 4initia war gemeinsam mit ihrem Koo...
weiter...
Dresden (iwr-pressedienst) - Der deutsche Windmarkt zeigt sich unter dem 2017 eingeführten Auktionsverfahren robust. Neue Technologien und kostenbewusste Projektentwicklung treiben die Wettbewerbsfähigkeit weiter an. Windspezialist VSB führt in diesem Umfeld seinen Wachstumskurs fort und beruft m...
weiter...
Essen (iwr-pressedienst) - Von steigenden Speicherkapazitäten in Elektrofahrzeugbatterien, fallenden Batteriespeicherpreisen, neuen Marktsegmenten, bis hin zu einer günstigeren lokalen Versorgung mit Photovoltaik-Anlage und Heimspeicher im Vergleich zum Bezug von Netzstrom - Speichersysteme werde...
weiter...
Herrsching (iwr-pressedienst) - Für die meisten Haushalte hierzulande ist Ökostrom nach wie vor keine Selbstverständlichkeit. Das zeigen die Ergebnisse der mittlerweile 12. Ökostromumfrage der Fachzeitung Energie & Management (E&M), bei der sich E&M erstmals auf die 25 größten Grünstromanbiet...
weiter...
Berlin (iwr-pressedienst) - Die Mounting Systems GmbH, einer der international führenden Hersteller von Tracker-Lösungen für Photovoltaik-Anlagen, hat einen weiteren Zuschlag für ein 64 MWp-Projekt im ägyptischen Benban erhalten. Nach Fertigstellung liefert die Anlage den Strom für mehr als 2...
weiter...
Hamburg (iwr-pressedienst) - Umweltschonende Anti-Korrosionsverfahren für Offshore-Fundamente, Modelle für Unterwasser-Pumpspeicher, Regenerationslösungen zur Vermeidung von alterungsbedingten Leistungsverluste bei PV-Module – die Preisträger des German Renewables Award 2017 bewiesen großen E...
weiter...
Berlin (iwr-pressedienst) - Beim traditionellen Neujahrsempfang des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) am 22. Februar 2018 in Berlin wird das Münchner Start-up-Unternehmen Sono Motors den Sion einem breiten Fachpublikum vorstellen. Die Veranstaltung gilt als das Gipfeltreffen der Erneuerbare...
weiter...
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Der rheinland-pfälzische Projektentwickler juwi meldet sich nach rund vierjähriger Pause erfolgreich zurück im deutschen Solarmarkt. In der Ausschreibungsrunde der Bundesnetzagentur zum Gebotstermin 1. Februar 2018 erhielt das Unternehmen den Zuschlag für vier Fr...
weiter...
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die Türkeiniederlassung des Wörrstädter Projektentwicklers juwi hat in der Türkei zwei große Solarprojekte in Betrieb genommen. Das größere der beiden Projekte ist in 18 Einzelanlagen aufgeteilt und hat eine Gesamtleistung von insgesamt 18,6 Megawatt. Die Anla...
weiter...