Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

  • Solarbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Solar Handwerker

  • Photovoltaik

  • Solarthermie

  • Solarthermische Kraftwerke (CSP)

  • Ausbau

  • Solarpotenzial

  • Termine

  • Jobs

  • Forschung

  • Bildung und Berufe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

News rund um die Solarenergie

BMW erhält 273 Millionen Euro staatliche Förderung für Brennstoffzellen-Pkw - Bayern profitiert von Bundesmitteln

München - Seit 1979 forscht BMW am Wasserstoffauto, zunächst als Wasserstoff-Verbrenner, seit 2013 auch in der elektrischen Brennstoffzellen-Version. Jetzt erhält BMW vom Bund und vom Freistaat Bayern eine Förderzusage in Höhe von 273 Millionen Euro, um die Serienfertigung von Wasserstoff-Brennstoffzellen-PKW aufzubauen. weiter...


Bayreuther Durchbruch bei grünem Wasserstoff: Neuer Photokatalysator ermöglicht Wasserstoff-Produktion direkt aus Meerwasser

Bayreuth - Für die Produktion von grünem Wasserstoff werden bei der Elektrolyse große Mengen an regenerativ erzeugtem Strom benötigt. Bayreuther Forschende haben nun eine Methode entwickelt, mit der grüner Wasserstoff allein mithilfe von Sonnenlicht direkt aus Meerwasser gewonnen werden kann. weiter...


Meilenstein für Solarstrom: Solarpark erstmals für automatische sekundäre Regelleistung präqualifiziert

Berlin - Erstmals zeigt ein deutscher Photovoltaikpark, dass Solarstromanlagen aktiv zur Stabilität des Stromnetzes beitragen können. Die erfolgreiche Präqualifizierung für den Regelleistungsmarkt markiert einen Meilenstein auf dem Weg zu einem vollständig erneuerbaren Energiesystem, das Schwankungen im Netz ausgleichen kann. weiter...


 


weitere Solarenergie-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Solarenergie aktuell

Daten werden aktualisiert...

Photovoltaik Zubau in Deutschland

Daten werden aktualisiert...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

Erneuerbare Energien für grünen Stahl aus Sachsen – FERALPI STAHL und JUWI prüfen gemeinsame Projekte

17.11.2025 | Riesa/Brandis (iwr-pressedienst) - FERALPI STAHL, Teil der italienischen Feralpi-Gruppe, und JUWI haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um die Zusammenarbeit bei einem regionalen Windenergieprojekt zu prüfen. Das Projekt könnte künftig erneuerbaren Strom für das Stahlwerk und die Walzwer... weiter...


Quartalsergebnis: PNE AG auf der Zielgeraden für erfolgreiches Geschäftsjahr

13.11.2025 | Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Die PNE AG blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal 2025 zurück, was sich auch im Verkauf und in der Inbetriebnahme von Windparks widerspiegelt. Eine Vielzahl an neuen Genehmigungen sowie ein Ausbau der Projektpipeline in den Kernmärkten gegenüber dem Jahresen... weiter...


WildparkPV: Ørsted errichtet erstmals Freiflächen-Solaranlage in Damwildgatter

11.11.2025 | Sötern/Nohfelden (iwr-pressedienst) - Die WildparkPV-Anlage mit einer Kapazität von 8,3 Megawattpeak (MWp) liegt auf dem Weiherhof im saarländischen Sötern, einem Ortsteil der Gemeinde Nohfelden (Landkreis St. Wendel). Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Eigentümerfamilie des Ho... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden aktualisiert...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Meilenstein für Solarstrom: Solarpark erstmals für automatis...
  2. 2 Börse KW 46/25: RENIXX volatil - Xpeng mit zweistelligem Plus...
  3. 3 Börse KW 45/25: RENIXX erneut mit Jahreshoch - hohe Volatilit...
  4. 4 H2-Wertschöpfungskette im Fokus: Bosch nimmt ersten eigenen E...
  5. 5 Börse KW 44/25 - RENIXX: neues Jahreshoch - Canadian Solar, B...
  6. 6 Trotz Strompreise: Google investiert 5,5 Milliarden Euro in De...
  7. 7 RWE bestätigt Prognose und investiert stark in Erneuerbare En...
  8. 8 Klimaschutz als Standortfaktor: Führende deutsche CEOs forder...
  9. 9 Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppel...
  10. 10 Energiepolitik mit Signalwirkung: Saudi-Arabien vergibt Wind- ...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Strom: Bundesregierung erleichtert Bau von großen Batteriespeichern im Außenbereich
  2. Bundestag einigt sich auf Novelle des CO2-Speicherungsgesetzes - VIK und VKU begrüßen Beschluss, äußern aber auch Kritik
  3. Photovoltaik-Offensive in NRW gestartet: Land und Wohnungswirtschaft treiben Solarausbau auf Mehrparteienhäusern voran
  4. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
  5. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  6. Bush und Schröder treffen Klimaschutz-Vereinbarung
  7. Strompreise: Bundeszuschuss senkt Übertragungsnetzentgelte 2026 um mehr als die Hälfte - Erdkabel und Netzausbau bleiben Kostentreiber

Solarforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Bayreuther Durchbruch bei grünem Wasserstoff: Neuer Photokatalysator ermöglicht Wasserstoff-Produktion direkt aus Meerwasser
  2. Fraunhofer und Partner machen grüne Energie robuster: Neuer Hochgeschwindigkeits-Schutz für moderne Halbleiter-Wechselrichter
  3. UN-Report warnt: Klimapläne reichen nicht aus - Welt steuert auf gefährliche Erderwärmung von bis zu 2,8 °C zu
  4. Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz
  5. Agri-Photovoltaik in großer Höhe: Universität Hohenheim startet 10-Meter-Forschungsanlage für Strom und Landwirtschaft
  6. Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045
  7. Grüner Wasserstoff aus Westaustralien: Studie zeigt Potenzial für Europas Energieversorgung

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter

Solarspeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. Nach Sprengung der AKW-Kühltürme in Gundremmingen folgt Neustart als RWE-Batteriestandort
  2. Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe
  3. China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung
  4. Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs
  5. Quantensprung fürs Stromnetz: Hybrid-Netzbooster mit Batterie und Wasserstoffturbine steigert Stabilität und senkt Kosten
  6. Deutsch-kanadische Rohstoffallianz stärkt Versorgungssicherheit – Enertrag und Rock Tech setzen auf grünen Strom
  7. Größter BayWa r.e.-Batteriespeicher in Europa: Grünes Licht für 500 MW-Speicher von BayWa r.e. in Schottland

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. RENIXX: Aktien von Array Technologies, Green Plains, Xpeng und Sunrun klettern nach Zahlen und Produktinnovationen zweistellig
  2. China überschreitet als erstes Land der Welt die Marke von 1.000 GW Solarleistung
  3. „Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie eine gebremste Energiewende Wirtschaft und Klima schadet
  4. GridX und Go-E starten strategische Partnerschaft: GridX und Go-E vernetzen Heimladen und Energiemanagement
  5. Deutsch-kanadische Rohstoffallianz stärkt Versorgungssicherheit – Enertrag und Rock Tech setzen auf grünen Strom
  6. Elektroautos stoßen fast viermal weniger CO2 aus – Grüner Strom beschleunigt Klimavorteil
  7. The smarter E Europe 2024 gestartet: Über 3.000 Aussteller präsentieren Lösungen für erneuerbare Energieversorgung 24/7

Solarenergie: Aktuelle Leistung

  1. Spanien 10 MW
  2. Ungarn 2 MW
  3. Slowenien 2 MW
  4. Schweden 1 MW
  5. Dänemark 0 MW
  6. Luxemburg 0 MW
  7. Estland 0 MW
 
Summe Top 10 15 MW
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Solar & Digital

Datum | Meistegeklickt
  1. EU-Innovationsrat fördert neue Netzintegrations-Software für Erneuerbare Energien
  2. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems

Alle Australien Brazil Deutschland Finnland Frankreich Indien Kenia Niederlande Saudi-Arabien Schottland

Internationale Solar-News


Solarberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  2. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
  3. Solarenergie rettet Schneemann

Solarverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Wasserstoff trifft Wärmewende: Zittauer Versuchsanlage koppelt Elektrolyseur mit Wärmepumpe und Fernwärmenetz
  2. Globale Energiewende schwächelt trotz Rekordzuwachs - Warum das Tempo für das 1,5-Grad-Ziel noch nicht reicht
  3. Energiewende unter Spannung: Wirtschaftsministerin Reiche präsentiert umstrittenen 10-Punkte-Plan
  4. „Energie-Realitätscheck“ mit Milliardenrisiko: Wie eine gebremste Energiewende Wirtschaft und Klima schadet
  5. Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet
  6. BUND und SFV verschärfen Klage: Bundesregierung lässt Klimaschutz schleifen
  7. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände

Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solarenergie-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Italien


Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solar-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |

Über die Webseite Solarbranche.de

Die Solarbranche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der Strahlungsenergie. Die aktive Nutzung des Sonnenlichts kann mittels Photovoltaik-Solarzellen zur Erzeugung von Strom erfolgen. Solarkollektoren (Niedertemperatur) werden im Heizungs-Sektor zur Gewinnung von Wärme im Niedertemperaturbereich eingesetzt. Solarthermische Kraftwerke nutzen die Strahlungsenergie zur Dampferzeugung und damit im Hochtemperaturbereich.

Das IWR bietet mit dem Portal www.solarbranche.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Solarwirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Solar-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren, Solar-Dienstleistungsunternehmen und Energie-Handwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Solarenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten Immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Solarenergie an.

Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite www.solarbranche.de bilden der nationale und internationale Ausbau der Solarenergie für die drei Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und solarthermische Kraftwerke (CSP). Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Im Jobportal der Solarbranche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Solarjobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.  

 

Konzept des Solarportals Solarbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz  

Das Konzept der Webseite www.solarbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

© IWR
Solarbranche.de – Das Branchenportal der Solarwirtschaft


Themen
Solarenergie, Photovoltaik, PV, Solarthermie, Solarwärme, solarthermische Kraftwerke, SLAM-Konzept, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit,  Solar-News, Firmen, Solarbranche, Solarjobs, Technik, Solaranlagen, Solarspeicher, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Solar-Studiengang, Solarforschung, Solar-Termine. Veranstaltungen Solarwirtschaft, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX
 

 


  • image

    IBC Solar

    IBC SOLAR ist ein weltweit führendes PV-Systemhaus, das Komplettlösungen zur Stromgewinnung aus Sonnenlicht bietet. Das 1982 in Bad Staffelstein von gegründete Unternehmen deckt das komplette Spektrum von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe von Solarkraftwerken ab. Read More
  • image

    juwi

    juwi zählt zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz. Das 1996 gegründete Unternehmen und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Read More
  • image

    CeramTec

    Die CeramTec ist ein international führender Hersteller von technischer Hochleistungskeramik und auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von innovativen Produkten aus keramischen Werkstoffen spezialisiert, die u.a. als Komponenten für Solarzellen dienen komme. Read More
  • 1
  • 2
  • 3