Strategische Allianz für US-Solarboom: SMA und Create Energy starten lokale Wechselrichter-Produktion für PV-Großanlagen
© SMAKassel/Niestetal (Deutschland) / Rocklin (USA) - US-Präsident Trump propagiert zwar unermüdlich fossile Energien, der US-Markt 2025 setzt allerdings auf erneuerbare Energien. In diesem Umfeld haben die SMA Solar Technology AG und das US-Unternehmen Create Energy nun eine Kooperation zur lokalen Produktion von Wechselrichtern für Photovoltaik-Großanlagen in den USA gestartet.
Im ersten Quartal 2026 soll im Werk von Create Energy in Tennessee die Fertigung des Sunny Highpower PEAK3 und der Power-Skid-Systeme beginnen. Die enge Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit auf dem dynamischen US-Markt zu stärken und skalierbare Lösungen für den schnellen Ausbau von Groß-PV-Projekten bereitzustellen. Die Partnerschaft soll SMA helfen, durch Fertigung vor Ort von reduzierten Importzöllen und Förderprogrammen wie dem Inflation Reduction Act zu profitieren.
Lokale Fertigung als Wettbewerbsvorteil im US-Markt
Im Zuge der RE+, Nordamerikas größtem Event für erneuerbare Energien, haben SMA und Create Energy ein Memorandum of Understanding (MOU) für eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Die Zusammenarbeit sieht vor, dass die Endmontage der Wechselrichter und Power-Skid-Systeme künftig im Werk von Create Energy in Portland, Tennessee, erfolgt. Die Fertigung der Elektronikplatinen (PCBA) soll weiterhin in Deutschland am Standort Kassel/Niestetal verbleiben.
Durch die Verlagerung der Produktion in die USA will SMA von reduzierten Importzöllen und Steuervorteilen aus dem Inflation Reduction Act profitieren, der kürzlich als „One Big Beautiful Bill“ angepasst wurde. Gleichzeitig verbessert dies die Versorgungssicherheit und verkürzt die Lieferzeiten für US-Kunden.
Florian Bechtold, Executive Vice President Large Scale bei SMA, kommentiert: „Die Zusammenarbeit mit Create Energy ist ein bedeutender Meilenstein für SMA, unterstreicht sie doch unser langfristiges Engagement auf dem US-Markt. Create Energy teilt unsere Vision einer nachhaltigen Zukunft mithilfe erneuerbarer Energien und versteht die Bedeutung intelligenter, skalierbarer Lösungen für den US-Markt.“ Dean Solon, CEO von Create Energy, ergänzt: „Gemeinsam werden wir den Markt für erneuerbare Energien voranbringen und in den USA hergestellte Wechselrichter und Skids liefern. Die Partnerschaft mit SMA vereint unsere Stärken, und gemeinsam sind wir bereit, den Wandel im Energiesektor voranzutreiben.“
Leistungsstarke Wechselrichterlösungen für Großanlagen
Die Kernprodukte der Kooperation sind der Sunny Highpower PEAK3, ein String-Wechselrichter mit hoher Skalierbarkeit für Großprojekte, und die vollintegrierte Power-Skid-Lösung, die als schlüsselfertiges Komplettsystem mit einer maximalen Leistung von mehr als 2 MW konzipiert ist.
Diese Lösungen sind speziell auf die Anforderungen großer Photovoltaikanlagen zugeschnitten und sollen den Ausbau der erneuerbaren Energien in Nordamerika beschleunigen. SMA will durch die Partnerschaft seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem amerikanischen Markt verteidigen und das Gesamtvolumen an Vorprodukten aus der europäischen Fertigung erhöhen. US-Kunden profitieren im Gegenzug von verkürzten Vorlaufzeiten und einem verbesserten Service und Support.
SMA-Aktie kann nicht profitieren
SMA Solar Technology AG ist als global führender Anbieter von Solar- und Speicherwechselrichtern im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistet. Das Portfolio von SMA umfasst effiziente Wechselrichter, Systemlösungen, Energiemanagement und Ladeinfrastruktur. Mit weltweit installierten Wechselrichtern von rund 144 GW vermeidet SMA jährlich über 64 Millionen Tonnen CO2.
Die SMA-Solar-Aktie hat in der laufenden Woche an den ersten beiden Handelstagen um 3 % auf 18,20 Euro nachgegeben (Schlusskurs, 09.09.2025, Börse Stuttgart). Heute kann die Aktie bis zum Mittag leicht zulegen und notiert aktuell mit einem Plus von 0,6 % bei 18,3 Euro.
© IWR, 2025
Mehr Nachrichten und Infos aus der Regenerativen Energiewirtschaft
SMA weitet Restrukturierung aus: SMA Solar mit drastischer Gewinnwarnung – Aktie bricht um 18 Prozent ein
SMA Solar bestätigt Halbjahreszahlen 2025 – neue Details zu Cashflow, Auftragsbestand und Prognose
SMA macht Solarkraftwerk schwarzstartfähig: SMA erhält Auftrag für großes 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Chile
Erneuerbare Energien: globaler Aktienindex RENIXX - Renewable Energy Industrial Index
Milliardenauftrag für Siemens Energy: Bornholm wird Stromdrehscheibe zwischen Deutschland und Dänemark
Großbritannien setzt auf Wandel vom fossilen Gas zum grünen heimischen Methan - Three Maids-Anlage läutet neue Energie-Ära ein
Original PM: ENERTRAG Betrieb eröffnet neues Bürogebäude in Edemissen
Stadtwerke Ansbach GmbH (Ansbach) sucht: Referent Energie- und Unternehmenssteuern (m/w/d)10.09.2025
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen