Solarenergie in Österreich
Aktuelle Großwetterlage und Temperaturprognose (100 m ü.Gr.) in Österreich
Der nachfolgende kombinierte Temperatur / Druckniveau Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und zu erwartenden Solarverhältnisse über Österreich (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button)- Anschließend sind die aktuelle Solarstrom-Erzeugung von heute in Österreich durch Photovoltaik-Anlagen sowie die Monats- und Jahreswerte dargestellt.
Dienstag, 02.03.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
Solarstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | 2021 | 2020 | 2020 |
Mrd. kWh | Mrd. kWh | ||||
Solar | 0,000 | 0,002 | 0,069 | 0,107 | 1,187 |
Top Leistung und Stromerzeugung in Österreich
Solarenergie
März
2021
2020
Gesamt*
Leistung | 376 MW | 01.03.2021 |
Stromeinspeisung | 2,4 Mio kWh | 01.03.2021 |
Leistung | 444 MW | 26.02.2021 |
Stromeinspeisung | 2,9 Mio kWh | 26.02.2021 |
Leistung | 1 176 MW | 14.05.2020 |
Stromeinspeisung | 9,9 Mio kWh | 18.05.2020 |
Leistung | 1 176 MW | 14.05.2020 |
Stromeinspeisung | 9,9 Mio kWh | 18.05.2020 |
Monatliche Solarstromerzeugung - Österreich
Solarenergie-News Österreich
Vernetzung gefragt: Wärmepumpenhersteller M-Tec trotzt der Krise
Pinsdorf - Die M-Tec GmbH aus Österreich stellt ihre Wärmepumpen ab sofort zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energiequellen her. Den gesamten Bedarf von 200.000 kWh Stromverbrauch der Produktionsstätte in Pinsdorf (Oberösterreich) decken eine Photo... weiter...
LTO-Elektroden: BlueSky Energy präsentiert Speicherlösung für extreme Temperaturen
Vöcklamarkt – Kälte verlangsamt bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus die elektrochemischen Prozesse und Akkus entladen sich schneller. Der österreichische Hersteller von Speicherlösungen, BlueSky Energy, bietet eine Alternative für stationä... weiter...
Expansionskurs: Suntastic Solar jetzt auch in Deutschland vor Ort vertreten
Bisamberg bei Wien, Österreich - Der österreichische Photovoltaik-Großhändler Suntastic Solar expandiert nach Deutschland. Zudem hat Suntastic Solar die Schwesterfirma PV-Montagen GmbH gegründet, die Elektroinstallationsbetriebe in Österreich a... weiter...
Baustart: OMV und Verbund errichten größte Freiflächen-PV-Anlage in Österreich
Wien, Österreich - Die beiden österreichischen Energieunternehmen OMV und Verbund haben unter Anwesenheit der österreichischen Bundesministerin für Landwirtschaft, Regionen & Tourismus, Elisabeth Köstinger offiziell mit dem Bau der größten Fre... weiter...
Bifacialer Solarzaun bietet Schutz und produziert Strom
Berlin – In Österreich hat die Elektrotechnik Leitinger Photovoltaik GmbH einen Zaun mit bifacialen Solarmodulen in Betrieb genommen. Das System deckt verschiedene Funktionen ab und bietet damit gleich mehrere Vorteile. weiter...
Österreich: PV-Speicherprogramm in weniger als 60 Sekunden komplett vergeben
Wien – Die diesjährige bundesweite Speicherförderung in Österreich, die zum zweiten und vorerst letzten Maldurchgeführt wurde, ging blitzschnell über die Runden. Innerhalb von 46 Sekunden wurde das gesamte Budget (6 Millionen Euro) abgerufen. ... weiter...
Forschungen für klimaangepasste PV erfolgreich
Villach, Österreich – In einem österreichischen Forschungsprojekt wurde der Einfluss verschiedener klimatischer Bedingungen auf die Lebensdauer und den Energieertrag von Photovolatik-Anlagen untersucht. Dabei kamen die Forscher zu wichtigen Erkenntnissen für klimaangepasste PV-Systeme. weiter...
Speicher: Solarwatt mit neuer Partnerschaft in Österreich
Dresden - Die Solarwatt startet in Österreich eine Kooperation mit der eww Anlagentechnik GmbH. Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht der Stromspeicher MyReserve. „Die Idee der Selbstversorgung mit Solarenergie hat weltweit Zulauf. Es bestätigt... weiter...
Solarspeicher: Sonnen verzeichnet 2018 stark steigende Nachfrage aus Österreich
Wildpoldsried – Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat die Sonnen GmbH aus Wilpoldsried den Absatz ihrer Batteriesysteme in Österreich deutlich steigern können. Der Umsatz für die Sonnenbatterie des Speicherherstellers hat bereits in den ersten ... weiter...
Solarwatt und Fronius treiben internationale Expansion gemeinsam voran
Dresden – Der Dresdner Photovoltaik-Anlagenanbieter Solarwatt und der österreichische Wechselrichter-Hersteller Fronius werden künftig enger zusammenarbeiten. Die Partnerschaft beinhaltet auch eine globale Vertriebskooperation. weiter...
Österreichischer PV-Betreiber knackt Gigawatt-Grenze
Klagenfurt – Der Betreiber von Photovoltaik-Kraftwerken Encome betreut weltweit mehr als 1.000 Megawatt Solarleistung. Besonders in Australien verzeichnen die Österreicher ein dynamisches Wachstum. weiter...
Siemens, Verbund und voestalpine bauen Großanlage für grünen Wasserstoff
Wien - Das mit Siemens, Verbund und weiteren bekannten Unternehmen besetzte Projektkonsortium H2Future hat von der Europäischen Kommission den Zuschlag für die Errichtung einer der weltweit größten Elektrolyseanlagen zur Erzeugung von grünem Wasserstoff erhalten. weiter...
Solarenergie und Solarstrom in den EU-Ländern Online
Die Solarstromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Solarstrom-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |