Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 95780612 1280 256

Solarenergie in Österreich

Aktuelle Großwetterlage und Temperaturprognose (100 m ü.Gr.) in Österreich

Der nachfolgende kombinierte Temperatur / Druckniveau Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und zu erwartenden Solarverhältnisse über Österreich (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button)- Anschließend sind die aktuelle Solarstrom-Erzeugung von heute in Österreich durch Photovoltaik-Anlagen sowie die Monats- und Jahreswerte dargestellt.

 


Daten werden geladen...

Regenerative Stromerzeugung in Österreich
Daten vom 05.06.2023 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Österreich
Daten vom 05.06.2023 (vorläufig)

Stromerzeugung in Österreich
regenerativ / konventionell
Daten vom 05.06.2023 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Österreich
Solarenergie

Daten werden geladen...

Monatliche Solarstromerzeugung - Österreich

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Jährliche Solarstromerzeugung in Österreich

Quelle: © IWR 2023, Daten: entso-e

 


Solarenergie-News Österreich

Solarpark in Österreich: Pfalzsolar baut internationales Geschäft weiter aus

Ludwigshafen - Die Pfalzsolar GmbH steigt in den österreichischen PV-Markt ein. Das 100%ige Tochterunternehmen der Pfalzwerke-Gruppe errichtet als EPC-Dienstleister einen Solarpark mit 14,4 MW als Teil des Projekts „Neubruch Nickelsdorf“. Auftra... weiter...


In Rekordzeit: Baywa r.e. Tochter stellt eine der größten Floating-PV-Anlagen in Europa fertig

München - Das Baywa r.e. Tochterunternehmen Ecowind aus Österreich hat zusammen mit dem österreichischen Energieversorger EVN einen schwimmenden Solarpark im niederösterreichischen Grafenwörth fertiggestellt. Mit einer Leistung von 24,5 MWp ... weiter...


Solar-Tauchsieder: Wohin mit zuviel Solarstrom? - My-PV präsentiert neuen Heizstab für Wärmespeicher

Neuzeug - Im Sommer laufen Heizungen meist nur, um warmes Wasser bereitzustellen. Betreiber von Solaranlagen können überschüssigen Solarstrom aber nicht nur in einer Batterie zwischenspeichern, sondern den Strom auch für den Betrieb von Wärmespe... weiter...


Gewinnabschöpfung: Energiekonzern Verbund rechnet 2023 mit milliardenschweren Abgaben

Wien, Österreich - Der österreichische Energiekonzern Verbund rechnet im Zuge der Maßnahmen verschiedener europäischer Staaten zur Abschöpfung von Übergewinnen für das Jahr 2023 mit ergebniswirksamen Abgaben in einer Größenordnung von über ... weiter...


Kooperation: Verbund und Borealis errichten PV-Park für Versorgung von Produktionsstandort

Wien, Österreich - Borealis, ein österreichischer Kunststoffhersteller und die Verbund AG, Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Erzeuger von Strom aus Wasserkraft in Europa, errichten derzeit gemeinsam eine neue PV-Fre... weiter...


Wasserstoffwirtschaft: Österreichische Energiekonzerne planen 300 MW Groß-Elektrolyseur

Wien, Österreich - Gemeinsam mit Partnern planen die österreichischen Energiekonzerne Verbund und Burgenland Energie im Burgenland in Österreich den Bau eines Groß-Elektrolyseurs. Im Vollausbau soll die Anlage eine Leistung von rund 300 Megawatt ... weiter...


Vernetzung: Energiekonzern Verbund setzt auf Wasserstoff als Gamechanger

Wien, Österreich - Der österreichische Energieversorger Verbund baut seine Aktivitäten im Bereich Wasserstoff aus und hat den Beitritt zu den Wasserstoff-Netzwerken AquaVentus und Dii Desert Energy bekannt gegeben. Grüner Wasserstoff ist nicht... weiter...


EE-Markt Österreich: Verbund überholt Wasserkraft-Großanlage und nimmt PV-Gewerbeanlage in Betrieb

Wien, Österreich - Der österreichische Stromversorger Verbund AG hat die Instandhaltungsarbeiten im Donau-Wasserkraftwerk Altenwörth an den 9 Kaplan-Turbinen beendet, von denen jede eine Leistung zwischen 38 und 39 Megawatt (MW) hat. Insgesamt... weiter...


Transaktion: Verbund kauft 150 MWp Solarpark von BayWa r.e. in Südspanien

München - Der regenerative Energiedienstleister Baywa r.e. hat das Photovoltaik-Projekt Illora in Südspanien an den österreichischen Energiekonzern Verbund verkauft. Es handelt sich um drei PV-Anlagenabschnitte mit einer geplanten Gesamtleistung v... weiter...


Sektorkopplung: Wien bekommt weitere Power-to-Heat-Anlage

Wien, Österreich - Der Energieversorger Wien Energie baut neben der Müllverbrennungsanlage Spittelau eine neue Power-to-Heat-Anlage. Die hochmoderne Anlage wird aus zwei Durchlauferhitzern mit einer Leistung von jeweils 5 Megawatt bestehen, die ... weiter...


Österreichische Verbund AG forciert Geschäftsfeld Solarenergie

Wien, Potsdam - Bislang produziert die Verbund AG ihren Strom größtenteils aus Wasserkraft. Künftig setzt das führende österreichische Energieunternehmen verstärkt auf den Ausbau der Photovoltaik und hat dabei insbesondere den deutschen Markt im Visier. weiter...


Vernetzung gefragt: Wärmepumpenhersteller M-Tec trotzt der Krise

Pinsdorf - Die M-Tec GmbH aus Österreich stellt ihre Wärmepumpen ab sofort zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energiequellen her. Den gesamten Bedarf von 200.000 kWh Stromverbrauch der Produktionsstätte in Pinsdorf (Oberösterreich) decken eine Photo... weiter...


Solarenergie und Solarstrom in den EU-Ländern Online

Die Solarstromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Solarstrom-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:

Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |


Solarfirmen