Solarenergie in Rumänien
Aktuelle Großwetterlage und Temperaturprognose (100 m ü.Gr.) in Rumänien
Der nachfolgende kombinierte Temperatur / Druckniveau Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und zu erwartenden Solarverhältnisse über Rumänien (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button)- Anschließend sind die aktuelle Solarstrom-Erzeugung von heute in Rumänien durch Photovoltaik-Anlagen sowie die Monats- und Jahreswerte dargestellt.

Top Leistung und Stromerzeugung in Rumänien
Solarenergie

Monatliche Solarstromerzeugung - Rumänien
Jährliche Solarstromerzeugung in Rumänien
Solarenergie-News Rumänien
Transaktion: PNE verkauft fünf PV-Projekte in Rumänien mit 208 MWp an Total Energies
Cuxhaven - Total Energies Renewables SAS kauft von PNE fünf Photovoltaik-Projekte in Rumänien. Die Projekte mit einer Gesamtleistung von 208 MWp befinden sich derzeit noch in der Entwicklung. PNE ist für die weitere Projektentwicklung bis zum Erre... weiter...
Kürzere Lieferzeiten: Enphase Energy liefert erste Mikro-Wechselrichter aus europäischer Produktion
Fremont - Das Solar-Technologieunternehmen Enphase Energy hat die ersten in Europa produzierten Mikro-Wechselrichter ausgeliefert. Sie stammen aus der Flex-Niederlassung in Timisoara, Rumänien. Die Produktion in Rumänien erhöht die globalen Pro... weiter...
Rasantes Marktwachstum: Enphase Energy erweitert Produktionskapazitäten in Europa
Freiburg – Die Enphase Energy, Hersteller von Mikro-Wechselrichtern für PV-Anlagen und Batterien, wird seine Produktionskapazitäten in Europa erweitern. Zusammen mit dem langjährigen und weltweit vertretenen Produktionspartner Flex werden ab dem... weiter...
Deutscher Ausrüster liefert Solarfabrik nach Rumänien
Freystadt – Die J.v.G. Thoma GmbH hat eine Solar-Fertigungslinie nach Rumänien verkauft. Das Unternehmen aus der Oberpfalz plant und realisiert komplette Solarfabriken und hat bereits zahlreiche Anlagen in afrikanischen und asiatischen Märkten realisiert. weiter...
Rumänien kürzt Vergütung für erneuerbare Energien
Münster - Die rumänische Regierung hat beschlossen, ab Januar 2014 die Vergütungen für neue regenerative Energieprojekte zu kürzen. weiter...
Solon liefert 2,2 MW Solarmodule für Aufdachanlage in Rumänien
Berlin - Die Solon Energy GmbH liefert rund 8.800 Solarmodule für den Bau der größten Aufdachanlage in der rumänischen Hauptstadt Bukarest. Die 2,2 MW große Dachanlage wird auf einem Logistikzentrum errichtet, das der Auftraggeber SC Atwar & TH Services SRL verwaltet. weiter...
3 x 3 MW: Gehrlicher Solar sorgt in Rumänien für PV-Strom
Dornach - Die Gehrlicher Solar AG hat in der rumänischen Region Mures drei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Nennleistung von jeweils drei Megawatt (MW) für einen privaten rumänischen Investor errichtet. weiter...
ET Solutions setzt 50 MW Solarprojekte in Rumänien um
München – Die ET Solutions AG hat in Rumänien drei Solarkraftwerke mit zusammen knapp 28 Megawatt (MW) fertiggestellt und ans Netz angeschlossen. weiter...
REC und Conergy mit neuen PV-Kraftwerken im Osten und Süden Europas
Athen / Hamburg / München – Die Solarunternehmen REC aus Norwegen und Conergy aus Deutschland melden neue Solarenergie-Projekte in Rumänien bzw. Griechenland. weiter...
Conergy testet rumänisches Quotenmodell
Hamburg / Bukarest – Der Hamburger Systemanbieter Conergy verstärkt mit dem Markteintritt in Rumänien die internationale Ausrichtung. weiter...
Gehrlicher Solar errichtet in Ost-Rumänien 9 MW PV-Park
Dornach bei München – Gehrlicher Solar stellt im ostrumänischen Isaccea den ersten Bauabschnitt einer Freiflächenanlage für den Investor und Betreiber Ra Ra Parc SRL fertig. weiter...
EDP Renovaveis bestellt Suntech-Module für rumänische Solarparks
Schaffhausen, Schweiz - Suntech Power und EDP Renovaveis haben einen Vertrag unterzeichnet, wonach der PV-Modulhersteller Suntech Solarpanele mit einer Leistung vo insgesamt 39 MW liefern soll. weiter...
Solarenergie und Solarstrom in den EU-Ländern Online
Die Solarstromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Solarstrom-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |