Internationale Solarenergie-News
Überraschende britische Atomkraft-Wende: Keine Taxonomie - Großbritannien streicht Pläne für „grüne“ Kernenergie
London – Die britische Regierung hat eine wegweisende Entscheidung zur Einstufung von Atomenergie im Rahmen ihrer Umweltpolitik getroffen. Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, verzichtet Großbritannien auf die Veröffentlichung einer soge... weiter...
Rekord: Saudi-Arabien investiert 8,3 Milliarden US-Dollar in 15.000 MW Wind- und Solarkapazität
Riad – Saudi-Arabien treibt den wirtschaftlichen Umbau voran, setzt verstärkt auf grünen Wasserstoff und verfolgt ambitionierte Pläne im Bereich erneuerbare Energien. Jetzt hat das Königreich neue Großinvestitionen in Wind- und Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von 15.000 Megawatt (MW) angekündigt. weiter...
Schwache Quartalszahlen: Nel ASA mit Umsatzrückgang und höherem Verlust in Q2 2025 – Auftragseingang bricht ein
Oslo, Norwegen – Der norwegische Elektrolyseurspezialist Nel ASA hat im zweiten Quartal 2025 einen deutlichen Umsatzrückgang verzeichnet. Die Erlöse aus Kundenverträgen sanken auf 174 Mio. NOK (ca. 14,6 Mio. EUR), ein Rückgang von 48 Proz... weiter...
Energiespeicher-Offensive: Verbund kooperiert mit Fluence beim Bau von Batteriespeichern in Deutschland
Wien /Erlangen - Der österreichische Energiekonzern Verbund baut seine Aktivitäten im Bereich Großbatteriespeicher in Deutschland weiter aus. Gemeinsam mit Fluence, einem weltweit führenden Anbieter von Energiespeicherlösungen, entstehen zwei ne... weiter...
Goldbeck auf internationalem Wachstumskurs: Goldbeck Solar treibt britische Energiewende mit 55 MW-Solarpark Barnsdale voran
Die Goldbeck Solar hat gemeinsam mit dem britischen Entwickler OnPath Energy mit dem Bau des Barnsdale Solar Energy Park in West Yorkshire begonnen. Das Projekt ist ein weiterer Meilenstein im internationalen Wachstum des Unternehmens. Das 55 MW... weiter...
RWE baut Wind- und Solarportfolio aus: RWE stärkt Italiens Energiewende und nimmt Windpark Mondonuovo in Betrieb
Essen/Rom - Der Energieversorger RWE hat in der süditalienischen Region Apulien nach nur einem Jahr Bauzeit den Onshore-Windpark Mondonuovo offiziell in Betrieb genommen. Neun leistungsstarke Windenergieanlagen mit jeweils 5,9 Megawatt (MW) und eine... weiter...
Stellantis zieht sich aus Wasserstoff-Projekt zurück – Neue Festkörperbatterie soll E-Mobilität revolutionieren
Amsterdam – Der Automobilhersteller Stellantis stellt mittelfristig die Entwicklung wasserstoffbasierter Brennstoffzellentechnologie für leichte Nutzfahrzeuge ein. Die Ankündigung kommt nicht überraschend. Währenddessen betont BMW weiterhin seine Strategie der Technologieoffenheit und setzt auf Wasserstoff, Biokraftstoffe und eFuels. weiter...
Aurora Green Offshore Windprojekt: Iberdrola erreicht wichtigen Meilenstein für riesigen Offshore Windpark in Australien
Sydney - Die australische Tochtergesellschaft des spanischen Unternehmens Iberdrola hat die behördliche Genehmigung für die Durchführung von meteorologisch-ozeanografischen Studien im Rahmen des großangelegten Offshore-Windprojekts Aurora Green e... weiter...
Kosten und Versorgungssicherheit im Blick: Plug Power stärkt Ausbau des Wasserstoffnetzwerks – Lieferpartnerschaft bis 2030 verlängert
Slingerlands, USA - Plug Power hat den Abschluss einer neuen, mehrjährigen, erweiterten Liefervereinbarung mit einem führenden, in den USA ansässigen Industriegasunternehmen und langjährigen Wasserstoffpartner bis 2030 bekannt gegeben. Die Aktie ... weiter...
Fokus auf netzunabhängige Energieversorgung: Brennstoffzellenhersteller SFC Energy stärkt US-Präsenz mit Connexa-Partnerschaft
Brunnthal, München – Die im regenerativen Aktienindex RENIXX World gelistete SFC Energy AG aus Brunnthal bei München baut ihre Marktstellung in den USA weiter aus. Das Unternehmen, das zu den führenden Anbietern von Brennstoffzellenlösungen geh... weiter...
Tod durch Klimawandel: Echtzeitdaten belegen Anstieg der Hitzemortalität in 12 europäischen Städten während letzter Hitzewelle
London, UK – Eine aktuelle modellbasierte Analyse liefert erstmals nahezu in Echtzeit quantifizierte Erkenntnisse zur Rolle des Klimawandels bei hitzebedingter Sterblichkeit. Die Ergebnisse aus zwölf europäischen Städten zeigen: Der anthropogene Einfluss auf das Klima wirkt sich nicht nur auf Parameter wie Temperaturen oder Niederschlag aus, sondern steigert auch die Mortalität deutlich. weiter...
US-Steuerpaket stärkt Brennstoffzellen-Industrie: Fuelcell Energy CEO feiert wichtigen Durchbruch für nachhaltige Energie
Danbury, USA – Während sich mit dem neuen US-Steuerpaket „One Big Beautiful Bill Act“ (OBBBA) von Donald Trump die Rahmenbedingungen für Solar- und Windenergie verschlechtert haben, eröffnet das neue Gesetz dem Brennstoffzellensektor deutlic... weiter...
Großbritannien will bei Balkonkraftwerken aufholen - Deutschland und Österreich setzen den Trend
Münster - Großbritannien steht vor einem energiepolitischen Schritt, den Deutschland und Österreich längst gegangen sind: Die Zulassung von Plug-in-Solaranlagen für Mieter. Wie der Guardian am 30. Juni 2025 berichtet, plant die britische Regierung erstmals gesetzliche Regelungen, die Balkonsolarkraftwerke - also steckerfertige Solarmodule für Balkon oder Terrasse – möglich machen sollen. weiter...
Megaprojekt gestartet: IB Vogt nimmt Rekord-Solarcluster mit Jinkosolar-Modulen in Spanien in Betrieb
München / Segovia – Das erneuerbare-Energien-Unternehmen IB Vogt hat im Juni offiziell das Segovia Solar Cluster in Spanien in Betrieb genommen. Das Megaprojekt mit einer kumulierten Leistung von 513 MWp erstreckt sich über eine Gesamtfläche... weiter...