News: Firmen & Produkte
Übergangslösung: Next Kraftwerke zahlt zusätzlichen Abschaltbonus für Solaranlagen

Köln - Der Direktvermarkter Next Kraftwerke führt einen Bonus für Solaranlagen ein, die sich im Falle eines Überangebots an Strom im Netz abregeln lassen. Durch den finanziellen Anreiz möchte Next Kraftwerke seinen PV-Pool noch stärker flexibil... weiter...
Schweizer Solarwirtschaft: Helion Energy und Meyer Burger besiegeln strategische Partnerschaft

Thun - Die Schweizer Solarunternehmen Helion Energy und Meyer Burger wollen ein Zeichen für eine starke Schweizer Solarindustrie setzen. Die zur AMAG Gruppe gehörende Helion Energy AG und die Meyer Burger Technology AG engagieren sich im Rahmen ein... weiter...
Intelligente Vernetzung: Sonnen integriert auch Wärmepumpen in das Haushalts-Stromnetz

Wildpoldsried – Die Sonnen Gmbh will in Zukunft die Wärmepumpe intelligent und netzdienlich in die Energieversorgung eines Haushalts einbinden. Das erste Produkt von Sonnen dazu wird bereits in diesem Jahr 2023 erscheinen, teilte das Unternehmen m... weiter...
Ladesäulen von Vattenfall: Lufthansa setzt auf Elektromobilität

Stockholm - Die Lufthansa Group setzt auf Elektromobilität und nutzt die Leistungen des Energieversorers Vattenfall. Eine Vereinbarung zwischen beiden Unternehmen sieht die Installation von mehr als 300 neuen Ladestationen vor. „Elektromobilit... weiter...
KI-Testphase abgeschlossen: VSB Service GmbH setzt bei Windpark-Überwachung auf künstliche Intelligenz

Dresden - Die VSB Service GmbH optimiert die technische Betriebsführung und setzt in Zukunft auf künstliche Intelligenz (KI). Nach knapp 2,5 Jahren Testphase geht VSB Service den nächsten Schritt, damit grüne Energie noch effizienter produziert w... weiter...
Einspeisemanagement: 4Cast reduziert Abregelungen mit präzisen Ertrags- und Leistungsprognosen deutlich

Potsdam - Bedingt durch Abschaltungen von regenerativen Energieerzeugungsanlagen im Rahmen von Einspeisemanagementmaßnahmen wurden laut Monitoringbericht der Bundesnetzagentur (BNetzA) im Jahr 2020 rund 6 Terawattstunden (TWh) an regenerativ erzeugt... weiter...
Big Data: Windpunx setzt auf KI in der Betriebsführung

Berlin - Die Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer Energie liegt oft im Detail. Der technischen und kaufmännischen Betriebsführung kommt hierbei eine wachsende Bedeutung zu. Entscheidend ist neben der ... weiter...
Neue 6 MW-Anlage: Nordex erweitert Turbinenflotte für Mittel- und Schwachwindstandorte

Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex stellt kurz vor dem Start der Messe WindEnergy in Hamburg eine neue Anlage der Delta4000-Baureihe vor. Bei der Turbine vom Typ N175/6.X nutzt Nordex die bewährten technischen Konzepte der Delta4000-Ba... weiter...
Wechselrichter: Kostal Solar Electric wächst und baut Produktionskapazitäten kräftig aus

Freiburg - Der Wechselrichter-Spezialist für Solaranlagen Kostal hat auf die steigende Nachfrage reagiert und die Kapazitäten für Hybridwechselrichter um 50 Prozent erhöht. Alldings wird Kostal derzeit durch die angespannte Versorgungssituation m... weiter...
Intersolar Europe 2022: REC präsentiert neues Solarmodul für private Anlagen

München - Die norwegische REC Group hat ein neues hocheffizientes Solarmodul auf der Intersolar Europe 2022 vorgestellt. Ausgestattet mit Heterojunction(HJT)-Zellen im großen G12-Format in einem patentierten Moduldesign liefert das neueste REC Prod... weiter...
Skalierbares Batteriesystem: Schweizer Flux Mobility AG lanciert neue E-Transporter

Winterthur - Die Schweizer Flux Mobility AG präsentiert ihre elektrischen Transporter erstmals einem breiteren Publikum. Schwerpunkte bilden eines hohes Maß an Flexibilität und Anpassungen an Kundenwünsche. Die modulare Plattform von Flux Mobi... weiter...
Verbrenner ade: Mercedes-Benz stellt elektrischen Oberklassen-SUV vor

Stuttgart - Der DAX-Konzern Mercedes-Benz startet mit der Luxuslimousine EQS und der sportlichen Business-Limousine EQE auch im oberen Marktsegmenten in eine vollelektrische Ära. Jetzt soll mit dem EQS SUV die dritte Modellreihe mit dieser für Elek... weiter...
Perowskit-Solarzellen: ZSW setzt auf Vakuum-Beschichtungsanlage von Singulus

Kahl – Perowskit-Solarzellen sind die Hoffnungsträger für die Solarmodule der Zukunft. Im Vergleich zu Siliziumkristallen sind Perowskite einfach und kostengünstig herstellbar. Zudem können sie hervorragend mit anderen Materialien zu so genannt... weiter...
Großes Marktpotenzial: Siemens Energy baut leistungsstarke Hochtemperatur-Wärmepumpe in Berlin

Berlin - Der Energiekonzern Siemens Energy und die Vattenfall Wärme AG erproben in Berlin eine neuartige Hochtemperatur-Wärmepumpe, die diese Technologie auf ein neues Level hebt. Das Prinzip von Wärmepumpen ist eigentlich einfach: mit einer ge... weiter...
Siemens Softwarelösung: Weltgrößtes schwimmendes Solar-Hybridkraftwerk in Thailand im kommerziellen Betrieb

München - Thailands staatlicher Stromversorger Egat (Electricity Generating Authority of Thailand) treibt die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern voran. Die Siemens AG hilft mit den SICAM-Anwendungen Microgrid Control und Photovoltaic Pl... weiter...
Mehr Vernetzung: MVV-Töchter Econ Solutions und BFE Institut kooperieren enger

Mannheim – Der Energiemanagement-Spezialist Econ Solutions und das Beratungsunternehmen BFE Institut für Energie und Umwelt haben sich auf eine enge, strategische Zusammenarbeit verständigt. Damit einher geht ein aktualisierter Markenauftritt, te... weiter...
Redispatch: Stadtwerke Gießen entwickeln Dienstleistung für Anlagenbetreiber

Gießen - Betreiber von Stromerzeugungsanlagen und -speichern müssen seit Oktober 2021 ab einer Leistung von 100 Kilowatt neue Anforderungen erfüllen. Weil immer mehr wetterabhängige Erzeugungsanlagen ins deutsche Stromnetz einspeisen, werden auch... weiter...
Eigenheim wird zum Kraftwerk: ESWE bringt neuen Energiemanager nach Hause

Wiesbaden - Das Energieunternehmen ESWE Versorgungs AG bringt den Energie Manager auf den Markt. Mit diesem Gerät wird selbst erzeugter Strom intelligenter und effizienter einsetzbar, teilte das Unternehmen mit. Der ESWE Energie Manager leitet ü... weiter...
Solar Electric Vehicle (SEV): Sono Motors meldet 15.000 Kundenreservierungen für den Sion

München - Die Sono Motors GmbH hat einen weiteren Meilenstein bekannt gegeben. Der deutsche Anbieter von Solarmobilität hat bisher 15.000 Privatkunden-Reservierungen für den Sion erhalten, das weltweit erste Solar Electric Vehicle (SEV) für die b... weiter...
Batterietausch: Neuer Service für E-Autos von e.GO Mobile

Aachen - Die Next.e.GO Mobile SE, ein unabhängiger deutscher Hersteller elektrischer Fahrzeuge für den städtischen Raum, hat eine Batterietausch-Lösung bekannt gegeben. Geht der Ladezustand der Batterie zur Neige, kann der Kunde die fast leere ge... weiter...
Kunststoff statt Aluminium: LG Chem will den PV-Markt mit leichten Solarmodul-Rahmen aufmischen

Seoul - Das südkoreanische Unternehmen LG Chem hat einen neuen Kunststoff entwickelt, der in Solarmodulen das schwere Aluminium ersetzen soll. Wie LG Chem mitteilt, ist die Massenproduktion sichergestellt und der Verkauf der Produkte hat begonnen. ... weiter...
Zweites Leben für Solarmodule: Buhck weitet Recylcing-Angebot aus

Wentorf – Solarparkbetreiber können alte oder defekte Solarmodule beim Recycling-Experten Buhck fachgerecht entsorgen. Dazu hat das Unternehmen die Marke 2ndlifesolar etabliert und ein deutschlandweites Logistik-Netzwerk aus zertifizierten Partner... weiter...
20,89 Prozent Wirkungsgrad: Sharp bringt 540W-Halbzellen Solarmodul auf den Markt

Hamburg - Sharp erweitert sein Halbzellen-Portfolio um ein neues monokristallines 540W-Photovoltaik-Modul (PV). Das neue Hochleistungsmodul (NU-JD540) wurde speziell für Freiland- und gewerbliche Dachinstallationen entwickelt, teilte Sharp mit. D... weiter...
Flexible Leistung: Siemens Gamesa steigert Ertrag der 5.X Windkraftanlagen-Plattform

Zamudio, Spanien - Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens-Gamesa hat die Leistung seiner 5 MW-Plattform angehoben. Die neuen Turbinen SG 6.6-155 und SG 6.6-170 bieten nun eine höhere Gesamtleistung und damit niedrigere Stromgestehungskosten (LCoE),... weiter...
Im Aufwind: Software-Unternehmen Node.energy automatisiert Meldepflichten für Windkraftanlagen

Frankfurt am Main - Die Node.energy GmbH setzt mit einer Softwarelösung auf den Markt für gesetzliche Meldepflichten von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in Deutschland. Seit Jahresbeginn 2021 konnten bereits für über 550 Wind- und Solarparks mit me... weiter...