Solarenergie in Portugal
Aktuelle Großwetterlage und Temperaturprognose (100 m ü.Gr.) in Portugal
Der nachfolgende kombinierte Temperatur / Druckniveau Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und zu erwartenden Solarverhältnisse über Portugal (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button)- Anschließend sind die aktuelle Solarstrom-Erzeugung von heute in Portugal durch Photovoltaik-Anlagen sowie die Monats- und Jahreswerte dargestellt.

Top Leistung und Stromerzeugung in Portugal
Solarenergie

Monatliche Solarstromerzeugung - Portugal
Jährliche Solarstromerzeugung in Portugal
Solarenergie-News Portugal
Expansion in Portugal: R.Power nimmt zwei weitere Solaranlagen in Betrieb
Warschau - Die polnische R.Power hat die Inbetriebnahme von zwei weiteren Photovoltaikanlagen in Portugal bekanntgegeben. Nach Angaben des unabhängigen Stromproduzenten befinden sich die neuen Projekte in Lagos und Portimão und verfügen über eine... weiter...
Portugals Regierung treibt Ausbau Erneuerbarer Energien mit Energie- und Klimaplan PNEC 2030 voran – Offshore Windenergie am Start
Lissabon – Portugal ist mit fast 90 Prozent Ökostrom schon heute eines der europäischen Länder mit dem höchsten Anteil an erneuerbaren Energien im Strom-Mix. Jetzt wurde im Dezember 2024 der ehrgeizige Energie- und Klimaplan 2030 (PNEC 2030) im portugiesischen Parlament mit erhöhten Zielmarken ohne Gegenstimmen angenommen. weiter...
70 MW-Portfolio bis Ende 2024: R.Power nimmt erste Solaranlage in Portugal in Betrieb
Warschau - Das polnische Solarunternehmen R.Power hat die erste PV-Anlage in Portugal ans Netz angeschlossen. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, werden bis Ende des Jahres 2024 weitere R.Power-Projekte in Portugal abgeschlossen und die Gesamtleistu... weiter...
Kooperation: Decathlon beauftragt EDP mit Umsetzung von Solarprojekten in sechs europäischen Ländern
Lissabon, Portugal - Der portugiesische Energiekonzern EDP hat von dem internationalen Sportartikelhersteller und -händler Decathlon den Zuschlag erhalten, um bis zu 80 Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von über 21 MWp in sechs europäischen L�... weiter...
Exklusive Vereinbarung: Fusion Fuel und Electus Energy entwickeln 75-MW-Wasserstoffprojekt in Kalifornien
Sabugo, Portugal / Los Angeles, USA - Der portugiesische Spezialist für Wasserstoff-Lösungen Fusion Fuel und das US-Infrastrukturunternehmen Electus Energy haben eine exklusive Joint-Venture-Vereinbarung zur Entwicklung eines groß angelegten grün... weiter...
Rasantes Wachstum: EDP Renovaveis steigert Nettogewinn um 87 Prozent im ersten Halbjahr
Madrid - Der regenerative Stromerzeuger EDP Renovaveis hat im ersten Halbjahr 2022 kräftig zulegen können. Der Nettogewinn des portugiesischen Energieerzeugers mit Sitz in Madrid kletterte auf 265 Mio. Euro und damit um 87 Prozent im Vergleich zum ... weiter...
Deutscher Solarmarkt attraktiv: EDP Renováveis steigt bei Kronos Solar ein
Madrid - Der regenerative Stromerzeuger EDP Renováveis (EDPR) aus Portugal mit Sitz in Madrid steigt bei der deutschen Kronos Solar Projects GmbH ein. Das Unternehmen hat mit den derzeitigen Eigentümern eine Vereinbarung zur Übernahme von 70 Proze... weiter...
Starker Halbjahres-Zubau: Neue Solarleistungs-Rekorde in Deutschland, Frankreich und Portugal
Münster - Der Ausbau der Solarenergie in den EU-Staaten sorgt in diesem Sommer für neue Rekordleistungen bei der Stromeinspeisung. In Deutschland haben am Samstag (02.07.2022) Solaranlagen zur Mittagszeit (13.00 Uhr) mit einer Leistung von 36.628 M... weiter...
RWE treibt Solarausbau in den USA und Portugal voran - Wasserstoff in Deutschland
Essen - Während die Politik in Deutschland noch über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken diskutiert, will der Energiekonzern RWE davon nichts mehr wissen. Stattdessen setzt RWE auf den globalen Wind- und Solarausbau und forciert die Produktion von grünem Wasserstoff in Deutschland, der u.a. in Rostock produziert werden soll. weiter...
Flüssiges Salz macht Stromerzeugung aus solarthermischen Kraftwerken billiger
Köln - Solarthermische Kraftwerke nutzen konzentriertes Sonnenlicht, um zunächst Wärme und dann Strom zu erzeugen. Mit einem effizienteren Wärmeträger können Forschende die Kosten für den Solarstrom deutlich senken. weiter...
Solarmarkt Portugal: R.Power investiert in Photovoltaik-Anlagen mit fast 60 MW Leistung
Warschau - Portugal hat sich ehrgeizige Ziele beim Ausbau der Solarenergie gesetzt. Das polnische Solarunternehmen R.Power investiert für 35,4 Mio. Euro in portugiesische Solaranlagen mit einer Leistung von insgesamt 59 MW. Dank dieser Transaktio... weiter...
Erste Solarausschreibung in Portugal mehrfach überzeichnet
London, UK – Die portugiesische Regierung möchte bis 2050 die CO2-Neutralität erreichen. Bereits bis 2030 sollen 80 Prozent des portugiesischen Strombedarfs aus sauberer Energieerzeugung gedeckt werden. Die erste PV-Ausschreibung des Landes war mehrfach überzeichnet. weiter...
Solarenergie und Solarstrom in den EU-Ländern Online
Die Solarstromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Solarstrom-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |