Solarenergie in Portugal
Aktuelle Großwetterlage und Temperaturprognose (100 m ü.Gr.) in Portugal
Der nachfolgende kombinierte Temperatur / Druckniveau Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und zu erwartenden Solarverhältnisse über Portugal (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button)- Anschließend sind die aktuelle Solarstrom-Erzeugung von heute in Portugal durch Photovoltaik-Anlagen sowie die Monats- und Jahreswerte dargestellt.
Mittwoch, 20.01.2021 | heute | gestern | 01.01. bis heute | Gesamt | |
---|---|---|---|---|---|
Solarstrom | Mrd. kWh | Mrd. kWh | 2021 | 2020 | 2020 |
Mrd. kWh | Mrd. kWh | ||||
Solar | 0,001 | 0,004 | 0,060 | 0,044 | 1,268 |
Top Leistung und Stromerzeugung in Portugal
Solarenergie
Januar
2021
2020
Gesamt*
Leistung | 722 MW | 14.01.2021 |
Stromeinspeisung | 4,4 Mio kWh | 14.01.2021 |
Leistung | 722 MW | 14.01.2021 |
Stromeinspeisung | 4,4 Mio kWh | 14.01.2021 |
Leistung | 666 MW | 11.10.2020 |
Stromeinspeisung | 5,5 Mio kWh | 14.08.2020 |
Leistung | 722 MW | 14.01.2021 |
Stromeinspeisung | 5,5 Mio kWh | 14.08.2020 |
Monatliche Solarstromerzeugung - Portugal
Solarenergie-News Portugal
Erste Solarausschreibung in Portugal mehrfach überzeichnet
London, UK – Die portugiesische Regierung möchte bis 2050 die CO2-Neutralität erreichen. Bereits bis 2030 sollen 80 Prozent des portugiesischen Strombedarfs aus sauberer Energieerzeugung gedeckt werden. Die erste PV-Ausschreibung des Landes war mehrfach überzeichnet. weiter...
Sektorkopplung: Intelligente Software unterstützt emissionsfreie Insel
Porto Santo, Portugal / München - Eine Insel frei von CO2-Emissionen: Das ist das Ziel eines gemeinsamen Projekts des Technologieunternehmens The Mobility House (TMH), des Autoherstellers Groupe Renault sowie des Energieversorgers EEM, Empresa de El... weiter...
Spanischer Versorger schließt Rekord PPA im Solarsektor ab
Barcelona, Spanien, München - Langfristige Stromabnahmeverträge (PPA) gewinnen bei erneuerbaren Energien derzeit schnell an Bedeutung, v.a. im Windenergiesektor. Mit dem Rekord-Deal zwischen Audax Renovables und Welink rückt auch der Solarsektor in den Fokus. weiter...
Französischer EE-Versorger Volataia kauft sich in den Solar-Sektor ein
Paris – Der Regenerativ-Versorger Voltalia aus Frankreich übernimmt den portugiesischen PV-Entwickler Martifer Solar. Damit sieht das Unternehmen einen neuen globalen EE-Champion geboren. weiter...
Wind- und Solarstrom: Azoreninsel bekommt einzigartige Micro-Grid-Lösung
Berlin / Austin / Yverdon-les-Bains, Schweiz – Die zu Portugal gehörende Azoreninsel Graciosa soll bald zu 65 Prozent mit regenerativem Strom versorgt werden. Die Voraussetzungen dafür sollen der Dienstleister Younicos und der Schweizer Batteriehersteller Leclanché sorgen. Herzstück des Systems ist ein riesiger Batterie-Park. weiter...
IBC weiht erstes Megawatt-Solarprojekt in Portugal ein
Lissabon, Portugal – In Fanhoes in Portugal wurde der erste Solarpark eingeweiht, welcher in einer Kooperation des deutschen Herstellers IBC Solar mit Inempi, einer örtlichen Montagefirma, realisiert wurde. Betreibergesellschaft des Solarparks „As Galegas“ ist die portugiesische Sol Selvagem. weiter...
Solarenergie und Solarstrom in den EU-Ländern Online
Die Solarstromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Solarstrom-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |