Solarenergie-Unternehmen
Mit dem nationalen und internationalen Ausbau der Solarenergie nimmt auch die industrielle Bedeutung der Solarbranche zu. Da die Anwendungsfelder in der Solarenergie sehr breit sind (Photovoltaik = Strom, Solarthermie = Wärme & Kälte, Solarthermische Kraftwerke = Strom & Wärme), hat sich auch ein breites Akteursspektrum aus den verschiedensten Industrie- und Dienstleistungssektoren entwickelt. Auf der Webseite www.solarbranche.de werden Unternehmen und Akteure aus der Solarindustrie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt.
Parallel zur Solarindustrie hat sich ein Forschungszweig Solarenergie entwickelt, dem international etablierte Forschungseinrichtungen angehören. Auch im Bildungssektor erweitern immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen ihre Aktivitäten im Bereich Solarenergie und bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.
Bitte wählen Sie eine Kategorie aus:
News: Unternehmen & Wirtschaft
Kosten senken mit Elektromobilität: Warum sich elektrische Firmenflotten wirtschaftlich auszahlen
17.04.2025 12:31 Mainz - Die Elektrifizierung des Fuhrparks kann ein strategischer Vorteil für Unternehmen sein. Neben den ökologischen Aspekten überzeugt vor allem der wirtschaftliche Nutzen. Mit smartem Lademanagement und der Integration erneuerbarer Energien kann die Elektromobilität zum zentralen Baustein einer zukunftsorientierten, kostenoptimierten Unternehmensmobilität werden. weiter ...
Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgeschafft wird
16.04.2025 16:46 Berlin – Im Koalitionsvertrag zwischen der Union und der SPD ist ein Passus enthalten, der die Abschaffung des Heizungsgesetzes vorsieht. Stattdessen wird auf das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) verwiesen. Dieses soll technologieoffener, flexibler und einfacher werden. Doch die Abschaffung des Heizungsgesetzes wird es nicht geben, denn ein solches Heizungsgesetz ist vor allem eine mediale Erfindung und existiert gar nicht. weiter ...
RWE beschleunigt Strukturwandel im Rheinischen Revier: Neue PV-Anlage und Gewerbegebiet am Tagebau Hambach
15.04.2025 12:38 Essen, Niederzier – Im Jahr 2029 wird die Kohlegewinnung im Tagebau Hambach im Rheinischen Revier im Zuge des gesetzlichen Kohleausstiegs beendet. Der Energiekonzern RWE treibt den Strukturwandel im Rheinischen Revier bereits jetzt mit dem Ausbau erneuerbarer Energien sowie innovativen Nutzungskonzepten und der Schaffung von Raum für zukunftsfähige Arbeitsplätze voran. weiter ...
Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet
15.04.2025 10:31 Essen, Beckum - Großbatteriespeicher tragen zur Netzstabilität bei und haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie können überschüssige Energie speichern und bei Bedarf ins Stromnetz zurückgeben. Dadurch können Schwankungen ausgeglichen und die Versorgungssicherheit erhöht werden. In Beckum ist jetzt der Startschuss für einen innovativen Großbatteriespeicher gefallen. weiter ...
Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequelle startet erstes eigenes Wasserstoffprojekt in Finnland
14.04.2025 14:13 Oulu/Finnland - Finnland will in Europa ein zentraler Wasserstoffakteur werden. Ehrgeiziges Ziel des Landes bis 2030 ist es, dass 10 Prozent des in der EU hergestellten emissionsfreien Wasserstoffs aus Finnland stammen. Finnland bietet dazu gute Voraussetzungen, da die finnischen Strompreise für Unternehmen zu den niedrigsten in der EU gehören. Das nutzt auch der deutsche Projektentwickler Energiequelle. weiter ...
Börse KW 15/25: RENIXX im wilden Strudel der Trumpschen Zollkeule - Nordex mit starkem Jahresauftakt 2025 - Innergex Meilenstein in Frankreich und grünes Licht von ISS für Übernahme
14.04.2025 09:54 Münster - Der RENIXX konnte sich den von Donald Trump ausgelösten Börsenschockwellen nicht entziehen. Auf den ersten Börsencrash wegen der unerwarteten Zollkeule für nahezu alle Staaten folgte dann ein ebenso überraschendes Kursfeuerwerk. Im Lauf der Woche hat der RENIXX ein neues Jahrestief markiert, und sich davon bis zum Börsenschluss am Freitag nur leicht erholen können. weiter ...
Energiepolitik im Koalitionsvertrag – Erneuerbare Energien, Wasserstoff und keine Atomenergie
11.04.2025 16:00 Berlin – Die Koalitionspartner aus Union und SPD haben sich auf eine Vereinbarung geeinigt. Mit dem vorgelegten Programm wird in der Energiepolitik die große Linie der letzten Ampelregierung im Wesentlichen fortgesetzt. Atomkraftwerke spielen auch in dieser Koalition keine Rolle mehr. weiter ...
Zeitvariable Netzentgelte: Ein effektiver Ansatz zur Reduzierung der Stromkosten
11.04.2025 15:11 Münster - Seit April 2025 können Haushalte mit einer steuerbaren Verbrauchseinrichtung wie Wärmepumpen, Heimspeicher oder Ladestationen durch die Einführung dynamischer Netzentgelte die eigenen Stromkosten weiter senken. Voraussetzung ist, dass in dem Haushalt ein Smart Meter installiert ist. Der Rollout der Smart Meter in Deutschland erfolgt jedoch bislang nur schleppend. weiter ...
MAN forciert Umstellung auf E-Trucks für eigene Logistik - Serienbetrieb startet 2026
11.04.2025 11:26 München - MAN Truck & Bus will die interne Logistik umstellen und den Einsatz von elektrischen Trucks zum Transport der eigenen Güter und Fahrzeuge forcieren. Insgesamt fahren Lkw bis zu 165 Millionen Kilometer im Jahr im so genannten Inbound-Netzwerk von MAN. Auch eine Ladeinfrastruktur wird für den Umstieg auf eine grüne Logistik aufgebaut. weiter ...
Neue Bundesregierung will Kernfusion statt Atomkraftwerke – kein Wort zur Atomenergie im Koalitionsvertrag
10.04.2025 18:58 Berlin – Im letzten Wahlkampf hat die Union die Ampel massiv für die Stilllegung der letzten drei Atomkraftwerke in Deutschland kritisiert und eine Rückkehr zur Kernenergie angekündigt. Nach der Wahl steht im Koalitionsvertrag nunmehr allerdings kein einziges Wort mehr zum Thema Atomenergie. Stattdessen rückt die weit in der Zukunft liegende Nutzung der Kernfusion in den Fokus. weiter ...
CO2-Speicherung: Northern Lights Konsortium investiert mehr als eine halbe Milliarde Euro für Phase 2 des CCS-Projekts
10.04.2025 13:36 Stavanger, Norwegen - CCS (Carbon Capture and Storage) steht für die Abscheidung und Speicherung bzw. CCU (Carbon Capture and Usage) für die Abscheidung und Nutzung von CO<sub>2</sub>. Die Anwendung der CCS-/CCU-Technologie und ihre Wirkung für den Klimaschutz sind umstritten. In Norwegen hat ein zentrales CCS-Projekt kürzlich grünes Licht für die Umsetzung der zweiten Phase erhalten. weiter ...
RWE schließt Langfrist-PPA mit Meta und Telehouse über Solar- und Offshore-Windstrom ab
18.03.2025 17:04 Münster, Essen - Stromabnahmeverträge (Power Purchase Agreements, PPA) haben eine hohe Bedeutung für die Energiewende. Sie ermöglichen es Unternehmen, langfristig erneuerbare Energie zu stabilen Preisen zu beziehen, wodurch CO2-Emissionen reduziert und Klimaziele erreicht werden können. Der Energiekonzern RWE meldet den Abschluss von zwei PPA mit zwei Großkunden. weiter ...
Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe in Köln: Rhein Energie und MAN Energy Solutions schließen Vertrag
07.03.2025 11:44 Köln – Der Bau der größter Flusswasser-Wärmepumpe Europas in Köln kommt Schritt für Schritt voran. Am Erzeugungsstandort Köln-Niehl der Rhein Energie ist eine Großwärmepumpe mit einer Wärmeleistung von 150 MW geplant. Von der neuen Anlage sollen auch die Mieter profitieren können. weiter ...
Andritz erhält Engineering-Auftrag für grüne Wasserstoff-Produktion in Rostock
03.03.2025 10:57 Graz - Das in Deutschland im Aufbau befindliche nationale Wasserstoffkernnetz ist ein landesweites Pipeline-Netzwerk zum Transport und zur Speicherung von grünem Wasserstoff. Der internationale Technologiekonzern Andritz hat jetzt einen bedeutenden Engineering-Auftrag für eine Wasserstoffanlage mit einer Leistung von 100 MW in Rostock erhalten. weiter ...
Oman setzt auf Wind und Solar: Total Energies entwickelt im Oman Wind- und Solarprojekte
12.12.2024 11:29 Paris / Oman - Die Regierung des Omans verfolgt ambitionierte Energiewendepläne. Um die Exporteinnahmen des Sultanats zu diversifizieren, setzt das Sultanat dabei auf grünen Wasserstoff. Voraussetzung ist neben dem Aufbau der Elektrolysekapazitäten ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien. Davon profitiert jetzt auch der französische Energiekonzern Total Energies. weiter ...
Next2Sun Agri-PV-Park Löffingen offiziell gestartet - innovatives dreireihiges PV-System erstmals im Einsatz
25.11.2024 11:20 Löffingen - Um den Solarausbau voranzutreiben und die Flächenkonkurrenz zu minimieren, unterstützt Deutschland Agri-PV-Anlagen. Mit dem Solarpaket 1 wurde ein eigenes Auktionssegment mit einem Höchstwert für „besondere Solaranlagen“ eingeführt, zu denen Agri-PV-Anlagen zählen. Next2Sun präsentiert mit einem dreireihigem Agri-PV System nun eine weitere Innovation. weiter ...
Hervorragende naturräumliche Voraussetzungen: Total Energies Joint Venture plant in Marokko Produktion von grünem Wasserstoff
12.11.2024 12:03 Paris, Frankreich / Rabat, Marokko - Das nordafrikanische Marokko verfügt über hervorragende naturräumliche Voraussetzungen für die Stromerzeugung aus Wind und Sonne und den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Das wollen die Unternehmen Total Energies, EREN, CIP und A.P. Møller Capital nutzen. Eine Vereinbarung mit Marokko wurde jetzt unterzeichnet. weiter ...
ABO Energy nimmt Solar-Speicher-Hybrid-Projekt in NRW in Betrieb - Kooperation bei Windpark in Hessen mit Energiegenossenschaft
26.08.2024 16:08 Wiesbaden - ABO Energy (ehemals ABO Wind) treibt den Ausbau regenerativer Energiekapazitäten weiter voran. In Nordrhein-Westfalen hat der regenerative Projektentwickler ein weiteres, von der Bundesnetzagentur bezuschlagtes Solar-Speicher-Hybrid-Projekt fertiggestellt. Ein wichtiges Thema bei neuen Projekten ist die Akzeptanz vor Ort, auch hier gibt es eine neue Kooperation. weiter ...
Inflation Reduction Act: Juwi verkauft zwei große Solarparks an US-Energieversorger Tri-State
07.06.2024 12:05 Wörrstadt – In den USA konnten gemeinnützige Stromgenossenschaften bisher nicht von bundesstaatlichen Steuergutschriften profitieren. Mit der Verabschiedung des Inflation Reduction Act (IRA) von 2022 hat sich das geändert. Nun investieren nicht mehr nur gewinnorientierte Unternehmen in die erneuerbaren Energien. weiter ...
Bloom Energy im erstem Quartal 2024 mit Umsatzrückgang und Verlusten - Vertrag mit Intel - Aktie im Rückwärtsgang
13.05.2024 12:07 San Jose, USA - Die Bloom Energy Corporation hat die Finanzergebnisse für das erste Quartal 2024 vorgelegt, das am 31. März endete. Nachdem die Aktie in der vergangenen Woche leicht zulegen kann, bricht sie im heutigen Handel am Vormittag ein. weiter ...
Weltpremiere elektrisches Fliegen: Safran erhält Motor-Zulassung der europäischen Flugsicherheit
06.02.2025 10:27 Paris - Safran Electrical & Power hat einen bedeutenden Meilenstein in der Luftfahrtindustrie erreicht: Der Elektromotor ENGINeUS 100 hat als erster seiner Art die Zulassung der europäischen Flugsicherheit EASA erhalten. Damit ist dieser Motor der weltweit erste, der offiziell für den Einsatz in der Luftfahrt zertifiziert wurde. weiter ...
Weltpremiere: Trinasolar produziert erstes kristallines Solarmodul aus recycelten Materialien
25.09.2024 14:08 Changzhou - Trinasolar hat bei der nachhaltigen Produktion von Solarmodulen einen Meilenstein erreicht. Der chinesische Solarkonzern produzierte erfolgreich das weltweit erste vollständig aus recycelten Materialien hergestellt c-Si-Solarmodul (kristallines Silizium-Solarmodul). weiter ...
VW entwickelt mit Lade- und Energiemarke Elli stationäre Großspeicher und bringt Elli Charger 2 auf den Markt
11.06.2024 14:51 Wolfsburg – Der Volkswagen Konzern steigt mit der Marke Elli in ein neues Geschäftsfeld ein und will mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette Großspeicher entwickeln, bauen und betreiben. Die ersten Batteriespeicherprojekte können danach bereits im Jahr 2025 aufgebaut werden. weiter ...
SAX Power bringt neuen Steckdosen-Batteriespeicher mit integriertem Wechselrichter auf den Markt
24.11.2023 11:40 Ulm – Die SAX Power GmbH präsentiert erstmals ein Batterie-Speichersystem mit integrierter Wechselrichterfunktion, das direkt in die gesicherte Haushaltssteckdose gesteckt werden kann. Nach Angaben von SAX Power handelt es sich um eine Weltneuheit aus Deutschland. weiter ...
Naturstrom bringt flexiblen Stromtarif auf den Markt – Kunden profitieren von sinkenden Strom-Großhandelspreisen
24.11.2023 10:20 Düsseldorf – Nachdem der Stromanbieter Tibber mit dynamischen Stromtarifen den deutschen Markt erobert, ziehen jetzt weitere Stromversorger nach und bieten flexible Tarife an. So können Stromkunden ab sofort auch bei der Naturstrom AG von sinkenden Strom-Großhandelspreisen profitieren. Ein intelligentes Messsystem ist bei der Naturstrom AG nicht notwendig. weiter ...
Ballard Power will mit neuer Entwicklung Kosten senken und Produktionskapazitäten erhöhen
16.06.2023 13:30 Vancouver – Der Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power hat seine weitreichenden Pläne zur Senkung der Kosten und zur Erhöhung der Produktionskapazitäten vorgestellt. Diese Ankündigung folgt, nachdem das Unternehmen zwei wichtige Meilensteine erreicht hat. weiter ...
Neues Geschäftsfeld - Bosch liefert komplette Produktionsanlagen für die Batteriefertigung
13.08.2021 14:09 Stuttgart – Der weltweite Markt für Batterien wird nach Expertenschätzungen in den nächsten 10 Jahren rasant wachsen. Davon will auch der Technologiekonzern Bosch profitieren und steigt in das Geschäft mit der Fabrikausrüstung für die Batterieproduktion ein. weiter ...
Ballard liefert Brennstoffzellen-System für innovatives H2 Evora-Pojekt in Portugal
29.07.2021 16:17 Vancouver, Kanada - Mit der Zunahme der weltweiten Aktivitäten zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft nimmt auch die Entwicklungsdynamik bei den technologischen Lösungen zu. Ballard Power hat für ein Pilotprojekt jetzt den Auftrag für ein Brennstoffzellenmodul erhalten, mit dem solar erzeugter Wasserstoff genutzt wird. weiter ...
Agri-Photovoltaik: Next2Sun-Gruppe wächst auf Zukunftsfeld
01.03.2021 17:35 Merzig – Die Agri-Photovoltaik zählt zu den aktuellen Megatrends mit erheblichem Wachstumspotenzial. Mit der gleichzeitigen Nutzung von landwirtschaftlicher Pflanzenproduktion und PV-Stromproduktion steigt die Flächeneffizienz deutlich. weiter ...
Meyer Burger prüft Bau einer Solarfabrik in Deutschland
23.06.2020 17:44 Thun – Die Schweizer Meyer Burger Technology AG will sich von einem Solarausrüster zu einem technologisch führenden Hersteller von Solarzellen und Solarmodulen wandeln. Pläne für eine Solarzellen- und Modulfabrik in Deutschland sollen geprüft werden. weiter ...
ABO Energy erzielt zweitbestes Jahresergebnis mit 25,6 Millionen Euro Überschuss
01.04.2025 15:00 Wiesbaden - Die ABO Energy hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen und das zweibeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte erreicht. Vor allem dank ihrer nationalen und internationalen Aktivitäten in der Wind- und Solarprojektierung und im Bereich der Batteriespeicher kletterten das Jahresergebnis 2024 deutlich. weiter ...
Einmaleffekte belasten 2024: SMA Solar setzt nach Restrukturierung auf Turnaround in 2025
28.03.2025 10:25 Niestetal – Die SMA Solar ist im Geschäftsjahr 2024 auf Grund von Markt- und Transformationseffekten in die roten Zahlen gerutscht. Für das Jahr 2025 erwartet SMA Solar nach einer Restrukturierung und Fokussierung auf zwei Segmente eine Stabilisierung und Rückkehr in die Gewinnzone. Die SMA-Aktie notiert im heutigen Handel bei rd. 19,10 Euro. weiter ...
Sonderdividende: PNE AG erzielt Rekordergebnis 2024 und passt Strategie für zukünftiges Wachstum an
27.03.2025 15:47 Cuxhaven – Die PNE AG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einer Rekord-Gesamtleistung abgeschlossen. Das Ergebnis auf Basis des EBITDA lag zudem deutlich über der Spanne der ursprünglichen Guidance. Die PNE Aktie notiert im heutigen Handel bei rd. 14,20 Euro. weiter ...
Modernisierung geplant: Alpiq-Tochter Forces Motrices de la Gougra will Erzeugung von Wasserkraftstrom steigern
18.03.2025 15:31 Sitten, Schweiz - Ein Großteil der Stromerzeugung in der Schweiz entfällt auf Strom aus Wasserkraftanlagen, 2024 lag der Wasserkraftanteil nach einer Schätzung des Bundesamtes für Energie (BFE) bei ca. 60 Prozent. Um die bestehenden Anlagen fit für die Zukunft zu machen, setzt das zum Alpiq-Konzern gehörende Unternehmen Forces Motrices de la Gougra umfangreiche Modernisierungen um. weiter ...
Ballard Power meldet nach schwierigem Jahr 2024 positiven Ausblick 2025 - Kostensenkung und Auftrags-Rekordbestand
14.03.2025 10:42 Vancouver – Der kanadische Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power Systems hat die konsolidierten Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 veröffentlicht. Das Unternehmen sieht sich zwar mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert, zeigt jedoch positive Entwicklungen. Die Ballard Aktie klettert um über 6 Prozent. weiter ...
Börse KW 10/25: RENIXX rutscht weiter ab - SMA Solar glänzt gegen den Trend - Nordex: Brasilien-Auftrag beflügelt - Ørsted: Gode Wind 1 im kommerziellen Betrieb - Sunnova-im freien Fall
10.03.2025 10:26 Münster - Der RENIXX hat auch in der letzten Woche wieder den Rückwärtsgang eingelegt. Politische Turbulenzen, aber auch die erneuten Kursverluste beim RENIXX-Schwergewicht Tesla belasten. Da helfen kräftig Kursanstiege bei SMA Solar (+38 Prozent) oder bei Nordex (+21 Prozent) wegen der deutlich geringeren Gewichtung im RENIXX-Index nicht. weiter ...
Positiver Ausblick: SMA Solar nach Geschäftszahlen 2024 mit Kurssprung um über 20 Prozent
05.03.2025 13:36 Niestetal – Die SMA Solar Technology AG hat deutlich bessere Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 gemeldet als erwartet. Auch der Ausblick auf 2025 stimmt Anleger optimistisch. Die SMA-Aktie springt im heutigen Handel zeitweise um 20 Prozent bis auf über 17 Euro. weiter ...
Konzernzahlen 2024: SFC Energy übertrifft Ergebnisprognose - Hohes Wachstum in den Bereichen Defense und öffentliche Sicherheit
27.02.2025 11:46 Brunnthal/München - Die SFC Energy AG, ein führendes Unternehmen im Bereich Brennstoffzellen aus Brunnthal bei München, hat die vorläufigen Zahlen für 2024 veröffentlicht und die Prognose für 2025 vorgestellt. Das Unternehmen setzte seinen profitablen Wachstumskurs fort und steigerte seine finanzielle Performance erheblich. Der Aktienkurs steigt. weiter ...
Innergex schließt Vereinbarung zur Übernahme durch kanadischen Pensionsfonds CDPQ ab - Aktie explodiert
26.02.2025 13:27 Longueuil, Kanada - Die Aktie von Innergex hat in der letzten Woche nach Vorlage der Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2024 den Turbo gezündet und sich im RENIXX an die Spitze gesetzt. Die Bekanntgabe der Übernahmepläne des Betreibers regenerativer Erzeugungsanlagen durch CDPQ in dieser Woche sorgt dafür, dass der Aktienkurs an den ersten beiden Tagen explodiert. weiter ...
Plug Power führt branchenweit erstes Spot Pricing für grünen Wasserstoff ein
06.02.2025 11:30 Slingerlands, USA - Neben dem Aufbau von Kapazitäten für die Herstellung von grünem Wasserstoff an verschiedenen Standorten treibt Plug Power auch den Aufbau eines Handelssystems für grünen Wasserstoff voran. Das US-Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Unternehmen setzt dabei auf ein Spotpreis-Modell. weiter ...
Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet
26.03.2025 08:50 Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen Windenergie an Land sowie Aufdach-Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 01. Februar 2025. In beiden Ausschreibungen wurde das Ausschreibungsvolumen deutlich überschritten. Damit setzt sich der Erfolgstrend des Vorjahres fort. weiter ...
Ausschreibung PV-Freiflächenanlagen: Gebotsvolumen in Ausschreibung zum 01. Dezember 2024 zum fünften Mal in Folge über 4.000 MW - Vergütungssätze sinken
11.02.2025 12:33 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. Dezember 2024 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter ist riesig, das Volumen der eingereichten Gebote übersteigt das Ausschreibungsvolumen wieder deutlich. weiter ...
Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung
03.01.2025 11:42 Berlin - Die deutsche Industrie benötigt zur Dekarbonisierung große Mengen an grünem Wasserstoff und seiner Derivate. Neben der nationalen Produktion bedarf es dazu außer- und innereuropäischer Importe. Mit der Genehmigung der zweiten Ausschreibung im H2Global-Programm wurde ein weiterer wichtiger Schritt für den globalen Wasserstoffhochlauf erreicht. weiter ...
Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024
11.12.2024 16:59 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Ergebnis der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. November 2024 veröffentlicht. Die Ausschreibung war stark überzeichnet, so dass das Ausschreibungsvolumen von rd. 4.100 MW komplett bezuschlagt werden konnte. weiter ...
Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden sowie für Biomasseanlagen zum 1. Oktober 2024 wieder deutlich überzeichnet
09.12.2024 15:20 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) und der Ausschreibung für Biomasseanlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 1. Oktober 2024. Beide Ausschreibungen sind erneut deutlich überzeichnet, im Solarbereich gibt es einen neuen Rekord. weiter ...
Atomkonzern EDF baut im Ölstaat Saudi-Arabien neue Solarkraftwerke
06.12.2024 17:06 Riad – Der Ölstaat Saudi-Arabien plant, auf dem Stromsektor den Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2030 auf 50 Prozent zu steigern. Grundlage der saudischen Regierung ist das National Renewable Energy Program (NREP), aktuell ist die fünfte Ausschreibungsrunde über Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3.700 MW in der Umsetzung. weiter ...
Saudi-Arabien gibt nächste Ausschreibungsrunde für Wind- und Solarprojekte frei
02.10.2024 16:52 Riad, Saudi-Arabien - In der öffentlichen Wahrnehmung erscheint der Wüstenstaat Saudi-Arabien bislang als Öl-Nation. Dabei hat sich die saudische Regierung bis zum Jahr 2030 ehrgeizige Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien gesetzt. Im Rahmen des Nationalen Programms für erneuerbare Energien (NREP) wurde jetzt die sechste Ausschreibungsrunde freigegeben. weiter ...
Ørsted sichert sich in britischer Auktionsrunde Rekordzuschläge für Offshore-Windparks - RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten erfolgreich
04.09.2024 17:04 Münster - In der jüngsten Auktionsrunde für erneuerbare Energien wurde eine Rekordzahl von insgesamt 131 Projekten für saubere Energie vergeben, die umgerechnet rund 11 Mio. Haushalte mit Strom versorgen sollen. Unter den erfolgreichen Bietern befinden sich auch die Energiekonzerne Ørsted und RWE. weiter ...
Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen: Ausschreibung zum 01. Juli 2024 zum fünften Mal in Folge überzeichnet
02.09.2024 13:11 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. Juli 2024 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter ist riesig, das Volumen der eingereichten Gebote übersteigt das Ausschreibungsvolumen wieder deutlich. weiter ...
ABO Energy nimmt Solar-Speicher-Hybrid-Projekt in NRW in Betrieb - Kooperation bei Windpark in Hessen mit Energiegenossenschaft
26.08.2024 16:08 Wiesbaden - ABO Energy (ehemals ABO Wind) treibt den Ausbau regenerativer Energiekapazitäten weiter voran. In Nordrhein-Westfalen hat der regenerative Projektentwickler ein weiteres, von der Bundesnetzagentur bezuschlagtes Solar-Speicher-Hybrid-Projekt fertiggestellt. Ein wichtiges Thema bei neuen Projekten ist die Akzeptanz vor Ort, auch hier gibt es eine neue Kooperation. weiter ...
Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die Umsetzung von PV-Projekten
17.01.2025 11:06 Düsseldorf - In den letzten drei Jahren (2022-2024) wurden in Deutschland Solaranlagen mit einer Leistung von rd. 40.000 MW neu ans Stromnetz angeschlossen. Das ist fast so viel wie im gesamten vorangegangenen Elf-Jahreszeitraum zwischen 2011 und 2021. Im Zuge des anhaltenden Photovoltaik-Booms will die Verbraucherzentrale NRW für mehr Durchblick bei PV-Angeboten sorgen. weiter ...
Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
13.10.2023 11:59 Hamburg - Die Häufung der Extremwetterereignisse zeigt deutlich die Gefahren des Klimawandels auf. Ein Schlüssel zur Begrenzung der Klimafolgen ist ein rascher und massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein EE-basiertes Energiesystem wäre zudem frei von fossilen Importabhängigkeiten. Wie der Weg zum Umbau des Energiesystems in Europa aussehen könnte, skizziert eine aktuelle Studie. weiter ...
Enertrag mit Wasserstoffprojekten auf Auswahlliste der Bundesregierung
09.06.2021 12:41 Dauerthal - Ein wichtiges Ziel der Nationalen Wasserstoffstrategie ist ein schneller Markthochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft. Auf dem Weg dahin, haben Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesverkehrsministerium (BMWI) mit der Auswahl von Wasserstoff-Großprojekten einen Meilenstein erreicht. weiter ...
PSM Windservice geht vollständig in die Deutsche Windtechnik über
18.12.2020 12:24 Bremen - Im Zuge der Neustrukturierung des Erkelenzer Betriebsführungs- und Service-Unternehmens PSM hat die Deutsche Windtechnik das Servicegeschäft von PSM übernommen. Zum Jahreswechsel geht die PSM Windservice GmbH & Co. KG vollständig in die Deutsche Windtechnik X Service GmbH über. weiter ...
Enertrag punktet in erster Innvoations-Ausschreibung der BNetzA
05.10.2020 16:28 Dauerthal - In der ersten Innovations-Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das regenerative Energieunternehmen Enertrag die Ausschreibung für eine im Verbundkraftwerk Uckermark integrierte Kombination aus Freiflächen-PV-Anlage und Speicher gewonnen. Ein wichtiger Schritt zu erneuerbarer Versorgungssicherheit. weiter ...
Enova Service gewinnt BWE-Umfrage zur Servicezufriedenheit
23.03.2020 13:01 Bunderhee - Zum 20. Mal hat der Bundesverband Windenergie eine Befragung von Anlagenbetreibern zur Servicezufriedenheit der Betrebier mit dem von Herstellern und Servicedienstleistern angebotenen Service von Windenergieanlagen durchgeführt. Mit Enova Service gewinnt in diesem Jahr ein Unternehmen, das erst seit 2017 am Markt tätig ist. weiter ...
Schweizer Aventron setzt auf Windenergie und Wasserkraft
08.01.2019 14:21 Münchenstein - Die Aventron AG, eine Schweizer Beteiligungsgesellschaft, baut die Wachstumsambitionen im Bereich Wasserkraft aus. In Deutschland beauftragt Aventron die VSB Service GmbH mit der Betriebsführung von Windparks. weiter ...
BNetzA veröffentlicht Ergebnisse der aktuellen PV-Ausschreibung
14.06.2018 17:49 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der zweiten PV-Ausschreibung in diesem Jahr erteilt. Erstmals seit dem Ausschreibungsstart hat die mittlere Vergütungshöhe leicht angezogen. weiter ...
Zeichnungsfrist für Wandelanleihe von ABO Wind beginnt
23.04.2018 12:11 Wiesbaden – Seit heute (23.04.2018) läuft die Zeichnungsfrist für eine neue Wandelanleihe der ABO Wind AG. Mit dem Erlös wird der Wiesbadener Entwickler von EE-Projekten die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens erweitern. weiter ...
SMA erhält Großauftrag aus Chile
22.08.2017 14:49 Niestetal - In Chile boomt die Solarenergie. In Zukunft übernimmt die SMA Solar Technology AG (SMA) den reibungslosen Betrieb von zwei großen Photovoltaik-Kraftwerken in dem südamerikanischen Land. weiter ...
Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet
18.12.2024 15:49 Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. weiter ...
Energieversorger MVV gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
03.12.2024 11:25 Mannheim – Der Mannheimer Energieversorger MVV ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Bereich Energieerzeugung und -handel ausgezeichnet worden. Die Preisübergabe fand vergangene Woche im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages 2024 in Düsseldorf statt. weiter ...
Next2Sun gewinnt Deutschen Solarpreis 2020 für Agrar-Photovoltaik
24.09.2020 15:55 Merzig – Die Firma Next2Sun GmbH wurde einst gegründet, um ein völlig neuartiges Photovoltaik-Anlagenkonzept zu realisieren. Jetzt wurde das Unternehmen für die wegweisende und erfolgreiche Arbeit mit dem Deutschen Solarpreis 2020 ausgezeichnet. weiter ...
German Renewables Award 2020 vergeben
24.09.2020 15:15 Hamburg - In Hamburg wurden jetzt zum neunten Mal Unternehmen und kreative Köpfe aus der Branche der erneuerbaren Energien mit dem German Renewables Award ausgezeichnet. In diesem Jahr standen u.a. modulare H2-Erzeugung und -vertrieb, künstliche neuronale Netze zur Überwachung von Offshore-Anlagen und die Transformation des Hamburger Wärmenetzes im Fokus. weiter ...
Kaiserwetter Energy Asset Management erhält SAP Innovation Award 2020
05.05.2020 17:07 Hamburg – Die Hamburger Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH ist einer der Preisträger des SAP Innovation Awards 2020. Ausgezeichnet wurde Kaiserwetter für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen seines Produktportfolios zur Unterstützung von nachhaltigen Investitionen. weiter ...
Börsen-Strompreise ziehen im September 2019 wieder an
02.10.2019 09:32 Münster - Grund- und Spitzenlaststrom sind im September 2019 in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und in Österreich wieder teurer geworden. Eine Ausnahme bildet lediglich Deutschland, hier ist der Preis für Grundlaststrom gesunken. weiter ...
Börsen-Strompreise sinken im August 2019 auf breiter Front
02.09.2019 11:11 Münster – An der Strombörse hat sich Strom im August 2019 in Deutschland deutlich verbilligt. Auch in den Nachbarländern sind die Strompreise im August nach einem zwischenzeitlichen Anstieg im Vormonat Juli 2019 wieder gesunken. weiter ...
Strompreise im Day-Ahead-Handel steigen im Juli 2019 deutlich an
02.08.2019 10:15 Münster – An der Strombörse ist Strom im Juli 2019 in Deutschland und den Nachbarländern nach einem Preisrückgang im Juni wieder deutlich teurer geworden. Strom für die Zeit nach Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland mit Lieferjahr 2023 kostet aktuell so viel wie 2007. weiter ...
Strompreise ziehen im April 2019 kräftig an
06.05.2019 12:35 Münster - Im April 2019 sind die Börsenstrompreise in Deutschland und den Nachbarländern im Day-Ahead-Handel nach den Rückgängen der Vormonate wieder gestiegen. Auch am Terminmarkt ziehen die Preise an. weiter ...
Windenergie und milde Witterung senken Börsenstrompreise im März
03.04.2019 16:32 Münster - Im März 2019 sind die Börsenstrompreise in Deutschland und den Nachbarländern im Day-Ahead-Handel und am Terminmarkt deutlich zurückgegangen. Gründe sind die Stromerzeugung aus Windenergie und das Wetter in Europa. weiter ...