Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Phoenix Solar Sulzemoos Deutschland Techniker 2008 1280 256

Solarenergie-Unternehmen

Mit dem nationalen und internationalen Ausbau der Solarenergie nimmt auch die industrielle Bedeutung der Solarbranche zu. Da die Anwendungsfelder in der Solarenergie sehr breit sind (Photovoltaik = Strom, Solarthermie = Wärme & Kälte, Solarthermische Kraftwerke = Strom & Wärme), hat sich auch ein breites Akteursspektrum aus den verschiedensten Industrie- und Dienstleistungssektoren entwickelt. Auf der Webseite www.solarbranche.de werden Unternehmen und Akteure aus der Solarindustrie mit ihren Angeboten, Produkten und Dienstleistungen vorgestellt.

Parallel zur Solarindustrie hat sich ein Forschungszweig Solarenergie entwickelt, dem international etablierte Forschungseinrichtungen angehören. Auch im Bildungssektor erweitern immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen ihre Aktivitäten im Bereich Solarenergie und bieten neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung an.

 

Bitte wählen Sie eine Kategorie aus:

 


News: Unternehmen & Wirtschaft

Alle Aufträge Produkte & DL Finanzen Ausschreibungen Service Preise

    Alpiq wächst im Bereich Flexibilität und sorgt für eine Batteriespeicher-Premiere

    31.10.2025 16:10 Lausanne – Der Schweizer Energiekonzern Alpiq hat in Finnland sein erstes eigenes Batterieenergiespeichersystem (BESS) in Betrieb genommen – das erste seiner Art in den nordischen Ländern mit netzbildender Technologie. Damit setzt Alpiq einen wichtigen Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie für flexible und nachhaltige Energieversorgung. weiter ...

    Altmark im Fokus: Lithiumfund von Neptune Energy könnte Bruttowertschöpfung von 6,4 Mrd. Euro bringen

    31.10.2025 12:12 Hannover - In der Altmark in Sachsen-Anhalt wurde eines der größten projektbezogenen Lithiumvorkommen weltweit entdeckt. Eine aktuelle Studie von IW Consult im Auftrag von Neptune Energy zeigt, dass ein voll entwickeltes Förderprojekt bis 2042 eine Bruttowertschöpfung von 6,4 Milliarden Euro erzeugen könnte. weiter ...

    MAN Truck & Bus steigert E-Fahrzeugabsatz um 184 Prozent – robustes Ergebnis in schwachem Marktumfeld

    31.10.2025 10:55 München - MAN Truck & Bus hat in den ersten neun Monaten 2025 trotz eines anhaltend schwierigen Marktumfelds ein robustes Ergebnis erzielt und gleichzeitig den Absatz seiner Elektrofahrzeuge massiv gesteigert. weiter ...

    Enercity treibt Kohleausstieg voran: Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken speist erstmals grüne Fernwärme in Hannover ein

    30.10.2025 16:20 Hannover - Der Energiekonzern Enercity erreicht in Hannover einen Meilenstein der Wärmewende: Mit dem Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken startet eine der modernsten Anlagen für grüne Fernwärme in Deutschland den Regelbetrieb. Die innovative Technologie gilt als zentraler Baustein auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung der Landeshauptstadt. weiter ...

    Nach Sprengung der AKW-Kühltürme in Gundremmingen folgt Neustart als RWE-Batteriestandort

    29.10.2025 18:30 Münster – Nach insgesamt 60 Jahren ist am Standort Gundremmingen in Bayern die Nutzung der Kernenergie beendet. Bereits 2021 wurde das letzte der drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Nach der Sprengung der beiden riesigen Kühltürme setzt der Energieversorger RWE auf einen Strukturwandel am Standort. weiter ...

    MVV setzt Maßstäbe und startet Bau der weltgrößten Flusswärmepumpe in Mannheim - 165 MW für klimafreundliche Fernwärme

    29.10.2025 13:39 Mannheim - Die MVV Energie AG treibt die Wärmewende in der Region Rhein-Neckar weiter voran. Nachdem der Energieversorger im Frühjahr 2025 eine neue Großwärmepumpe ausgeschrieben hat, wurde nun der Auftrag für den Bau der Rekordanlage vergeben. MVV betreibt bereits seit 2023 erfolgreich eine erste Flusswärmepumpe mit 20 MW Leistung am Standort. Die neue Anlage wird nun mehr als achtmal so groß. weiter ...

    Leuchtturmprojekt für die kommunale Energiewende: Feldheim in Brandenburg zeigt, wie Gemeinden Strom- und Wärmeversorgung selbst gestalten

    28.10.2025 15:54 Feldheim/Kallinchen - Feldheim feiert 15 Jahre Energieautarkie. Das brandenburgische Dorf versorgt sich vollständig mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien und gilt als Vorzeigeprojekt für die dezentrale Energiewende - ein Beispiel, wie lokale Gemeinschaften technologische Innovation und Nachhaltigkeit erfolgreich verbinden können. weiter ...

    Fraunhofer und Partner machen grüne Energie robuster: Neuer Hochgeschwindigkeits-Schutz für moderne Halbleiter-Wechselrichter

    28.10.2025 09:54 Halle (Saale) - Mit dem wachsenden Einsatz regenerativer Energiesysteme steigen die Anforderungen an die Netzsicherheit. Moderne IGBT/SiC-Wechselrichter arbeiten leistungsdicht und effizient, benötigen jedoch schnelle Schutzkonzepte. Ein neues halbleiterbasiertes System ermöglicht blitzschnelle Abschaltungen und erhöht so Betriebssicherheit und Netzstabilität. weiter ...

    Weltrekord: Abu Dhabi baut mit 19 GWh den größten Batteriespeicher der Welt – Sinkende Preise ermöglichen gewaltigen Technologiesprung

    27.10.2025 17:23 Abu Dhabi (VAE) – Die Preise für Batteriespeicher sinken weltweit rasant, was zu einem starken Anstieg immer größer Projekte führt. Die Vereinigten Arabischen Emirate haben nun den Spatenstich für ein Vorhaben gefeiert, das alle bisher realisierten globalen Rekordprojekte in den Schatten stellt. weiter ...

    Börse KW 43/25: RENIXX prallt an 1.200 Punkte-Marke ab - Gewinnmitnahmen bei Plug Power, Bloom Energy, Green Plains und Canadian Solar - Vestas Großauftrag

    27.10.2025 10:13 Münster - Der RENIXX World hat seinen Aufwärtstrend in der letzten Woche nicht fortsetzen können und das Jahreshoch von 1.180,39 Punkten nicht mehr erreicht. In Laufe der Woche fiel der Index bis auf 1.087 Punkte, konnte am Freitag jedoch wieder zulegen. Am Ende der Woche schließt der RENIXX auf dem Niveau der Vorwoche. weiter ...

    Alpiq wächst im Bereich Flexibilität und sorgt für eine Batteriespeicher-Premiere

    31.10.2025 16:10 Lausanne – Der Schweizer Energiekonzern Alpiq hat in Finnland sein erstes eigenes Batterieenergiespeichersystem (BESS) in Betrieb genommen – das erste seiner Art in den nordischen Ländern mit netzbildender Technologie. Damit setzt Alpiq einen wichtigen Meilenstein in seiner Wachstumsstrategie für flexible und nachhaltige Energieversorgung. weiter ...

    MVV setzt Maßstäbe und startet Bau der weltgrößten Flusswärmepumpe in Mannheim - 165 MW für klimafreundliche Fernwärme

    29.10.2025 13:39 Mannheim - Die MVV Energie AG treibt die Wärmewende in der Region Rhein-Neckar weiter voran. Nachdem der Energieversorger im Frühjahr 2025 eine neue Großwärmepumpe ausgeschrieben hat, wurde nun der Auftrag für den Bau der Rekordanlage vergeben. MVV betreibt bereits seit 2023 erfolgreich eine erste Flusswärmepumpe mit 20 MW Leistung am Standort. Die neue Anlage wird nun mehr als achtmal so groß. weiter ...

    1Komma5° erhält PV-Großauftrag für über 500 öffentliche Gebäude in Niedersachsen – 555.000 m2 Dachfläche mit Solarstrom, Speicher und smarter Steuerung

    24.10.2025 11:52 Hamburg - Niedersachsen treibt die Energiewende im öffentlichen Gebäudebestand voran: Das Finanzministerium hat dem Hamburger Unternehmen 1Komma5° den Zuschlag zur Installation von Photovoltaikanlagen auf mehr als 500 öffentlichen Dächern erteilt. Die Initiative soll Wirtschaftlichkeit, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung miteinander verbinden. weiter ...

    Europas Batteriespeichermarkt wächst rasant: Erste Teilphase von Engies 800-MWh-Batterie in Belgien am Netz

    02.10.2025 12:50 Amsterdam – Der Markt für Batteriespeicher entwickelt sich derzeit mit hoher Dynamik, angetrieben durch sinkende Preise und immer leistungsstärkere Systeme. Sungrow, weltweit führender Anbieter von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen (ESS), hat nun die erfolgreiche Netzanschaltung der ersten Teilphase von Engies 4-Stunden-Batteriespeicherprojekt in Belgien bekannt gegeben. weiter ...

    Speicher statt Stillstand: Ukraine setzt mit 200-MW-Energiespeicherprojekt auf Resilienz gegen Ausfälle und Angriffe

    12.09.2025 10:57 Kiew / Amsterdam - Im Umfeld der anhaltenden Herausforderungen durch den Krieg gelingt in der Ukraine ein energiepolitischer Meilenstein. In nur sechs Monaten wurde das bislang größte Batteriespeicherprojekt des Landes fertiggestellt - ein Signal für Resilienz, technologische Souveränität und internationale Kooperation im Energiesektor. weiter ...

    Offshore-Kurswechsel bei Luxcara: Siemens Gamesa ersetzt Ming Yang - Sicherheitsbedenken ausgeschlossen

    26.08.2025 11:01 Hamburg - Der Hamburger Asset Manager Luxcara setzt beim Bau seiner Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee auf Turbinen von Siemens Gamesa – und nicht wie ursprünglich geplant auf den chinesischen Hersteller Ming Yang. Spekulationen über sicherheitspolitische Beweggründe weist das Unternehmen zurück. Mehr zu den Hintergründen: weiter ...

    Größter BayWa r.e.-Batteriespeicher in Europa: Grünes Licht für 500 MW-Speicher von BayWa r.e. in Schottland

    22.08.2025 12:35 München – Der Markt für Batterie-Energiespeicher (BESS) wächst weltweit mit hohem Tempo. Speichersysteme werden immer wichtiger, um die Erzeugung und den Verbrauch von regenerativem Strom zu optimieren und die Stabilität der Stromnetze zu gewährleisten. BayWa r.e. hat nun die Genehmigung für das bislang größte BESS-Projekt des Energieunternehmens in Europa erhalten. weiter ...

    Elektrobus-Offensive in Bonn: Daimler Buses liefert eCitaro-Busse und Ladeinfrastruktur an die SWB

    21.08.2025 12:23 Leinfelden-Echterdingen/Bonn – Die Elektromobilität gewinnt im ÖPNV und Nutzfahrzeugsegment immer mehr Bedeutung. Die Stadtwerke Bonn treiben die Umstellung auf Elektromobilität mit zehn batterieelektrischen eCitaro-Bussen von Daimler Buses voran. Parallel dazu wurde die komplette Ladeinfrastruktur von Daimler Buses errichtet – schlüsselfertig und betriebsbereit. weiter ...

    Energiespeicher als Wachstumshebel: LION E-Mobility plant 40 Großspeicherprojekte mit den Münchener Solarkraftwerken

    13.08.2025 16:57 Zug (Schweiz) – Die Nachfrage nach intelligenten Speicherlösungen steigt rasant – angetrieben durch die Energiewende, volatile Strommärkte und wachsenden Bedarf an Netzstabilität. Hersteller und Projektentwickler richten ihr Augenmerk zunehmend auf skalierbare Batteriespeicherlösungen als Schrittmachertechnologie für eine nachhaltige Energieinfrastruktur der Zukunft. weiter ...

    Enercon setzt Meilensteine: Windpark für Hamburg Airport und erster Grünstahlturm Deutschlands

    30.07.2025 15:26 Hamburg, Aurich - Enercon setzt mit zwei wichtigen Projekten zwei starke Zeichen für eine klimafreundliche Energieversorgung: Mit einem Windkraftanlagen-Auftrag für Hamburg Airport und der Premiere eines emissionsreduzierten Stahlturms in einem Windpark in Niedersachsen. weiter ...

    Siemens Energy testet SF6-freie Schaltanlagen - Pilotprojekte in Frankreich und Norwegen starten

    21.08.2025 14:57 Oslo – Siemens Energy arbeitet an einer umweltfreundlichen Alternative zu Schaltanlagen, die bisher das extrem klimaschädliche Gas SF<sub>6</sub> (Schwefelhexafluorid) nutzen. Aufgrund seiner Umweltbelastung wird der Einsatz von SF<sub>6</sub> in Europa künftig stark eingeschränkt: Ab 2028 müssen neue Schaltanlagen bis 145 kV SF<sub>6</sub>-frei sein, ab 2032 gilt das Verbot auch für Spannungen über 420 kV. weiter ...

    Longi setzt neue Photovoltaik-Benchmark mit 700-Watt-Solarmodul – Einstieg in die 25 %+ Wirkungsgrad-Ära“

    27.06.2025 10:33 Xi'an, China – Der weltweit größte Solarmodulhersteller Longi hat auf der diesjährigen Internationalen Solar New Energy Convention (SNEC) 2025 in Shanghai ein neuartiges Hochleistungsmodul vorgestellt, das die Grenzen des bislang Machbaren in der Photovoltaik verschiebt. Das Modul basiert auf der neu entwickelten HIBC-Technologie (Hybrid Interdigitated Back Contact) und erreicht eine bislang unerreichte Leistung von über 700 Watt bei einem Wirkungsgrad von 25,9 Prozent. weiter ...

    Weltpremiere elektrisches Fliegen: Safran erhält Motor-Zulassung der europäischen Flugsicherheit

    06.02.2025 10:27 Paris - Safran Electrical & Power hat einen bedeutenden Meilenstein in der Luftfahrtindustrie erreicht: Der Elektromotor ENGINeUS 100 hat als erster seiner Art die Zulassung der europäischen Flugsicherheit EASA erhalten. Damit ist dieser Motor der weltweit erste, der offiziell für den Einsatz in der Luftfahrt zertifiziert wurde. weiter ...

    Weltpremiere: Trinasolar produziert erstes kristallines Solarmodul aus recycelten Materialien

    25.09.2024 14:08 Changzhou - Trinasolar hat bei der nachhaltigen Produktion von Solarmodulen einen Meilenstein erreicht. Der chinesische Solarkonzern produzierte erfolgreich das weltweit erste vollständig aus recycelten Materialien hergestellt c-Si-Solarmodul (kristallines Silizium-Solarmodul). weiter ...

    VW entwickelt mit Lade- und Energiemarke Elli stationäre Großspeicher und bringt Elli Charger 2 auf den Markt

    11.06.2024 14:51 Wolfsburg – Der Volkswagen Konzern steigt mit der Marke Elli in ein neues Geschäftsfeld ein und will mit Partnern entlang der Wertschöpfungskette Großspeicher entwickeln, bauen und betreiben. Die ersten Batteriespeicherprojekte können danach bereits im Jahr 2025 aufgebaut werden. weiter ...

    SAX Power bringt neuen Steckdosen-Batteriespeicher mit integriertem Wechselrichter auf den Markt

    24.11.2023 11:40 Ulm – Die SAX Power GmbH präsentiert erstmals ein Batterie-Speichersystem mit integrierter Wechselrichterfunktion, das direkt in die gesicherte Haushaltssteckdose gesteckt werden kann. Nach Angaben von SAX Power handelt es sich um eine Weltneuheit aus Deutschland. weiter ...

    Naturstrom bringt flexiblen Stromtarif auf den Markt – Kunden profitieren von sinkenden Strom-Großhandelspreisen

    24.11.2023 10:20 Düsseldorf – Nachdem der Stromanbieter Tibber mit dynamischen Stromtarifen den deutschen Markt erobert, ziehen jetzt weitere Stromversorger nach und bieten flexible Tarife an. So können Stromkunden ab sofort auch bei der Naturstrom AG von sinkenden Strom-Großhandelspreisen profitieren. Ein intelligentes Messsystem ist bei der Naturstrom AG nicht notwendig. weiter ...

    Ballard Power will mit neuer Entwicklung Kosten senken und Produktionskapazitäten erhöhen

    16.06.2023 13:30 Vancouver – Der Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power hat seine weitreichenden Pläne zur Senkung der Kosten und zur Erhöhung der Produktionskapazitäten vorgestellt. Diese Ankündigung folgt, nachdem das Unternehmen zwei wichtige Meilensteine erreicht hat. weiter ...

    Neues Geschäftsfeld - Bosch liefert komplette Produktionsanlagen für die Batteriefertigung

    13.08.2021 14:09 Stuttgart – Der weltweite Markt für Batterien wird nach Expertenschätzungen in den nächsten 10 Jahren rasant wachsen. Davon will auch der Technologiekonzern Bosch profitieren und steigt in das Geschäft mit der Fabrikausrüstung für die Batterieproduktion ein. weiter ...

    Ballard liefert Brennstoffzellen-System für innovatives H2 Evora-Pojekt in Portugal

    29.07.2021 16:17 Vancouver, Kanada - Mit der Zunahme der weltweiten Aktivitäten zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft nimmt auch die Entwicklungsdynamik bei den technologischen Lösungen zu. Ballard Power hat für ein Pilotprojekt jetzt den Auftrag für ein Brennstoffzellenmodul erhalten, mit dem solar erzeugter Wasserstoff genutzt wird. weiter ...

    MAN Truck & Bus steigert E-Fahrzeugabsatz um 184 Prozent – robustes Ergebnis in schwachem Marktumfeld

    31.10.2025 10:55 München - MAN Truck & Bus hat in den ersten neun Monaten 2025 trotz eines anhaltend schwierigen Marktumfelds ein robustes Ergebnis erzielt und gleichzeitig den Absatz seiner Elektrofahrzeuge massiv gesteigert. weiter ...

    Börse KW 39/25: RENIXX erreicht Jahreshoch - Daqo, EDP, Goldwind und Canadian Solar zweistellig im Plus – Bloom Energy:Gewinnmitnahmen - Ørsted kann Offshore-Windpark weiter bauen

    29.09.2025 18:18 Münster - Der RENIXX World k ann in der letzten Handelswoche erstmals seit Monaten ein neues Jahreshoch markieren und den seit Mai laufenden Aufwärtstrend bestätigen. Das Marktumfeld bleibt aktuell weiterhin von Optimismus und positiver Anlegerstimmung geprägt. weiter ...

    Meyer Burger in schwerer Krise - Teilbereiche Forschung & Technologie könnten weiterbestehen

    17.09.2025 17:19 Thun – Die Meyer Burger Gruppe befindet sich weiterhin in einem umfassenden Restrukturierungsprozess. Nach dem Rückzug des US-Partners D.E. Shaw Renewable Investments (DESRI) und der gescheiterten Investorensuche für das Gesamtunternehmen steht der Solarkonzern vor einer ungewissen Zukunft. Für einzelne Geschäftsbereiche, insbesondere Forschung, Entwicklung und bestimmte Technologien in der Schweiz, könnte es dennoch Perspektiven geben. weiter ...

    Börse KW 37/25: RENIXX testet 1.000-Punkte-Marke - Bloom legt zweistellig zu - SMA Solar: US-Allianz - Canadian Solar: neues Low-Carbon Modul - Nordex: Delta 4000-Plattform wegweisend

    15.09.2025 09:48 Münster - Der RENIXX World hat in der letzten Handelswoche am Donnerstag (11.09.2025) erstmals seit dem 17.01.2025 wieder über 1.000 Punkte geschlossen. Der Index konnte sich aber auf diesem Niveau nicht stabil halten und ist am Freitag wieder unter die psychologisch wichtige Marke gerutscht. Dominierend am Markt waren in der letzten Woche Unternehmensmeldungen, politische Nachrichten waren nicht relevant. weiter ...

    Großbritannien baut eines der weltgrößten Batteriespeicherprojekte – Fidra Energy sichert Finanzierung

    12.09.2025 16:16 Edinburgh – Sinkende Preise für stationäre Batteriespeicher (BESS) befeuern die weltweite Marktentwicklung und führen zu immer leistungsstärkeren Anlagen. In Großbritannien hat Fidra Energy jetzt den finanziellen Abschluss für das Batteriespeicher-Großprojekt Thorpe Marsh in South Yorkshire erreicht – eines der größten Projekte dieser Art weltweit nach Leistung. weiter ...

    NuScale befeuert trotz hoher Verluste die Phantasie der Anleger für Mini-Atomkraftwerke - das sind die Gründe

    12.09.2025 14:10 Corvallis - Die NuScale Power Corporation, Entwickler und Anbieter kleiner modularer Atomkraftwerke (SMR), sorgt trotz niedriger Umsätze und hoher operativer Verluste regelmäßig für Schlagzeilen. Große Ankündigungen regen die Phantasie der Investoren an und trieben den Aktienkurs bis auf das bisherige Allzeithoch von über 50 USD. Doch NuScale lebt derzeit weniger von Einnahmen aus operativen Geschäften als von Investorenerwartungen, regulatorischen Meilensteinen und strategischen Partnerschaften. weiter ...

    Börse KW 34/25: RENIXX im Aufwind - Array Technologies, Sunrun, Vestas und Xpeng mit Rekordaufschlägen, Canadian Solar, Ballard und Plug Power unter Druck

    25.08.2025 10:59 Münster - Der RENIXX World hat in der vergangenen Handelswoche kräftig zugelegt und knapp unter der 1.000-Punkte-Marke geschlossen. Treibende Kräfte sind Unternehmensmeldungen und positive Analystenmeldungen, die das gestiegene Interesse an erneuerbaren Energien und Elektromobilität widerspiegeln. weiter ...

    Halbjahresbilanz 2025: PNE punktet mit Projektpipeline – Geringere Stromerzeugung belastet – Genehmigungen über 489 MW gesichert

    14.08.2025 16:18 Cuxhaven - Die PNE AG zeigt sich im ersten Halbjahr 2025 robust: Trotz schwacher Windverhältnisse bleibt der Projektentwickler auf Wachstumskurs. Mit neuen Genehmigungen, dem Ausbau des Eigenbetriebsportfolios und einer stabilen Projektpipeline schafft das Unternehmen eine gute Basis für die zweite Jahreshälfte. weiter ...

    Bosch übernimmt Johnson Controls HVAC-Geschäft: Bosch-Sparte für Heizen, Lüften, Kühlen wächst auf 8 Mrd. Euro

    12.08.2025 11:37 Gerlingen-Schillerhöhe - Bosch gibt mit der größten Übernahme seiner Firmengeschichte Gas und will im globalen Markt für Heizen, Lüften und Kühlen deutlich schneller wachsen als die Konkurrenz. Mit dem Zukauf steigt das Unternehmen zum Spitzenanbieter im Bereich Home Comfort auf. weiter ...

    Lyten übernimmt Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland – Produktion wird fortgesetzt und ausgebaut

    08.08.2025 15:49 San Jose – Lyten, führender Hersteller von Lithium-Schwefel-Batterien, hat verbindliche Vereinbarungen zum Erwerb der verbleibenden Northvolt-Anlagen in Schweden und Deutschland getroffen. Die Transaktion umfasst Produktionsstandorte, Forschungszentren und geistiges Eigentum im Wert von rund 5 Milliarden US-Dollar und soll im vierten Quartal 2025 abgeschlossen werden. weiter ...

    Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs

    04.07.2025 14:05 Münster, Bonn - Der deutsche Windmarkt befindet sich wieder auf einem Wachstumskurs. Das zeigen der starke Ausbau im ersten Halbjahr 2025 und die anhaltend hohe Nachfrage im Rahmen der Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA). So war die jüngste Wind an Land-Auktion wieder deutlich überzeichnet, auch das Interesse an den Innovationsausschreibungen ist hoch. weiter ...

    Wettbewerb weiter auf hohem Niveau: Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum 01. März 2025 wieder deutlich überzeichnet

    24.04.2025 11:20 Bonn, Münster - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. März 2025 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter bleibt weiterhin groß, die Gebote überschreiten das Ausschreibungsvolumen deutlich. Es wurden allerdings mehr als 30 Gebote vom Verfahren ausgeschlossen. weiter ...

    Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet

    26.03.2025 08:50 Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der Ausschreibungen Windenergie an Land sowie Aufdach-Solaranlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 01. Februar 2025. In beiden Ausschreibungen wurde das Ausschreibungsvolumen deutlich überschritten. Damit setzt sich der Erfolgstrend des Vorjahres fort. weiter ...

    Ausschreibung PV-Freiflächenanlagen: Gebotsvolumen in Ausschreibung zum 01. Dezember 2024 zum fünften Mal in Folge über 4.000 MW - Vergütungssätze sinken

    11.02.2025 12:33 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die erfolgreichen Gebote der Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen und für Solaranlagen (Solaranlagen des ersten Segments) zum Gebotstermin 1. Dezember 2024 bekanntgegeben. Das Interesse der Bieter ist riesig, das Volumen der eingereichten Gebote übersteigt das Ausschreibungsvolumen wieder deutlich. weiter ...

    Meilenstein für Ankauf von grünen Wasserstoffprodukten: EU-Kommission genehmigt zweite H2 Global Ausschreibung

    03.01.2025 11:42 Berlin - Die deutsche Industrie benötigt zur Dekarbonisierung große Mengen an grünem Wasserstoff und seiner Derivate. Neben der nationalen Produktion bedarf es dazu außer- und innereuropäischer Importe. Mit der Genehmigung der zweiten Ausschreibung im H2Global-Programm wurde ein weiterer wichtiger Schritt für den globalen Wasserstoffhochlauf erreicht. weiter ...

    Rekordteilnahme bei Wind an Land-Ausschreibung zum Gebotstermin 1. November 2024

    11.12.2024 16:59 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das Ergebnis der Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land zum Gebotstermin 1. November 2024 veröffentlicht. Die Ausschreibung war stark überzeichnet, so dass das Ausschreibungsvolumen von rd. 4.100 MW komplett bezuschlagt werden konnte. weiter ...

    Ausschreibungen für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden sowie für Biomasseanlagen zum 1. Oktober 2024 wieder deutlich überzeichnet

    09.12.2024 15:20 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Ergebnisse der jüngsten Ausschreibung für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden (Solaranlagen des zweiten Segments) und der Ausschreibung für Biomasseanlagen veröffentlicht. Gebotstermin war der 1. Oktober 2024. Beide Ausschreibungen sind erneut deutlich überzeichnet, im Solarbereich gibt es einen neuen Rekord. weiter ...

    Atomkonzern EDF baut im Ölstaat Saudi-Arabien neue Solarkraftwerke

    06.12.2024 17:06 Riad – Der Ölstaat Saudi-Arabien plant, auf dem Stromsektor den Ausbau der Erneuerbaren Energien bis 2030 auf 50 Prozent zu steigern. Grundlage der saudischen Regierung ist das National Renewable Energy Program (NREP), aktuell ist die fünfte Ausschreibungsrunde über Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 3.700 MW in der Umsetzung. weiter ...

    Saudi-Arabien gibt nächste Ausschreibungsrunde für Wind- und Solarprojekte frei

    02.10.2024 16:52 Riad, Saudi-Arabien - In der öffentlichen Wahrnehmung erscheint der Wüstenstaat Saudi-Arabien bislang als Öl-Nation. Dabei hat sich die saudische Regierung bis zum Jahr 2030 ehrgeizige Ziele für den Ausbau erneuerbarer Energien gesetzt. Im Rahmen des Nationalen Programms für erneuerbare Energien (NREP) wurde jetzt die sechste Ausschreibungsrunde freigegeben. weiter ...

    Ørsted sichert sich in britischer Auktionsrunde Rekordzuschläge für Offshore-Windparks - RWE mit Onshore-Wind- und Solar-Projekten erfolgreich

    04.09.2024 17:04 Münster - In der jüngsten Auktionsrunde für erneuerbare Energien wurde eine Rekordzahl von insgesamt 131 Projekten für saubere Energie vergeben, die umgerechnet rund 11 Mio. Haushalte mit Strom versorgen sollen. Unter den erfolgreichen Bietern befinden sich auch die Energiekonzerne Ørsted und RWE. weiter ...

    Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps für die Umsetzung von PV-Projekten

    17.01.2025 11:06 Düsseldorf - In den letzten drei Jahren (2022-2024) wurden in Deutschland Solaranlagen mit einer Leistung von rd. 40.000 MW neu ans Stromnetz angeschlossen. Das ist fast so viel wie im gesamten vorangegangenen Elf-Jahreszeitraum zwischen 2011 und 2021. Im Zuge des anhaltenden Photovoltaik-Booms will die Verbraucherzentrale NRW für mehr Durchblick bei PV-Angeboten sorgen. weiter ...

    Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden

    13.10.2023 11:59 Hamburg - Die Häufung der Extremwetterereignisse zeigt deutlich die Gefahren des Klimawandels auf. Ein Schlüssel zur Begrenzung der Klimafolgen ist ein rascher und massiver Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ein EE-basiertes Energiesystem wäre zudem frei von fossilen Importabhängigkeiten. Wie der Weg zum Umbau des Energiesystems in Europa aussehen könnte, skizziert eine aktuelle Studie. weiter ...

    Enertrag mit Wasserstoffprojekten auf Auswahlliste der Bundesregierung

    09.06.2021 12:41 Dauerthal - Ein wichtiges Ziel der Nationalen Wasserstoffstrategie ist ein schneller Markthochlauf der grünen Wasserstoffwirtschaft. Auf dem Weg dahin, haben Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und das Bundesverkehrsministerium (BMWI) mit der Auswahl von Wasserstoff-Großprojekten einen Meilenstein erreicht. weiter ...

    PSM Windservice geht vollständig in die Deutsche Windtechnik über

    18.12.2020 12:24 Bremen - Im Zuge der Neustrukturierung des Erkelenzer Betriebsführungs- und Service-Unternehmens PSM hat die Deutsche Windtechnik das Servicegeschäft von PSM übernommen. Zum Jahreswechsel geht die PSM Windservice GmbH & Co. KG vollständig in die Deutsche Windtechnik X Service GmbH über. weiter ...

    Enertrag punktet in erster Innvoations-Ausschreibung der BNetzA

    05.10.2020 16:28 Dauerthal - In der ersten Innovations-Ausschreibung der Bundesnetzagentur (BNetzA) hat das regenerative Energieunternehmen Enertrag die Ausschreibung für eine im Verbundkraftwerk Uckermark integrierte Kombination aus Freiflächen-PV-Anlage und Speicher gewonnen. Ein wichtiger Schritt zu erneuerbarer Versorgungssicherheit. weiter ...

    Enova Service gewinnt BWE-Umfrage zur Servicezufriedenheit

    23.03.2020 13:01 Bunderhee - Zum 20. Mal hat der Bundesverband Windenergie eine Befragung von Anlagenbetreibern zur Servicezufriedenheit der Betrebier mit dem von Herstellern und Servicedienstleistern angebotenen Service von Windenergieanlagen durchgeführt. Mit Enova Service gewinnt in diesem Jahr ein Unternehmen, das erst seit 2017 am Markt tätig ist. weiter ...

    Schweizer Aventron setzt auf Windenergie und Wasserkraft

    08.01.2019 14:21 Münchenstein - Die Aventron AG, eine Schweizer Beteiligungsgesellschaft, baut die Wachstumsambitionen im Bereich Wasserkraft aus. In Deutschland beauftragt Aventron die VSB Service GmbH mit der Betriebsführung von Windparks. weiter ...

    BNetzA veröffentlicht Ergebnisse der aktuellen PV-Ausschreibung

    14.06.2018 17:49 Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge der zweiten PV-Ausschreibung in diesem Jahr erteilt. Erstmals seit dem Ausschreibungsstart hat die mittlere Vergütungshöhe leicht angezogen. weiter ...

    Zeichnungsfrist für Wandelanleihe von ABO Wind beginnt

    23.04.2018 12:11 Wiesbaden – Seit heute (23.04.2018) läuft die Zeichnungsfrist für eine neue Wandelanleihe der ABO Wind AG. Mit dem Erlös wird der Wiesbadener Entwickler von EE-Projekten die Geschäftsaktivitäten des Unternehmens erweitern. weiter ...

    SMA erhält Großauftrag aus Chile

    22.08.2017 14:49 Niestetal - In Chile boomt die Solarenergie. In Zukunft übernimmt die SMA Solar Technology AG (SMA) den reibungslosen Betrieb von zwei großen Photovoltaik-Kraftwerken in dem südamerikanischen Land. weiter ...

    Energiequelle: Projekt erhält Preis für nachhaltige Bildung - Unternehmen mit Award für Gesundheitsmanagement ausgezeichnet

    18.12.2024 15:49 Kallinchen, Feldheim - Der internationale Projektierer und Betreiber regenerativer Energieerzeugungsanlagen Energiequelle zählt zu den führenden Unternehmen der Branche. Neben der Transformation der Energiewirtschaft haben bei Energiequelle Themen wie nachhaltige Bildungsarbeit, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement einen hohen Stellenwert. Dafür hat es jetzt Auszeichnungen gegeben. weiter ...

    Energieversorger MVV gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

    03.12.2024 11:25 Mannheim – Der Mannheimer Energieversorger MVV ist mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis im Bereich Energieerzeugung und -handel ausgezeichnet worden. Die Preisübergabe fand vergangene Woche im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstages 2024 in Düsseldorf statt. weiter ...

    Next2Sun gewinnt Deutschen Solarpreis 2020 für Agrar-Photovoltaik

    24.09.2020 15:55 Merzig – Die Firma Next2Sun GmbH wurde einst gegründet, um ein völlig neuartiges Photovoltaik-Anlagenkonzept zu realisieren. Jetzt wurde das Unternehmen für die wegweisende und erfolgreiche Arbeit mit dem Deutschen Solarpreis 2020 ausgezeichnet. weiter ...

    German Renewables Award 2020 vergeben

    24.09.2020 15:15 Hamburg - In Hamburg wurden jetzt zum neunten Mal Unternehmen und kreative Köpfe aus der Branche der erneuerbaren Energien mit dem German Renewables Award ausgezeichnet. In diesem Jahr standen u.a. modulare H2-Erzeugung und -vertrieb, künstliche neuronale Netze zur Überwachung von Offshore-Anlagen und die Transformation des Hamburger Wärmenetzes im Fokus. weiter ...

    Kaiserwetter Energy Asset Management erhält SAP Innovation Award 2020

    05.05.2020 17:07 Hamburg – Die Hamburger Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH ist einer der Preisträger des SAP Innovation Awards 2020. Ausgezeichnet wurde Kaiserwetter für die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Rahmen seines Produktportfolios zur Unterstützung von nachhaltigen Investitionen. weiter ...

    Börsen-Strompreise ziehen im September 2019 wieder an

    02.10.2019 09:32 Münster - Grund- und Spitzenlaststrom sind im September 2019 in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und in Österreich wieder teurer geworden. Eine Ausnahme bildet lediglich Deutschland, hier ist der Preis für Grundlaststrom gesunken. weiter ...

    Börsen-Strompreise sinken im August 2019 auf breiter Front

    02.09.2019 11:11 Münster – An der Strombörse hat sich Strom im August 2019 in Deutschland deutlich verbilligt. Auch in den Nachbarländern sind die Strompreise im August nach einem zwischenzeitlichen Anstieg im Vormonat Juli 2019 wieder gesunken. weiter ...

    Strompreise im Day-Ahead-Handel steigen im Juli 2019 deutlich an

    02.08.2019 10:15 Münster – An der Strombörse ist Strom im Juli 2019 in Deutschland und den Nachbarländern nach einem Preisrückgang im Juni wieder deutlich teurer geworden. Strom für die Zeit nach Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland mit Lieferjahr 2023 kostet aktuell so viel wie 2007. weiter ...

    Strompreise ziehen im April 2019 kräftig an

    06.05.2019 12:35 Münster - Im April 2019 sind die Börsenstrompreise in Deutschland und den Nachbarländern im Day-Ahead-Handel nach den Rückgängen der Vormonate wieder gestiegen. Auch am Terminmarkt ziehen die Preise an. weiter ...

    Windenergie und milde Witterung senken Börsenstrompreise im März

    03.04.2019 16:32 Münster - Im März 2019 sind die Börsenstrompreise in Deutschland und den Nachbarländern im Day-Ahead-Handel und am Terminmarkt deutlich zurückgegangen. Gründe sind die Stromerzeugung aus Windenergie und das Wetter in Europa. weiter ...