Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 95780612 1280 256

Solarenergie in Deutschland

Aktuelle Großwetterlage und Temperaturprognose (100 m ü.Gr.) in Deutschland

Der nachfolgende kombinierte Temperatur / Druckniveau Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und zu erwartenden Solarverhältnisse über Deutschland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button)- Anschließend sind die aktuelle Solarstrom-Erzeugung von heute in Deutschland durch Photovoltaik-Anlagen sowie die Monats- und Jahreswerte dargestellt.

 


Daten werden geladen...

 

Monatliche Solarstromerzeugung - Deutschland

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Jährliche Solarstromerzeugung in Deutschland

Quelle: © IWR 2023, Daten: AGEE-Stat / BMWi

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom 26.03.2023 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom 26.03.2023 (vorläufig)

Stromerzeugung in Deutschland
regenerativ / konventionell
Daten vom 26.03.2023 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Deutschland
Solarenergie

Daten werden geladen...

Monatliche Solarstromerzeugung - Deutschland

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

 


Innovationsausschreibung: Erstes Solarpark-Speicher-Kombiprojekt von EnBW in Betrieb

Karlsruhe - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) unterstützt im Rahmen der Innovationsausschreibung Projekte, in denen Kombinationen aus mehreren Anlagen auf Basis verschiedener regenerativer Energieträger oder regenerativer Energien mit Speichern errich... weiter...


Marktanalyse: 2022 Rekordjahr für Solarthermie in Fernwärmenetzen

Stuttgart - In Deutschland sind im Jahr 2022 mehr große Solarthermieanlagen für die Fernwärme in Betrieb gegangen als je zu vor. Das meldet das Steinbeis Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme (Solites) unter ... weiter...


Maintenance-Geschäft wächst: EnBW stellt Windenergie-Servicetochter CWS neu auf

Karlsruhe - Das europäische Serviceunternehmen für Erneuerbare Energien, Connected Wind Services (CWS), ist eine 100prozentige Tochtergesellschaft der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. EnBW will den jeweiligen Besonderheiten und Anforderungen in ... weiter...


Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex kauft 60-MW-Solarportfolio in Kanada - Ormat: 3,6 Mio. neue Aktien - Vestas und Nordex: Aufträge verpuffen - Aktienkurse tiefrot

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche den Abwärtstrend aus der Vorwoche beibehalten. Das belastende Umfeld aus Zinssorgen sowie eine gefühlte Bankenkrise verunsichern die Anleger und ziehen die Börsen runter. Branchenspezifische Meldungen spielen aktuell keine Rolle. weiter...


Portfolioausbau: Nord/LB finanziert Baywa r.e. Solarpark in Italien

München - BayWa r.e. und die Nord/LB Norddeutsche Landesbank haben die Finanzierung des italienischen Solarparks Tarquinia in der Region Latium mit einem Volumen von 55,8 Mio. Euro erfolgreich abgeschlossen. Damit wird erstmalig eine strukturierte F... weiter...


Analyse: Atomkraftwerke für Energiewende kontraproduktiv und für Versorgungssicherheit ohne Bedeutung

Berlin - Der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) hat in einer Analyse des Strommarktes die Effekte einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke (AKW) in Deutschland untersucht und dabei die Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit und die Pr... weiter...


Klimaziel 2022 knapp erreicht: Treibhausgasemissionen gehen in Deutschland leicht zurück

Berlin - Das Umweltbundesamt (UBA) hat vorläufige Zahlen der nationalen Treibhausgasemissionen im Jahr 2022 veröffentlicht. Gegenüber 2021 sind die Emissionen sektorübergreifend leicht gesunken, die Zielmarke des Bundes-Klimaschutzgesetzes für 2022 wird eingehalten. weiter...


Optimistische Zukunft: ABO Wind steigert Gewinn 2022 überraschend kräftig

Wiesbaden - Der ABO Wind-Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 mit einem kräftigen Gewinnschub beendet. Der Gewinn nach Steuern kletterte auf 24,6 Mio. Euro (2021: 13,8 Mio. Euro). Das Niveau von mehr als 20 Mio. Euro soll noch kontinuierlich angestre... weiter...


Personalie: Andreas Wagner baut Netzwerkarbeit bei Wind- und Solarparkentwickler UKA aus

Berlin - Andreas Wagner verstärkt den Wind- und Solarparkentwickler UKA als neuer Leiter für Netzwerkarbeit und Politik. Wagner soll UKA als Experte für Netzwerk- und Lobbyarbeit dabei unterstützen, die Beziehungen zur Politik sowie zu extern... weiter...


Börse KW 10/23: RENIXX ausgebremst - Geschäftszahlen: Nordex überzeugt, Sunpower mit Gewinn - Encavis: PV-Großprojekt ist baureif - Plug Power mit Uniper-Auftrag - Fuelcell unter Druck

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche den Gewinn aus der Vorwoche wieder abgegeben. Belastend wirken erneut aufflammende Zinssorgen sowie ein Kurseinbruch bei der Silicon Valley Bank (SVB) in den USA. weiter...


380 kV-Ersatzneubau: Stromleitungsprojekt zwischen Deutschland und Österreich gestartet

Bayreuth - Die Bauarbeiten für die Stromleitung von Altheim bei Landshut nach St. Peter bei Braunau am Inn haben heute mit einem symbolischen Spatenstich begonnen. Der erste Projektabschnitt zwischen dem Umspannwerk in Simbach am Inn und dem in Ober... weiter...


Positiver Ausblick 2023: SMA Solar steigert trotz Turbulenzen Umsatz und Ergebnis 2022

Niestetal - Die SMA Solar Technology AG hat vorläufige Zahlen für das Gesamtjahr 2022 vorgelegt. Demnach stieg der Umsatz der SMA Gruppe 2022 im Vergleich zum Vorjahr trotz spürbarer Lieferengpässe auf der Beschaffungsseite um 8,4 Prozent auf kna... weiter...


Solarenergie und Solarstrom in den EU-Ländern Online

Die Solarstromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Solarstrom-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:

Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |


Solarfirmen