Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Großwetterlage und Temperaturprognose (100 m ü.Gr.) in Deutschland
Der nachfolgende kombinierte Temperatur / Druckniveau Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und zu erwartenden Solarverhältnisse über Deutschland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button)- Anschließend sind die aktuelle Solarstrom-Erzeugung von heute in Deutschland durch Photovoltaik-Anlagen sowie die Monats- und Jahreswerte dargestellt.

Monatliche Solarstromerzeugung - Deutschland
Jährliche Solarstromerzeugung in Deutschland
Top Leistung und Stromerzeugung in Deutschland
Solarenergie

Monatliche Solarstromerzeugung - Deutschland
Tützpatz: Vattenfall startet Deutschlands größtes Agri-PV Projekt in Mecklenburg-Vorpommern
Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall beginnt mit dem Bau von Deutschlands bisher größtem Agri-PV Projekt in Mecklenburg-Vorpommern. Die Agri-PV Anlage "Tützpatz" ist in drei Abschnitte unterteilt und hat nach ihrer Fertigstellung eine insta... weiter...
Wasserstoff und erneuerbare Energien: Transformation der LEAG kommt voran - 17 MW Solarpark fertiggestellt
Cottbus - Im sächsischen Böhlen wurde nahe des Kraftwerks Lippendorf ein weiteres PV-Projekt des Energiekonzerns LEAG fertiggestellt. Den 17 Megawatt-Solarpark hat die LEAG gemeinsam mit ihrem strategischen Partner EP New Energies GmbH (EPNE) entw... weiter...
Übergangslösung: Next Kraftwerke zahlt zusätzlichen Abschaltbonus für Solaranlagen
Köln - Der Direktvermarkter Next Kraftwerke führt einen Bonus für Solaranlagen ein, die sich im Falle eines Überangebots an Strom im Netz abregeln lassen. Durch den finanziellen Anreiz möchte Next Kraftwerke seinen PV-Pool noch stärker flexibil... weiter...
Senkung des Verbrauchs: Fraunhofer ISE erhält Zertifizierung für Energiemanagement
Freiburg - Europas größtes Institut für Solarforschung, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) ist für sein Energiemanagementsystem nach der Norm DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert worden. Als zweitgrößtes Fraun... weiter...
Künftig mit Rechtsanspruch: Bundeskabinett beschließt Erleichterungen für Balkonkraftwerke
Berlin - Das Bundeskabinett hat einem von Bundesjustizminister Marco Buschmann vorgelegten Gesetzentwurf zugestimmt, der punktuelle Änderungen im Wohnungseigentumsgesetz (WEG) und im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) betrifft. Die Änderungen betre... weiter...
Markteinführung: NW Assekuranz bietet Widerpruchsversicherung in Deutschland
Bremen - Die Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG (NW Assekuranz) führt das erste deutsche Bedingungswerk für die Widerspruchsversicherung ein. Das Unternehmen hat zusammen mit MX Underwriting Europe diese Versicherungslösung für den deutschen... weiter...
Onsite-Power-Purchase-Agreement: Eintracht Frankfurt setzt auf Photovoltaik von Mainova
Frankfurt - Der Fußballclub Eintracht Frankfurt nutzt in Zukunft die Solarenergie. Die Solaranlage mit einer Leistung von knapp 100 kW wurde auf dem Parkhausdach des Proficamp im Deutsche Bank Park errichtet. Der prognostizierte Jahresertrag beträg... weiter...
Erfahrene Bankerin: Francesca Nuccioni verstärkt Capcora im Bereich Energie & Infrastruktur
Frankfurt am Main - Das Beratungsunternehmen Capcora verstärkt sich im Energie- und Infrastrukturbereich. Ab September 2023 wird Francesca Nuccioni zum Director Energy & Infrastructure ernannt. Sie bringt mehr als 20 Jahre wertvolle Erfahrung aus de... weiter...
Börse KW 36/23: RENIXX mit neuem Jahrestief - Ørsted schockt Anleger mit möglichen US-Wertberichtigungen - Encavis: Solar-Großkraftwerk in Dänemark - Nordex: 180 MW Aufträge
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche ein neues Jahrestief markiert und die Verlustserie ausgeweitet. Die am Freitag einsetzende kleine Gegenbewegung kann den aktuellen Negativtrend nicht aufhalten. Fast alle Aktientitel im RENIXX verlieren deutlich. Wie in der Vorwoche steht Ørsted stark unter Druck. weiter...
Solarpark Witznitz: Shell liefert Solarstrom an Microsoft
London - Shell hat mit der Hansainvest Real Assets einen Stromabnahmevertrag unterzeichnet und sich so 600 MW Leistung von Deutschlands größtem Solarpark gesichert. Die Tochtergesellschaft Shell Energy Europe Limited will den Stromertrag aus einem ... weiter...
Wegen hoher Nachfrage: SMA baut Elektronik-Fertigung mit neuen Linien und Robotik aus
Niestetal - Die SMA Solar Technology AG (SMA) erlebt derzeit einen Nachfrage-Boom nach Systemen und Lösungen für Solaranlagen und Batteriespeicher. Das Unternehmen investiert daher umfassend in den Ausbau der Elektronikfertigung. Rund zwölf Mi... weiter...
Mehr Verbraucherschutz: VDE prüft und zertifiziert Balkonkraftwerke
Frankfurt - Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) prüft und zertifiziert ab sofort Balkonkraftwerke. Die entsprechende Prüfvorschrift wurde gemäß der aktuellen Rechtsgrundlage sowie den geltenden Vorschriften u... weiter...
Solarenergie und Solarstrom in den EU-Ländern Online
Die Solarstromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Solarstrom-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |