Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 95780612 1280 256

Solarenergie in Deutschland

Aktuelle Großwetterlage und Temperaturprognose (100 m ü.Gr.) in Deutschland

Der nachfolgende kombinierte Temperatur / Druckniveau Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und zu erwartenden Solarverhältnisse über Deutschland (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button)- Anschließend sind die aktuelle Solarstrom-Erzeugung von heute in Deutschland durch Photovoltaik-Anlagen sowie die Monats- und Jahreswerte dargestellt.

 


Daten werden aktualisiert...

 

Monatliche Solarstromerzeugung - Deutschland

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Jährliche Solarstromerzeugung in Deutschland

Quelle: © IWR 2025, Daten: AGEE-Stat / BMWi

Regenerative Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom 20.07.2025 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Deutschland
Daten vom 20.07.2025 (vorläufig)

Stromerzeugung in Deutschland
regenerativ / konventionell
Daten vom 20.07.2025 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Deutschland
Solarenergie

Daten werden aktualisiert...

Monatliche Solarstromerzeugung - Deutschland

Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

 


Von der Militärbrache zum Solarkraftwerk: Enerparc eröffnet Solar-Großprojekt auf ehemaligem NATO-Flughafen in Eggebek

Hamburg – Militärische Konversionsflächen können eine wichtige Funktion im Rahmen der Energiewende übernehmen. Als vorbelastete Flächen bieten sie sich für die Errichtung von Solarparks an. In Eggebek in Schleswig-Holstein zeigt Enerparc, wie ungenutzte Militärflächen zu Vorzeigeprojekten für Solarenergie und Nachhaltigkeit transformiert werden können. weiter...


PV-Ausschreibung 2. Segment: Nachfrage bei PV-Anlagen auf Dächern und Lärmschutzwänden leicht rückläufig – Ergebnisse dennoch stabil

Bonn - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat die Zuschläge für die Ausschreibungsrunde vom 1. Juni 2025 für Solaranlagen auf Gebäuden und Lärmschutzwänden veröffentlicht. Trotz eines leichten Rückgangs der Gebotsmenge wurde das Ausschreibungsvol... weiter...


FGW verabschiedet TR 8 Revision 10: FGW veröffentlicht aktualisierte Standards für Zertifizierung elektrischer Eigenschaften

Berlin - Der Fachausschuss Elektrische Eigenschaften (FAEE) des FGW e. V. hat am 7. März 2025 die überarbeitete Technische Richtlinie TR 8 Revision 10 verabschiedet. Nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen dreimonatigen Notifizierungsfrist gem�... weiter...


Floating-PV in Deutschland: Fraunhofer ISE veröffentlicht praxisnahen Leitfaden für Kommunen und Unternehmen

Freiburg - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (Fraunhofer ISE) hat einen neuen Leitfaden zu schwimmenden Photovoltaik-Anlagen (Floating-PV) vorgestellt. Die Publikation richtet sich an Kommunen, Stadtwerke, Energieversorger, Unternehm... weiter...


RED III-Gesetz in Deutschland genehmigt: Was sich für Windenergie, Solar und Geothermie ändert

Berlin – Nachdem der Bundestag in der letzten Woche am Donnerstag (10.07.2025) dem Entwurf für ein Gesetz zur Umsetzung der Novelle der Erneuerbare-Energien-Richtlinie 2023/2413 (RED III) zugestimmt hat, hat auch der Bundesrat in seiner Sitzung am Freitag (11.07.25) grünes Licht gegeben. Damit sollen Genehmigungen für Projekte der Energiewende künftig schneller und digital erfolgen können. weiter...


Schub für Australiens Energiewende: SMA und Avenis bauen leistungsstarke 4-Stunden-Batteriespeicher in Australien

Niestetal/Sydney – Australien beschleunigt seine Energiewende und setzt verstärkt auf den Ausbau von Wind- und Solarenergie. Parallel gewinnen Batteriespeicher als zentrale Komponente für Netzstabilität und Versorgungssicherheit zunehmend an Bed... weiter...


Börse KW 28/25: RENXX seitwärts - Wasserstoff-Aktien stark, First Solar schwach - Plug Power: Ausbau US-Wasserstoffnetzwerk - Nordex: Starke Halbjahreszahlen - SFC: US-Kooperation

Münster - Nach dem kräftigen Kursanstieg in der Vorwoche präsentierte sich der RENIXX World in der vergangenen Handelswoche weitgehend richtungslos. Vor allem Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Aktien konnten erneut zulegen, während Solarwerte wie First Solar weiterhin unter Druck standen. Hintergrund des volatilen Kursverlaufs bleibt das US-Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“ (OBBB). weiter...


BayWa r.e. erreicht wichtigen Meilenstein: BayWa r.e. sichert sich milliardenschwere Finanzierung bis 2029

München - BayWa r.e. hat ein umfassendes Refinanzierungspaket in Höhe von rund 3 Milliarden Euro mit Anteilseignern und Finanzierungspartnern abgeschlossen. Die Finanzierung, die bis Mitte 2029 reicht, umfasst Bank- und Gesellschafterdarlehen sowie... weiter...


Saxovent stärkt Präsenz im Norden: Saxovent baut PV-Aktivitäten mit neuem Standort Hannover aus

Hannover – Der Berliner Erneuerbare-Energien-Entwickler Saxovent Renewables hat einen neuen Standort in Hannover eröffnet und stärkt damit seine Präsenz im Norden. Im traditionsreichen Bahlsen-Fabrikgebäude am Lister Platz arbeitet künftig ein... weiter...


Börse KW 27/25: RENXX startet durch - Grüne Aktien im Höhenflug nach US-Kompromiss - Jinkosolar-Megaprojekt – Vestas und Nordex mit Großaufträgen - Ørsted kündigt Schiffsvertrag

Münster - Nach dem Kursanstieg in der Vorwoche zeigt sich der RENIXX World auch in der letzten Woche erneut deutlich stärker. Die starken Kursgewinne bei Solar- und Wasserstoffaktien im RENIXX sind eine Reaktion auf die kurzfristigen Entschärfungen beim US-Gesetzespaket „One Big Beautiful Bill“. weiter...


Hohe Nachfrage bei Wind- und Innovationsausschreibungen – Windenergie-Ausbau 2025 in Deutschland auf Kurs

Münster, Bonn - Der deutsche Windmarkt befindet sich wieder auf einem Wachstumskurs. Das zeigen der starke Ausbau im ersten Halbjahr 2025 und die anhaltend hohe Nachfrage im Rahmen der Ausschreibungen der Bundesnetzagentur (BNetzA). So war die jüngste Wind an Land-Auktion wieder deutlich überzeichnet, auch das Interesse an den Innovationsausschreibungen ist hoch. weiter...


Neues Grünstrom-Duo an der A9: VSB startet Hybridprojekt mit Windkraft und Photovoltaik in Sachsen-Anhalt

Dresden - Die VSB Gruppe startet im Landkreis Anhalt-Bitterfeld ihr erstes Hybridprojekt in Deutschland. „Löberitz Wind & PV“ kombiniert Wind- und Solarstromerzeugung in unmittelbarer Nachbarschaft entlang der A9. Durch die Kombination beide... weiter...


Solarenergie und Solarstrom in den EU-Ländern Online

Die Solarstromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Solarstrom-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:

Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen