Solarenergie in Frankreich
Aktuelle Großwetterlage und Temperaturprognose (100 m ü.Gr.) in Frankreich
Der nachfolgende kombinierte Temperatur / Druckniveau Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und zu erwartenden Solarverhältnisse über Frankreich (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button)- Anschließend sind die aktuelle Solarstrom-Erzeugung von heute in Frankreich durch Photovoltaik-Anlagen sowie die Monats- und Jahreswerte dargestellt.

Top Leistung und Stromerzeugung in Frankreich
Solarenergie

Monatliche Solarstromerzeugung - Frankreich
Jährliche Solarstromerzeugung in Frankreich
Solarenergie-News Frankreich
Extreme Hitze bringt Energiesysteme unter Druck – Speicherlösungen gewinnen an Bedeutung
Münster – Zunehmende Hitzewellen infolge des Klimawandels setzen Energiesysteme international und national unter Druck. Vor allem konventionelle Wärmekraftwerke stoßen an physikalische Grenzen. Flexible, dezentrale Lösungen gewinnen an Bedeutung – insbesondere bei der Frage, wie Versorgungssicherheit unter veränderten klimatischen Bedingungen gewährleistet werden kann. weiter...
Energiekontor sichert Finanzierung: Financial Close für erste Solarparks in Frankreich
Bremen – Der Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks Energiekontor aus Bremen hat seine ersten beiden französischen Solarparkprojekte erfolgreich zum Financial Close geführt. Jetzt steht die Realisierung der Vorhaben auf der Agenda,... weiter...
Solarstrom für Andalusien: Total Energies weiht größten europäischen Solarpark des Konzerns bei Sevilla ein
Sevilla, Spanien / Paris, Frankreich – Der französische Energiekonzern Total Energies hat in der Nähe von Sevilla sein bislang größtes Solarprojekt in Europa offiziell eingeweiht. Der neue Solarpark-Komplex besteht aus fünf Anlagen mit einer ... weiter...
PV-Premiere Frankreich: Innergex erreicht Meilenstein für zwei französische Solarprojekte
Longueuil - Das kanadische Unternehmen Innergex ist für den Bau von zwei Solarprojekten in der französischen Gemeinde Joux-la-Ville ausgewählt worden. Die beiden Projekte mit einer Solarleistung von 32 MW sind Teil des Portfolios von Grenier des E... weiter...
Kurz vor der Ziellinie: Brookfield schließt Übernahmeangebot für Neoen erfolgreich ab - Squeeze-out-Verfahren folgt
Toronto, Kanada / Paris, Frankreich - Der kanadische Finanzinvestor Brookfield hat den erfolgreichen Abschluss seines Übernahmeangebots für den unabhängigen französischen Stromerzeuger Neoen bekannt gegeben. Infolge des Angebots wird nun ein o... weiter...
Grüner Wasserstoff von Lhyfe erhält erstmals digitalen Nachweispass
Nantes, Frankreich / München - Jede Lieferung von grünem, erneuerbarem Wasserstoff des Herstellers Lhyfe kann künftig mit einem digitalen Produktpass versehen werden. Dieser Pass garantiert Käufern vollständige Transparenz hinsichtlich der Herkunft des Wasserstoffs, des CO2-Fußabdrucks der Produktion und künftig auch ein EU-konformes Nachhaltigkeitslabel. weiter...
Expansion nach Deutschland: Neoen beginnt in Sachsen-Anhalt mit Bau seines ersten Batterie-Großspeichers in Deutschland
Paris, Frankreich / Karlsruhe, Deutschland - Der unabhängige französische Stromerzeuger und Betreiber von Energiespeicherlösungen Neoen hat dem auf Speicherlösungen spezialisierten Unternehmen Nidec den Auftrag erteilt, mit dem Bau der ersten Ene... weiter...
Wegen Übernahmeplänen von Brookfield: Neoen veräußert Erzeugungs- und Speicher-Portfolio in Victoria
Paris, Frankreich / Sydney, Australien - Der unabhängige französische Stromerzeuger Neoen hat sein regeneratives Projekt-Portfolio im australischen Bundesstaat Victoria an HMC Capital verkauft. Damit ist ein wichtiger Meilenstein für die Übernahm... weiter...
Kooperation wird erweitert: Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten PPA in Italien
Paris, Frankreich - Der unabhängige französische Stromerzeuger Neoen und Equinix, das weltweit größte Unternehmen für digitale Infrastruktur, haben einen Stromabnahmevertrag (PPA) mit einer Laufzeit von 10 Jahren über 53 MW für sieben neu geba... weiter...
Hervorragende naturräumliche Voraussetzungen: Total Energies Joint Venture plant in Marokko Produktion von grünem Wasserstoff
Paris, Frankreich / Rabat, Marokko - Das nordafrikanische Marokko verfügt über hervorragende naturräumliche Voraussetzungen für die Stromerzeugung aus Wind und Sonne und den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft. Das wollen die Unternehmen Total Energies, EREN, CIP und A.P. Møller Capital nutzen. Eine Vereinbarung mit Marokko wurde jetzt unterzeichnet. weiter...
Erneuerbare Energien in Frankreich: VSB unterzeichnet fünf Stromlieferverträge mit französischer Carrefour
Dresden - Die VSB Gruppe, Entwickler und Betreiber von Wind- und Solarparks, gibt die Unterzeichnung von fünf langfristigen Stromlieferverträgen zwischen VSB Frankreich und Carrefour bekannt. Carrefour ist ein international agierendes französ... weiter...
Solarmarkt Frankreich: Baywa r.e. errichtet große Solarparks auf stillgelegten Militärflächen
München - Baywa r.e. hat in Zentral- und Westfrankreich den Bau von zwei Solarclustern auf ehemaligen Militärstützpunkten abgeschlossen. Die Cluster umfassen insgesamt fünf Solarparks mit über 300.000 Solarmodulen und einer Gesamtleistung von 13... weiter...
Solarenergie und Solarstrom in den EU-Ländern Online
Die Solarstromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Solarstrom-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |