News rund um die Solarenergie
KIT bündelt Forschungs-Expertise in zwei neuen Batterie-Kompetenzclustern
Karlsruhe - Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wird fächerübergreifende Expertise angesichts des hohen Forschungs- und Entwicklungsbedarfs in zwei neuen Batterie-Kompetenzclustern gebündelt. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Batterielebenszyklus sowie Recycling und Optimierung von Rohstoffkreisläufen. weiter...
Börse KW 03/21: RENIXX mit deutlichem Plus - Sunpower und Canadian Solar im Turbomodus - Plug Power errichtet Innovation Center - Nordex Aufträge 2020 über 6.000 MW - Nel will H2-Kosten senken
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der vergangenen Woche seinen Wachstumstrend weiter fortgesetzt und deutlich zugelegt. Gefragt waren vor allem Solaraktien. weiter...
Bloomberg: Investitionen in die globale Energiewende steigen erstmals auf über 500 Mrd. US-Dollar
London – Im Jahr 2020 wurde weltweit die Rekordsumme von 501,3 Milliarden US-Dollar in die Energiewende investiert. Das geht aus einer breit angelegten Analyse der BloombergNEF (BNEF) hervor. weiter...
Solarfirmen
weitere Solarenergie-Meldungen ...
Solarenergie aktuell
Mehr erfahren
Mehr erfahren
Stand: 28.01.2021
Strom aus Solarenergie
Deutschland
|
Europa
2020
[Mrd. kWh]2019
[Mrd. kWh]
Dez
0,69
0,93
Jan - Dez
45,82
41,91
Jahr
39,9
Dez
3,14
3,33
Jan - Dez
130,72
114,42
Jahr
114,42
© IWR, 2021
Daten: IWR Basis: Monatswerte: ENTSO-E; 26 / 28 EU-Länder, vorläufig
© IWR, 2021
Photovoltaik Zubau in Deutschland
Jahr
Anzahl
Leistung (MW)
2020
181.709
5.360,3 MW
2019
112.032
4.170,4 MW
Kurznachrichten
20.01.2021
|
Wörrstadt/Tübingen (iwr-pressedienst) - Im brandenburgischen Metzdorf, rund 50 Kilometer nordwestlich von Frankfurt an der Oder, hat die juwi-Gruppe einen 7,8-Megawatt-Solarpark errichtet und diesen nun an den künftigen Betreiber, die Stadtwerke Tübingen (swt) erfolgreich übergeben. Das Besond... weiter...
19.01.2021
| Hamburg (iwr-pressedienst) - Das Netzwerk „Women of Wind Energy Deutschland e.V. – WoWED“ hat sich nunmehr seit über 10 Jahren deutschlandweit einen Namen gemacht. In dieser Zeit ist viel passiert: vom ersten Treffen im kleinen Kreis in Husum zu einem Netzwerk mit mittlerweile mehr als 200 Privat- ... weiter...
19.01.2021
| Frankfurt am Main (iwr-pressedienst) - Die in Großbritannien ansässige Alta Capital Limited ("Alta Capital") hat mit der Emission einer Wandelschuldverschreibung auf Ebene ihrer italienischen Holdinggesellschaft ihre dritte Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die Finanzierung unterstützt d... weiter...
Pressemitteilungen
Photovoltaik-Zubau außerhalb des EEG: juwi übergibt förderfreien Solarpark an Stadtwerke Tübingen
Mit neu gewähltem Vorstand und viel Energie in die Zukunft: aus WoWED wird W.one
Alta Capital sichert sich Entwicklungsfinanzierung für 840 MWp Pipeline in Italien
weitere Pressemitteilungen ...
Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung
- EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online
- EU-Solar-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online
- Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |
Anmeldung Newsletter
Über die Webseite Solarbranche.de
Die Solarbranche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der Strahlungsenergie. Die aktive Nutzung des Sonnenlichts kann mittels Photovoltaik-Solarzellen zur Erzeugung von Strom erfolgen. Solarkollektoren (Niedertemperatur) werden im Heizungs-Sektor zur Gewinnung von Wärme im Niedertemperaturbereich eingesetzt. Solarthermische Kraftwerke nutzen die Strahlungsenergie zur Dampferzeugung und damit im Hochtemperaturbereich.
Das IWR bietet mit dem Portal www.solarbranche.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Solarwirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Solar-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.
Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren, Solar-Dienstleistungsunternehmen und Energie-Handwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Solarenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten Immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Solarenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite www.solarbranche.de bilden der nationale und internationale Ausbau der Solarenergie für die drei Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und solarthermische Kraftwerke (CSP). Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Im Jobportal der Solarbranche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Solarjobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.
Konzept des Solarportals Solarbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz
Das Konzept der Webseite www.solarbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.
© IWR
Solarbranche.de – Das Branchenportal der Solarwirtschaft
Themen
Solarenergie, Photovoltaik, PV, Solarthermie, Solarwärme, solarthermische Kraftwerke, SLAM-Konzept, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit, Solar-News, Firmen, Solarbranche, Solarjobs, Technik, Solaranlagen, Solarspeicher, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Solar-Studiengang, Solarforschung, Solar-Termine. Veranstaltungen Solarwirtschaft, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX