Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

  • Solarbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Solar Handwerker

  • Photovoltaik

  • Solarthermie

  • Solarthermische Kraftwerke (CSP)

  • Ausbau

  • Solarpotenzial

  • Termine

  • Jobs

  • Forschung

  • Bildung und Berufe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

News rund um die Solarenergie

Saudi-Arabien drängt an die Weltspitze der grünen Wasserstoffwirtschaft – Großanlage in NEOM erreicht 80% Baufortschritt

Riad - Saudi-Arabien will vom Ölexporteur zum Leitmarkt für grüne Moleküle werden. Mitten in der saudischen Wüste entsteht eine gigantische Wasserstoffanlage der Superlative. Die von der saudischen NEOM Green Hydrogen Company (NGHC) gebaute weltweit größte Produktionsanlage ist über alle Standorte hinweg zu rund 80?Prozent fertig. weiter...


EDP sichert sich erstmals Windkraftprojekt in Deutschland – über 200 MW in Niedersachsen geplant

Madrid - Der portugiesische Energiekonzern EDP hat Anfang 2025 den Zuschlag für ein großes Windkraftprojekt in Niedersachsen erhalten. Mit dem Einstieg in den deutschen Windmarkt unternimmt EDP einen weiteren strategischen Schritt zur Diversifizierung seines Erneuerbare-Energien-Portfolios in einem der wichtigsten Energiemärkte Europas. weiter...


Reederei Scandlines investiert über 30 Millionen Euro in Plug-in-Hybrid-Fähren - Meilenstein für eine emissionsfreie Ostsee

Kopenhagen - Die dänisch-deutsche Reederei Scandlines treibt ihre Strategie zur Dekarbonisierung der Schifffahrt weiter voran. Zwei der vier Passagierfähren auf der Route Puttgarden–Rødby werden bis Anfang 2026 auf Plug-in-Hybridantrieb umgerüstet. Die Akkus können innerhalb von 12 Minuten auf 80 Prozent geladen werden. weiter...


 


weitere Solarenergie-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Solarenergie aktuell

Daten werden aktualisiert...

Photovoltaik Zubau in Deutschland

Daten werden aktualisiert...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

Saxovent übernimmt 13,6-MWp-Portfolio der insolventen Fellensiek-Gruppe

03.06.2025 | Berlin (iwr-pressedienst) - Die Saxovent Renewables, Teil des unabhängigen Berliner Beteiligungsunternehmens Saxovent, hat im Rahmen eines gemeinsamen Asset Deals wesentliche, operative Teile der ehemaligen Fellensiek-Gruppe übernommen. Der Deal umfasst drei Aufdachsolar-Portfolios mit einer G... weiter...


MVV und JUWI bringen Solarpark in Freudenberg ans Netz

03.06.2025 | Mannheim/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Pünktlich zur sonnenreichen Zeit des Jahres haben das Mannheimer Energieunternehmen MVV und ihre Projektentwicklungstochter JUWI einen neuen Solarpark im Main-Tauber-Kreis ans Netz gebracht: Mit seinen rund 23.000 bifazialen Modulen erzeugt der Solarpark... weiter...


green flexibility und ENERTRAG realisieren Batteriespeicher in Tantow

19.05.2025 | Dauerthal/Kempten (iwr-pressedienst) - ENERTRAG und green flexibility starten ihr erstes gemeinsames Batteriespeicherprojekt: In Tantow (Brandenburg) entsteht ein 60-MW-Speicher mit 130 MWh Kapazität. Er wird überschüssigen Wind- und Solarstrom aufnehmen und gezielt wieder ins Netz einspeisen. Das v... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden aktualisiert...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Saudi-Arabien drängt an die Weltspitze der grünen Wasserstof...
  2. 2 Börse KW 23/25: EZB-Zinssenkung stützt RENIXX - XPeng verdop...
  3. 3 Börse KW 20/25: RENIXX mit Erholungs-Rallye - Array: neues Tr...
  4. 4 Im Bundesgesetzblatt veröffentlicht: Solarpaket I tritt am 16...
  5. 5 Neubesetzung bei S.A.G. Solarstrom AG
  6. 6 Australisches Solartechnikunternehmen Solco Ltd plant Produkti...
  7. 7 BP Solar eröffnet in Sachsen-Anhalt eine der weltweit größt...
  8. 8 Zwei Großprojekte, 900 Ladepunkte: Vattenfall bringt Ladeinfr...
  9. 9 Bundesnetzagentur stellt Reform der Stromnetzentgelte zur Disk...
  10. 10 Photovoltaik: Sharp-Module für Manchesters höchstes Gebäude

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Wärme aus erneuerbaren Energien im Kommen
  2. Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz
  3. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
  4. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  5. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  6. EU genehmigt niederländisches Programm für Grünen Wasserstoff
  7. Bau der deutschen Batteriefabrik von Northvolt offiziell gestartet

Solarforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte
  2. Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045
  3. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  4. DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich
  5. Grüner Wasserstoff aus Westaustralien: Studie zeigt Potenzial für Europas Energieversorgung
  6. Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft
  7. 19 Prozent Einkommensverlust weltweit: Schäden durch den Klimawandel übersteigen Vermeidungskosten mehrfach

Veranstaltungen - nächste Termine

Solarenergie | Alle
Titel Termin Programm Veranstalter
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY

Solarspeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe
  2. Optimierte Steuerung von Netzkapazitäten: Giga Storage und Tennet schließen zeitlich befristeten Vertrag
  3. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start
  4. BNetzA legt Positionspapier für mehr Kosteneffizienz im Übertragungsnetz vor - Kritik vom Energiespeicher-Verband
  5. German Renewable Award vergeben
  6. SMA Solar liefert netzdienliche Speicherlösung für Europas größten Batteriespeicher
  7. Saudi-Arabien drängt in den grünen Wasserstoff-Markt

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. Zwei Großprojekte, 900 Ladepunkte: Vattenfall bringt Ladeinfrastruktur für E-Mobilität gemeinsam mit Partnern voran
  2. Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstein – Ballard: 2024 schwierig, positiver Ausblick - Tesla: Musk verzockt sich - Sunnova droht Insolvenz – Ørsted: Windpark Bahren West I
  3. The smarter E Europe 2024 gestartet: Über 3.000 Aussteller präsentieren Lösungen für erneuerbare Energieversorgung 24/7
  4. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start
  5. Aufträge aus Italien: Siemens eMobility liefert Ladeinfrastruktur-Lösungen für Verkehrswende in Italien
  6. Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet
  7. Interview mit Grünen-Chefin Simone Peter: Nach der Bundestagswahl ein neues EEG

Solarenergie: Aktuelle Leistung

  1. Spanien 690 MW
  2. Polen 34 MW
  3. Frankreich 19 MW
  4. Estland 8 MW
  5. Ungarn 3 MW
  6. Slowakei 1 MW
  7. Schweden 1 MW
  8. Slowenien 1 MW
  9. Finnland 1 MW
  10. Litauen 0 MW
 
Summe Top 10 759 MW
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Solar & Digital

Datum | Meistegeklickt
  1. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
  2. EU-Innovationsrat fördert neue Netzintegrations-Software für Erneuerbare Energien

Alle Belgien China Dänemark Frankreich Italien Marokko Norwegen Portugal Saudi-Arabien Spanien

Internationale Solar-News


Solarberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  2. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
  3. Bildungszentrum für Solartechnik (BZS) in München zertifiziert
  4. Solarenergie rettet Schneemann
  5. Schweizer Solar-Ausrüster Meyer Burger leidet unter GT-Insolvenz

Solarverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Grüner Wasserstoff in Deutschland: Neuer Atlas zeigt beste Elektrolyseur-Standorte
  2. Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet
  3. Bundesnetzagentur stellt Reform der Stromnetzentgelte zur Diskussion – Neue Finanzierungsvorschläge im Fokus
  4. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  5. SPD, Grüne und Union einigen sich auf wichtige Gesetzesreformen zur Energiewende
  6. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  7. Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik

Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solarenergie-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Italien


Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solar-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |

Über die Webseite Solarbranche.de

Die Solarbranche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der Strahlungsenergie. Die aktive Nutzung des Sonnenlichts kann mittels Photovoltaik-Solarzellen zur Erzeugung von Strom erfolgen. Solarkollektoren (Niedertemperatur) werden im Heizungs-Sektor zur Gewinnung von Wärme im Niedertemperaturbereich eingesetzt. Solarthermische Kraftwerke nutzen die Strahlungsenergie zur Dampferzeugung und damit im Hochtemperaturbereich.

Das IWR bietet mit dem Portal www.solarbranche.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Solarwirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Solar-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren, Solar-Dienstleistungsunternehmen und Energie-Handwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Solarenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten Immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Solarenergie an.

Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite www.solarbranche.de bilden der nationale und internationale Ausbau der Solarenergie für die drei Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und solarthermische Kraftwerke (CSP). Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Im Jobportal der Solarbranche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Solarjobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.  

 

Konzept des Solarportals Solarbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz  

Das Konzept der Webseite www.solarbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

© IWR
Solarbranche.de – Das Branchenportal der Solarwirtschaft


Themen
Solarenergie, Photovoltaik, PV, Solarthermie, Solarwärme, solarthermische Kraftwerke, SLAM-Konzept, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit,  Solar-News, Firmen, Solarbranche, Solarjobs, Technik, Solaranlagen, Solarspeicher, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Solar-Studiengang, Solarforschung, Solar-Termine. Veranstaltungen Solarwirtschaft, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX
 

 


  • image

    BayWa r.e.

    Die Aktivitäten von BayWa r.e. reicht von der Projektentwicklung und -realisierung über den PV-Handel bis hin zu Beratungs-dienstleistungen. Im Servicebereich decken wir den gesamten Bedarf einer professionellen technischen Anlagenbetreuung und kaufmännischer Betriebsführung ab. Read More
  • image

    UmweltBank

    Als rein ökologische Bank konzentrieren wir uns auf ein wesentliches Ziel: so viele Umweltprojekte wie nur möglich zu fördern. Dem Umweltschutz haben wir uns nicht nur mit unserem Namen, sondern auch in unserer Satzung verpflichtet. Die UmweltBank verwirklicht Ideen, die allen zugutekommen. Read More
  • image

    ENOVA

    Die ENOVA Unternehmensgruppe ist seit 1989 im Bereich der regenerativen Energien tätig. Als innovativer Wegbereiter entwickelt ENOVA, neben Windenergieprojekten, auch nachhaltige Solarprojekte. Die Dienstleistungen umfassen dabei alle Schritte, von der Idee bis zur Inbetriebnahme. Read More
  • 1
  • 2
  • 3