News rund um die Solarenergie
Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) ist in der letzten Woche deutlich gestiegen. Dazu hat vor allem das RENIXX-Schwergewicht Tesla beigetragen. weiter...
RWE übertrifft Prognose für das Geschäftsjahr 2022 deutlich - Aktie verliert
Essen - RWE hat die vorläufigen Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt. Insgesamt blickt der Energiekonzern auf ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2022 zurück, das mit einem sehr guten Ergebnis abgeschlossen werden konnte. weiter...
Induktives Laden von E-Autos – Forschende erreichen Durchbruch beim Wirkungsgrad
Stuttgart – Bei Handys funktioniert das induktive Laden ohne Kabel bereits. Forschende haben beim induktiven Laden von Elektroautos während der Fahrt nun einen Durchbruch erreicht und den Wirkungsgrad auf über 90 Prozent gesteigert. weiter...
Energiejobs
weitere Solarenergie-Meldungen ...
Solarenergie aktuell
Daten werden geladen...
Kurznachrichten
27.01.2023
| Berlin (iwr-pressedienst) - Der Berliner Aus- und Weiterbildungsanbieter Renewables Academy (RENAC) AG baut seinen Onlinetraininskatalog weiter aus und nimmt zum 1. Februar 2023 drei weitere Kompaktkurse in sein Angebot auf. RENAC‘s Online Academy hat zu den Themen Künstliche Intelligenz (KI) in der... weiter...
25.01.2023
| Frankfurt am Main (iwr-pressedienst) - Iqony Solar Energy Solutions ("SENS") hat über ihre italienische Tochtergesellschaft SENS Italia S.r.l. eine erste Projektfinanzierung als unabhängiger Stromerzeuger (IPP) aufgenommen. Die Rahmenkreditvereinbarung wurde mit BPCE Lease S.A. ("BPCE") abgeschlosse... weiter...
25.01.2023
|
Essen / Erlangen (iwr-pressedienst) - Systematische Anlagenkennzeichnungssysteme dienen der verständlichen, übersichtlichen und einheitlichen Kennzeichnung von technischen Systemen. Sie unterstützen bei Planung und Bau von Anlagen sowie beim reibungslosen und sicheren Betrieb. Betriebs-, Wartu... weiter...
Pressemitteilungen
Neue Online-Kurse für Erneuerbare Energien der Renewables Academy (RENAC) starten am 1. Februar
SENS sichert sich Projektfinanzierung für Solar-Portfolio mit 17,4 MWp in Italien
Immer bestens sichtbar – Kennzeichnung mit KKS und RDS-PP®: Siemens Energy und vgbe energy e.V. vereinbaren erweiterte Kooperation zu Anlagenkennzeichnungssystemen
weitere Pressemitteilungen ...
Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung
- EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online
- EU-Solar-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online
- Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |
Anmeldung Newsletter
Über die Webseite Solarbranche.de
Die Solarbranche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der Strahlungsenergie. Die aktive Nutzung des Sonnenlichts kann mittels Photovoltaik-Solarzellen zur Erzeugung von Strom erfolgen. Solarkollektoren (Niedertemperatur) werden im Heizungs-Sektor zur Gewinnung von Wärme im Niedertemperaturbereich eingesetzt. Solarthermische Kraftwerke nutzen die Strahlungsenergie zur Dampferzeugung und damit im Hochtemperaturbereich.
Das IWR bietet mit dem Portal www.solarbranche.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Solarwirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Solar-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.
Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren, Solar-Dienstleistungsunternehmen und Energie-Handwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Solarenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten Immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Solarenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite www.solarbranche.de bilden der nationale und internationale Ausbau der Solarenergie für die drei Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und solarthermische Kraftwerke (CSP). Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Im Jobportal der Solarbranche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Solarjobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.
Konzept des Solarportals Solarbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz
Das Konzept der Webseite www.solarbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.
© IWR
Solarbranche.de – Das Branchenportal der Solarwirtschaft
Themen
Solarenergie, Photovoltaik, PV, Solarthermie, Solarwärme, solarthermische Kraftwerke, SLAM-Konzept, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit, Solar-News, Firmen, Solarbranche, Solarjobs, Technik, Solaranlagen, Solarspeicher, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Solar-Studiengang, Solarforschung, Solar-Termine. Veranstaltungen Solarwirtschaft, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX