Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

  • Solarbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Solar Handwerker

  • Photovoltaik

  • Solarthermie

  • Solarthermische Kraftwerke (CSP)

  • Ausbau

  • Solarpotenzial

  • Termine

  • Jobs

  • Forschung

  • Bildung und Berufe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

News rund um die Solarenergie

Neuer Bericht liefert umfassende Bewertung von Klima-Kipppunkten, deren Risiken und gesellschaftlichen Chancen

Potsdam – Die extremen Niederschläge 2023 und der Dürresommer 2022 rücken die Folgen des Klimawandels stark in den breiten öffentlichen Fokus. Eine neue Studie eines internationalen Forscherteams zu zentralen Klima-Kipp-Punkten bietet einen umfassenden Leitfaden, um über die bevorstehenden Gefahren und Chancen aufzuklären. weiter...


Neues Fraunhofer Verbundprojekt entwickelt skalierbare Lösungen für grünen Wasserstoff in Südafrika

Halle (Saale) - Südafrika gilt als idealer Standort für die grüne Wasserstoffproduktion, da das Land eine hohe Sonneneinstrahlung, große Windpotenziale und eine große Landfläche bietet. Südafrika könnte daher als sicherer Produzent für grünen Wasserstoff in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. weiter...


Börse KW 48/23: RENIXX positiv - IBM & Fuelcell: Brennstoffzellen-KI - Vestas: US-Aufträge - Polen: Northland setzt auf Offshore Wind - SMA: Fokus Kerngeschäft - Goldwind: erste Turbine in Ägypten

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der letzten Woche weiter zugelegt und die Marke von 1.000 Punkten verteidigt. Das Inflationsgespenst verliert derzeit zunehmend an Schrecken. weiter...


 


weitere Solarenergie-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Solarenergie aktuell

Daten werden geladen...

Photovoltaik Zubau in Deutschland

Daten werden geladen...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

GoldenPeaks Capital sichert sich Projektfinanzierung von PKO Bank Polski und DNB Bank ASA

07.12.2023 | Frankfurt am Main (iwr-pressedienst) - GoldenPeaks Capital („GPC"), einer der am schnellsten wachsenden unabhängigen Erzeuger von grüner Energie in Europa, hat die Finanzierung eines Portfolios von Photovoltaikprojekten mit einer Gesamtkapazität von 72,0 MWp in verschiedenen Regionen Polens erfolgre... weiter...


Energiequelle expandiert weiter und eröffnet ein zweites Büro in Finnland

07.12.2023 | Vaasa (iwr-pressedienst) - Die finnische Energiequelle-Tochter hat ein neues Büro an der Westküste Finnlands eröffnet. Das Büro ergänzt den Hauptsitz in Helsinki und beschäftigt bereits vier Mitarbeitende in den Bereichen Projektentwicklung, Grundstückssicherung und Bau. Weitere Stellen sind a... weiter...


Finanzielle Beteiligung von Kommunen an Wind- und PV-Anlagen: Keine Bürokratie für Betreiber

30.11.2023 | Frankfurt am Main (iwr-pressedienst) - Betreiber von Wind- und Solarparks können gemäß § 6 EEG ansässige Kommunen mit einer festen Vergütung aus den erzeugten Strommengen rechtssicher beteiligen. Die ausgezahlten Beträge erhalten Anlagenbetreiber zum Teil vom Netzbetreiber zurück. Doch die Abwicklun... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden geladen...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Börse KW 47/23: RENIXX verteidigt 1.000 Punkte - Verbund ford...
  2. 2 German Renewables Awards 2023 vergeben
  3. 3 Bundestag passt Energiewirtschaftsrecht an EU-Vorgaben an - er...
  4. 4 PNE belasten volatile Zinsergebnisse – Vorstand bestätigt J...
  5. 5 Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
  6. 6 Spanische Asterion übernimmt Essener Energiekonzern Steag
  7. 7 Strombasierte Kraftstoffe: DLR errichtet einzigartige Forschun...
  8. 8 Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff au...
  9. 9 RWE, Bundesregierung und NRW vereinbaren Kohleausstieg im Jahr...
  10. 10 Qualitas Energy sammelt mit Leitfonds 2,4 Mrd. Euro für regen...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Deutschland weitet Kooperationen zur Beschleunigung des Wasserstoff-Markthochlaufs weiter aus
  2. Bundestag passt Energiewirtschaftsrecht an EU-Vorgaben an - erste Regelungen für Wasserstoff-Kernnetz beschlossen
  3. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
  4. Bundesverfassungsgericht kippt Finanzierung des Klima- und Transformationsfonds der Bundesregierung
  5. Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz
  6. EU genehmigt niederländisches Programm für Grünen Wasserstoff
  7. Höhere EE Ausbauziele: Neue Richtlinie für erneuerbare Energien von EU-Mitgliedstaaten angenommen

Solarforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Deutschland weitet Kooperationen zur Beschleunigung des Wasserstoff-Markthochlaufs weiter aus
  2. Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
  3. Strombasierte Kraftstoffe: DLR errichtet einzigartige Forschungs- und Demonstrationsanlage
  4. Versorgungssicherheit: Forschungsprojekt untersucht Ansätze zur Netzstabilisierung durch Stromrichter
  5. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  6. Hurtigruten Norway stellt Konzept für Nullemissions-Kreuzfahrtschiff vor
  7. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter

Solarspeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start
  2. German Renewable Award vergeben
  3. Bordesholm komplett vom öffentlichen Stromnetz abgekoppelt
  4. Tesvolt und Green Energy 3000 erweitern Kooperation bei Batteriespeicher-Systemen
  5. Bundes-Förderprogramm startet: Solar-Kombipaket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher
  6. KIT, DLR und KSB forschen an thermischen Großspeichern der nächsten Generation

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
  2. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start
  3. Börse KW 14/23: RENIXX mit Verlusten vor Ostern - First Solar baut Produktion auf 20 GW bis 2025 aus - Nordex mit grüner Wandelanleihe - Tesla mit neuem Absatzrekord
  4. Bundes-Förderprogramm startet: Solar-Kombipaket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher
  5. Börse KW 01/23: RENIXX 2023 mit Fehlstart - Tesla-Zahlen enttäuschen - Neoen mit riesigem Windpark in Australien - Enphase weiter unter Druck

Solarenergie: Aktuelle Leistung

  1. Italien 49 MW
  2. Spanien 32 MW
  3. Ungarn 28 MW
  4. Griechenland 0 MW
  5. Finnland 0 MW
  6. Belgien 0 MW
  7. Dänemark 0 MW
  8. Estland 0 MW
  9. Litauen 0 MW
  10. Kroatien 0 MW
 
Summe Top 10 109 MW
Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Solar & Digital

Datum | Meistegeklickt
  1. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
  2. EU-Innovationsrat fördert neue Netzintegrations-Software für Erneuerbare Energien

Alle EU China Deutschland Frankreich Niederlande Schweden Südafrika Vereinigte Staaten

Internationale Solar-News


Solarberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
  2. Solarenergie: Wuppertal Institut startete weiteres Solar- und Sparprojekt in Gelsenkirchen
  3. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  4. Bildungszentrum für Solartechnik (BZS) in München zertifiziert
  5. Energy App Award: Diese drei Energie-Apps sind ausgezeichnet
  6. Solarenergie rettet Schneemann
  7. Solarworld vor kurzfristiger Investorenlösung?

Solarverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Neues Programm: KfW unterstützt Aufbau von grüner Wasserstoffwirtschaft in Südafrika
  2. Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik
  3. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  4. Fernleitungsnetzbetreiber legen ersten Plan für deutsches Wasserstoff-Kernnetz vor
  5. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  6. EEG 2016: Proteste in zehn Landes-Hauptstädten
  7. Umfrage: Optimismus bei Erneuerbaren Energien bleibt trotz verschleppter Reformen

Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solarenergie-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Italien


Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solar-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |

Über die Webseite Solarbranche.de

Die Solarbranche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der Strahlungsenergie. Die aktive Nutzung des Sonnenlichts kann mittels Photovoltaik-Solarzellen zur Erzeugung von Strom erfolgen. Solarkollektoren (Niedertemperatur) werden im Heizungs-Sektor zur Gewinnung von Wärme im Niedertemperaturbereich eingesetzt. Solarthermische Kraftwerke nutzen die Strahlungsenergie zur Dampferzeugung und damit im Hochtemperaturbereich.

Das IWR bietet mit dem Portal www.solarbranche.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Solarwirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Solar-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren, Solar-Dienstleistungsunternehmen und Energie-Handwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Solarenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten Immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Solarenergie an.

Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite www.solarbranche.de bilden der nationale und internationale Ausbau der Solarenergie für die drei Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und solarthermische Kraftwerke (CSP). Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Im Jobportal der Solarbranche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Solarjobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.  

 

Konzept des Solarportals Solarbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz  

Das Konzept der Webseite www.solarbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

© IWR
Solarbranche.de – Das Branchenportal der Solarwirtschaft


Themen
Solarenergie, Photovoltaik, PV, Solarthermie, Solarwärme, solarthermische Kraftwerke, SLAM-Konzept, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit,  Solar-News, Firmen, Solarbranche, Solarjobs, Technik, Solaranlagen, Solarspeicher, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Solar-Studiengang, Solarforschung, Solar-Termine. Veranstaltungen Solarwirtschaft, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX
 

 


  • image

    BayWa r.e.

    Die Aktivitäten von BayWa r.e. reicht von der Projektentwicklung und -realisierung über den PV-Handel bis hin zu Beratungs-dienstleistungen. Im Servicebereich decken wir den gesamten Bedarf einer professionellen technischen Anlagenbetreuung und kaufmännischer Betriebsführung ab. Read More
  • image

    juwi

    juwi zählt zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz. Das 1996 gegründete Unternehmen und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Read More
  • image

    CeramTec

    Die CeramTec ist ein international führender Hersteller von technischer Hochleistungskeramik und auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von innovativen Produkten aus keramischen Werkstoffen spezialisiert, die u.a. als Komponenten für Solarzellen dienen komme. Read More
  • 1
  • 2
  • 3