News rund um die Solarenergie
Turbulente Energiemärkte: Bundeskabinett beschließt Entwurf des Energiesicherungsgesetzes
Berlin - Die Lage am Gasmarkt ist angespannt und eine Verschlechterung der Situation ist nicht auszuschließen. Die Bundesregierung hat daher eine Gesetzesnovelle auf den Weg gebracht, das die Energiewirtschaft stabilisieren soll. weiter...
PIK-Studie: Änderungen der Jetstream-Zirkulation sorgen für mehr Hitzewellen in Westeuropa
Potsdam - Hitzeextreme haben in den letzten Jahrzehnten weltweit zugenommen. In Europa wird diese Tendenz durch die Häufung von außergewöhnlich heißen und trockenen Sommern in den Jahren 2018, 2019 und 2020 deutlich. Eine neue Studie sieht die Gründe in der globalen Zirkulation in großer Höhe. weiter...
RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimmende PV-Anlage in Betrieb
Essen – Der Energiekonzern RWE intensiviert sein Investitionsprogramm und setzt den Ausbau der erneuerbaren Energien fort. In Polen sind aktuelle Windkraftprojekte an Land und auf See im Fokus, in den Niederlanden ist die erste Floating-PV-Anlage in Betrieb gegangen. weiter...
Energiejobs
weitere Solarenergie-Meldungen ...
Solarenergie aktuell
Daten werden geladen...
Kurznachrichten
29.06.2022
|
Weißandt-Gölzau/Dresden (iwr-pressedienst) - Nach der Neuinstallation einer leistungsstarken Windenergieanlage im Landkreis errichtet VSB eine Photovoltaikanlage für Weißandt-Gölzau und unterstützt bei der Elektromobilität.
Die VSB Gruppe, die bisher vor allem Windenergieanlagen in Deutschl... weiter...
28.06.2022
| Berlin (iwr-pressedienst) - Im August öffnet die RENAC ihr Trainingszentrum in Berlin wieder für die beliebte Green Energy Summer School (GESS). Die GESS wird in diesem Jahr vom 22. August bis zum 2. September stattfinden. Das Programm beinhaltet zwei englischsprachige Kurse: Introduction to Renewab... weiter...
13.06.2022
| Dauerthal (iwr-pressedienst) - Jörg Müller, bisheriger Vorstandsvorsitzender und Mehrheitseigentümer, wird sich aus dem Tagesgeschäft zurückziehen. Er begleitet ab dem 1.7.2022 mit der planmäßigen Übernahme des Vorsitzes des Aufsichtsrates weiterhin die Entwicklung von ENERTRAG.
Der Wechsel an d... weiter...
Pressemitteilungen
VSB Gruppe realisiert Co-Locations mit Windenergie und Photovoltaik
RENACs beliebte Green Energy Summer School startet im August wieder als Präsenzkurs in Berlin
Dr. Gunar Hering wird neuer ENERTRAG-Vorstandsvorsitzender
weitere Pressemitteilungen ...
Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung
- EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online
- EU-Solar-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online
- Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | Italien | Lettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |
Anmeldung Newsletter
Über die Webseite Solarbranche.de
Die Solarbranche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der Strahlungsenergie. Die aktive Nutzung des Sonnenlichts kann mittels Photovoltaik-Solarzellen zur Erzeugung von Strom erfolgen. Solarkollektoren (Niedertemperatur) werden im Heizungs-Sektor zur Gewinnung von Wärme im Niedertemperaturbereich eingesetzt. Solarthermische Kraftwerke nutzen die Strahlungsenergie zur Dampferzeugung und damit im Hochtemperaturbereich.
Das IWR bietet mit dem Portal www.solarbranche.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Solarwirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Solar-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.
Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren, Solar-Dienstleistungsunternehmen und Energie-Handwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Solarenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten Immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Solarenergie an.
Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite www.solarbranche.de bilden der nationale und internationale Ausbau der Solarenergie für die drei Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und solarthermische Kraftwerke (CSP). Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Im Jobportal der Solarbranche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Solarjobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.
Konzept des Solarportals Solarbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz
Das Konzept der Webseite www.solarbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.
© IWR
Solarbranche.de – Das Branchenportal der Solarwirtschaft
Themen
Solarenergie, Photovoltaik, PV, Solarthermie, Solarwärme, solarthermische Kraftwerke, SLAM-Konzept, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit, Solar-News, Firmen, Solarbranche, Solarjobs, Technik, Solaranlagen, Solarspeicher, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Solar-Studiengang, Solarforschung, Solar-Termine. Veranstaltungen Solarwirtschaft, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX