Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

  • Solarbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Solar Handwerker

  • Photovoltaik

  • Solarthermie

  • Solarthermische Kraftwerke (CSP)

  • Ausbau

  • Solarpotenzial

  • Termine

  • Jobs

  • Forschung

  • Bildung und Berufe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

News rund um die Solarenergie

Klimaneutralität 2045 - Netzbetreiber stellen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 vor

Bayreuth - Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, Tennet und Transnet BW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2037/2045 vorgestellt. Dieser Entwurf (2023) wird der Öffentlichkeit bis zum 25.04.2023 vorgestellt. Die Stellungnahmen fließen in den zweiten Entwurf des NEP ein, den die ÜNB anschließend der Bundesnetzagentur (BNetzA) zur Prüfung übergeben. weiter...


Börse KW 13/23: RENIXX gibt Gewinne wieder ab - Canadian Solar mit Rekordergebnis - Plug Power: Angebot erweitert dank Inflation Reduction Act - Encavis kauft Windprojekte von UKA

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die zwischenzeitlichen Gewinne in der letzten Woche bis zum Handelsschluss größtenteils wieder abgegeben und ist am Ende eingeknickt. Weiterhin kommt der Druck aus dem Bankenumfeld und den weiteren Leitzinsanhebungen. Unternehmen-Meldungen können derzeit keine Akzente setzen. weiter...


1. Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen

Berlin - Auf Einladung von Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat in Berlin der erste von zwei Windgipfeln stattgefunden, die in diesem Jahr geplant sind. Der Minister zieht ein positives Fazit, sieht aber noch reichlich Abstimmungsbedarf. Branchenvertreter mahnen eine geschlossene Unterstützung des Ausbaus auf allen Ebenen an. weiter...


 


weitere Solarenergie-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Solarenergie aktuell

Daten werden geladen...

Photovoltaik Zubau in Deutschland

Daten werden geladen...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

UKA eröffnet Standort in Italien

28.03.2023 | Meißen (iwr-pressedienst) - Mit dem Markteintritt in Italien führt die UKA-Gruppe ihr internationales Wachstum fort. Aktuell werden bereits drei Solarprojekte in Süditalien mit einer Leistung von 120 MWp unter der Leitung von Álvaro Sierra Torrón, Geschäftsführer der neuen UKA Italia Srl sowi... weiter...


Capcora eröffnet Büro in Warschau und gewinnt Bartlomiej Hofman als neuen Director

14.03.2023 | Frankfurt am Main (iwr-pressedienst) - Capcora, ein führendes unabhängiges Beratungsunternehmen mit Fokus auf Erneuerbare Energien und Infrastruktur, eröffnet ein neues Büro in Warschau, um seine Präsenz auf einem der größten Märkte für erneuerbare Energien in Europa zu erhöhen. Die Bemühungen werde... weiter...


Dr. Gunar Hering ist „Energiemanager des Jahres 2022“

07.03.2023 | Dauerthal (iwr-pressedienst) - Dr. Gunar Hering, Vorstandsvorsitzender der ENERTRAG SE, wird mit dem Preis „Energiemanager des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Dr. Gunar Hering ist Chef des Erneuerbare-Energien-Unternehmens ENERTRAG mit Sitz auf Gut Dauerthal in Brandenburg. Seit 2014 im Vorstand, tre... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden geladen...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Börse KW 13/23: RENIXX gibt Gewinne wieder ab - Canadian Sola...
  2. 2 Börse KW 11/23: RENIXX fällt unter 1.500 Punkte - Innergex k...
  3. 3 Leuchtturmprojekt: Euromovement und Enertrag kooperieren bei n...
  4. 4 Volle Auftragsbücher bei der S.A.G. Solarstrom AG
  5. 5 UmweltBank und voltwerk bieten neuen Solarfonds mit Ertragsgar...
  6. 6 SolarWorld schickt Solarmodule in die Stratosphäre
  7. 7 IBC SOLAR AG mit Rekordergebnis
  8. 8 Tractebel, DEME und Jan De Nul stellen schwimmende Offshore-So...
  9. 9 Nuna 2 besucht die Bonner Solarwoche
  10. 10 EnBW verkauft 20 Prozent-Anteil an Würth Solar

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. 1. Windgipfel 2023 soll Ausbau der Windenergie an Land beschleunigen
  2. EU-Kommission will mit Net Zero Industry Act grüne Industrie ankurbeln
  3. EU-Gasrichtlinie: Gefährdet Votum der Bundesregierung den Wasserstoff-Markthochlauf?
  4. BMWK legt Bericht zu Planungen und Kapazitäten der LNG-Terminals vor
  5. EnWG- und EEG-Reform: Sachverständige äußern im Wirtschaftsausschuss Kritik
  6. Appell an Bundesregierung: Verbände warnen vor eigentumsrechtlicher Trennung von Wasserstoff- und Gasnetzen
  7. Monitoringbericht: Bundesnetzagentur sieht Versorgungssicherheit mit Strom gewährleistet

Solarforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Stromspeicher Inspektion kürt Testsieger 2021 und zeigt Techniktrends auf
  2. SolarWorld schickt Solarmodule in die Stratosphäre
  3. Batterie oder Brennstoffzelle - wer macht das Rennen?
  4. PV-Wirkungsgrade über 30 Prozent - Meyer Burger treibt Hochleistungs-Solarmodule mit Perowskit-Technologie voran
  5. HTW Berlin und KIT testen Stromspeicher: Lithium-Ionen-Batterien unangefochten
  6. Jobstudie: Folgt nach dem Solar-Cut der Einbruch im Bioenergie-Sektor?
  7. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter

Solarspeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. Stromspeicher Inspektion kürt Testsieger 2021 und zeigt Techniktrends auf
  2. Erneuerbare Energien sind günstigste Option für ganz Südamerika
  3. Verbände: Schlüssel für Wärmewende liegt bei Stadtwerken
  4. Karlsruher Institut tritt Forschungsverbund Erneuerbare Energien bei
  5. Bordesholm komplett vom öffentlichen Stromnetz abgekoppelt
  6. KIT, DLR und KSB forschen an thermischen Großspeichern der nächsten Generation
  7. Salz als Wärmespeicher: Vattenfall führt Kooperation mit SaltX in Schweden fort

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. Batterie oder Brennstoffzelle - wer macht das Rennen?
  2. Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
  3. Börse KW 01/23: RENIXX 2023 mit Fehlstart - Tesla-Zahlen enttäuschen - Neoen mit riesigem Windpark in Australien - Enphase weiter unter Druck
  4. Karlsruher Institut tritt Forschungsverbund Erneuerbare Energien bei
  5. Bau von Wasserstoff-Speicherkraftwerk im Industriepark Schwarze-Pumpe beschlossen
  6. Audi und EnBW nehmen Energiespeicher mit Second-Life Batterien in Betrieb
  7. Forschungsprojekt: Modularer Speicher steigert Flexibilität und Lebensdauer der Batterien

Solarenergie: Aktuelle Leistung

  1. Italien 8 004 MW
  2. Spanien 7 483 MW
  3. Deutschland 3 602 MW
  4. Polen 3 156 MW
  5. Frankreich 3 073 MW
  6. Griechenland 2 486 MW
  7. Belgien 1 337 MW
  8. Ungarn 1 107 MW
  9. Rumänien 752 MW
  10. Tschechische Republik 393 MW
 
Summe Top 10 31 392 MW
Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Solar & Digital

Datum | Meistegeklickt
  1. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems
  2. SMA untersucht Kryptowährung Solarcoin

Alle EU Belgien China Deutschland Dänemark Niederlande Vereinigte Staaten

Internationale Solar-News


Solarberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Solarenergie rettet Schneemann
  2. Jobstudie: Folgt nach dem Solar-Cut der Einbruch im Bioenergie-Sektor?
  3. Erneuerbare Energien sorgen weltweit für 6,5 Millionen Jobs
  4. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  5. Karlsruher Institut tritt Forschungsverbund Erneuerbare Energien bei
  6. Erneuerbare Energien beschäftigen über 300.000 Menschen in Deutschland
  7. Energiewende verändert Anforderungen an die Berufsausbildung

Solarverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Jobstudie: Folgt nach dem Solar-Cut der Einbruch im Bioenergie-Sektor?
  2. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  3. Erneuerbare Energien sorgen weltweit für 6,5 Millionen Jobs
  4. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  5. Verbände: Schlüssel für Wärmewende liegt bei Stadtwerken
  6. Novelle des Klimaschutzgesetzes stößt auf Welle der Kritik
  7. Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik

Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solarenergie-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Italien


Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solar-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |

Anmeldung Newsletter

Newsletterauswahl:
 

Captcha:
Captcha
 


Über die Webseite Solarbranche.de

Die Solarbranche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der Strahlungsenergie. Die aktive Nutzung des Sonnenlichts kann mittels Photovoltaik-Solarzellen zur Erzeugung von Strom erfolgen. Solarkollektoren (Niedertemperatur) werden im Heizungs-Sektor zur Gewinnung von Wärme im Niedertemperaturbereich eingesetzt. Solarthermische Kraftwerke nutzen die Strahlungsenergie zur Dampferzeugung und damit im Hochtemperaturbereich.

Das IWR bietet mit dem Portal www.solarbranche.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Solarwirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Solar-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren, Solar-Dienstleistungsunternehmen und Energie-Handwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Solarenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten Immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Solarenergie an.

Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite www.solarbranche.de bilden der nationale und internationale Ausbau der Solarenergie für die drei Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und solarthermische Kraftwerke (CSP). Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Im Jobportal der Solarbranche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Solarjobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.  

 

Konzept des Solarportals Solarbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz  

Das Konzept der Webseite www.solarbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

© IWR
Solarbranche.de – Das Branchenportal der Solarwirtschaft


Themen
Solarenergie, Photovoltaik, PV, Solarthermie, Solarwärme, solarthermische Kraftwerke, SLAM-Konzept, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit,  Solar-News, Firmen, Solarbranche, Solarjobs, Technik, Solaranlagen, Solarspeicher, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Solar-Studiengang, Solarforschung, Solar-Termine. Veranstaltungen Solarwirtschaft, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX
 

 


  • image

    IBC Solar

    IBC SOLAR ist ein weltweit führendes PV-Systemhaus, das Komplettlösungen zur Stromgewinnung aus Sonnenlicht bietet. Das 1982 in Bad Staffelstein von gegründete Unternehmen deckt das komplette Spektrum von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe von Solarkraftwerken ab. Read More
  • image

    CeramTec

    Die CeramTec ist ein international führender Hersteller von technischer Hochleistungskeramik und auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von innovativen Produkten aus keramischen Werkstoffen spezialisiert, die u.a. als Komponenten für Solarzellen dienen komme. Read More
  • image

    Roever Broenner Susat Mazars

    Roever Broenner Susat Mazars gehört zu den führenden unabhängigen mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-gesellschaften Deutschlands. Wir unterstützen Sie in steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen rund um die regenerative Energiewirtschaft. Read More
  • 1
  • 2
  • 3