Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

  • Solarbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Solar Handwerker

  • Photovoltaik

  • Solarthermie

  • Solarthermische Kraftwerke (CSP)

  • Ausbau

  • Solarpotenzial

  • Termine

  • Jobs

  • Forschung

  • Bildung und Berufe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

News rund um die Solarenergie

Wärmepumpen-Absatz startet 2025 mit kräftigem Zuwachs – Phantomdebatte um Heizungsgesetz beenden

Berlin – Die deutsche Wärmepumpenbranche meldet zu Beginn des Jahres 2025 einen kräftigen Aufschwung. Damit setzt sich laut dem Bundesverband Wärmepumpe (BWP) e.V. ein Trend fort, der sich bereits Ende 2024 abzeichnete. Trotz der laufenden Regierungsbildung sendet der Markt damit ein klares Signal: Die Wärmewende nimmt wieder Fahrt auf, der Markt gewinnt an Dynamik. weiter...


Flexibilität für volatile Strommärkte: Vattenfall und Return starten Kooperation bei Großbatteriespeichern

Berlin - Batteriespeicher gewinnen im Zuge der Energiewende angesichts des wachsenden Anteils von regenerativ erzeugtem Strom an Bedeutung. Die Speicher leisten dabei einen Beitrag zur Netzstabilität und ermöglichen flexible Marktreaktionen. Zur Erschließung des Potenzials setzt auch der Energiekonzern Vattenfall verstärkt auf Energiespeicherprojekte. weiter...


Milliardenschwere Einsparung möglich: BNetzA plant Abschaffung vermiedener Netzentgelte – Konsultation gestartet - VKU kritisiert

Bonn, Berlin - Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat den Entwurf einer Festlegung zur derzeitigen Vergütung für dezentrale Einspeisung (sog. vermiedene Netzentgelte) zur Konsultation gestellt. Sie plant ein Abschmelzen der Vergütung für dezentrale Anlagen und dadurch eine Senkung der Kosten für das Stromnetz. Deutliche Kritik an dem Vorhaben der BNetzA kommt von Verbandsseite. weiter...


 


weitere Solarenergie-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Solarenergie aktuell

Daten werden aktualisiert...

Photovoltaik Zubau in Deutschland

Daten werden aktualisiert...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

TransHyDE 2.0 startet – Neue Initiative für die Wasserstoff-Infrastruktur

23.04.2025 | Dauerthal (iwr-pressedienst) – Mit dem Ziel, die europäische Wasserstoff-Infrastruktur voranzubringen, startet die TransHyDE 2.0 Initiative am 6. Mai 2025 in Berlin. Dr. Anne Bendzulla, zuständig für das Vorstandsresort Erzeugung bei ENERTRAG, wird die Position der designierten zweiten Vorsitzenden ... weiter...


The smarter E Europe: Premiere der Sonderschau „Bidirektionales Laden“ – Die Energiewende rollt auf vier Rädern an

17.04.2025 | München/Pforzheim (iwr-pressedienst) - Die wachsende Menge an grünem Strom stellt die Energieversorgung vor neue Herausforderungen: Die Integration in das bestehende System erfordert dringend mehr Flexibilität. Eine aktuelle Studie des europäischen Branchenverbands Eurelectric in Zusammenarbeit mit ... weiter...


PNE-Gruppe erhält Genehmigungen für zwei neue Windparks und eine Freiflächen-Photovoltaikanlage

08.04.2025 | Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Die PNE-Gruppe hat die erforderlichen Genehmigungen für den Bau und Betrieb von zwei Onshore-Windparks in Hessen und einer Freiflächen- Photovoltaikanlage in Brandenburg erhalten. Im Windpark Herzhausen in Mittelhessen sind derzeit sechs Windenergieanlagen mit ... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden aktualisiert...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 Börse KW 16/25: RENIXX: Trump-Keule und EZB-Zinssenkung – M...
  2. 2 Flexibilität für volatile Strommärkte: Vattenfall und Retur...
  3. 3 Wettbewerb weiter auf hohem Niveau: Ausschreibung für PV-Frei...
  4. 4 DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewend...
  5. 5 Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösu...
  6. 6 Im Bundesgesetzblatt veröffentlicht: Solarpaket I tritt am 16...
  7. 7 Finnland auf dem Weg zur Wasserstoff-Drehscheibe: Energiequell...
  8. 8 SPD, Grüne und Union einigen sich auf wichtige Gesetzesreform...
  9. 9 Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstei...
  10. 10 Wind- und Solarprojekte: Ahnen&Enkel stellt Handbuch für Proj...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Koalitionsvertrag: Warum das Heizungsgesetz doch nicht abgeschafft wird
  2. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  3. Schnellerer Ausbau und mehr Akzeptanz für Wind und Solar - Niedersächsischer Landtag verabschiedet Windgesetz
  4. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
  5. Energie-Verbände kritisieren Entwurf des Kraftwerkssicherheitsgesetzes - Risiko und Kosten zu hoch
  6. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  7. Wärme aus erneuerbaren Energien im Kommen

Solarforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Solarstrom effizient laden: Erster Qualitätsstandard für Wallboxen entwickelt
  2. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  3. DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich
  4. Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045
  5. Studie zeigt: Europa kann erster klimaneutraler Kontinent werden
  6. Globaler H2-Potenzialatlas: Studie analysiert Entwicklung des Hochlaufs der internationalen Wasserstoffwirtschaft
  7. Effizienz und Kostensenkung: Tennet setzt auf innovative Drohnentechnologie im Stromnetz

Veranstaltungen - nächste Termine

Solarenergie | Alle
Titel Termin Programm Veranstalter
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY
THE BLUE BEACH 26.06.2025 Programm THE BLUE BEACH COMPANY

Solarspeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. Großbatteriespeicher: Bau von zukunftsweisender Speicherlösung in Beckum gestartet
  2. Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe
  3. Aufträge aus Italien: Siemens eMobility liefert Ladeinfrastruktur-Lösungen für Verkehrswende in Italien
  4. SMA Solar liefert netzdienliche Speicherlösung für Europas größten Batteriespeicher
  5. Optimierte Steuerung von Netzkapazitäten: Giga Storage und Tennet schließen zeitlich befristeten Vertrag
  6. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start
  7. German Renewable Award vergeben

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. Börse KW 11/25: RENIXX nervös – SMA-Tochter: H2 Meilenstein – Ballard: 2024 schwierig, positiver Ausblick - Tesla: Musk verzockt sich - Sunnova droht Insolvenz – Ørsted: Windpark Bahren West I
  2. The smarter E Europe 2024 gestartet: Über 3.000 Aussteller präsentieren Lösungen für erneuerbare Energieversorgung 24/7
  3. Börse KW 01/25: RENIXX 2024 mit Verlust - Positiver Start 2025 - Tesla verfehlt Jahresziele – Vestas: starker Auftragseingang zum Jahresende – Ormat: US-Großspeicher gestartet
  4. Aufträge aus Italien: Siemens eMobility liefert Ladeinfrastruktur-Lösungen für Verkehrswende in Italien
  5. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start
  6. CDU und CSU stellen zukünftige Energie- und Klimapolitik im Wahlprogramm vor
  7. Interview mit Grünen-Chefin Simone Peter: Nach der Bundestagswahl ein neues EEG

Solarenergie: Aktuelle Leistung

  1. Spanien 13 732 MW
  2. Frankreich 4 347 MW
  3. Polen 1 857 MW
  4. Tschechische Republik 1 384 MW
  5. Portugal 1 282 MW
  6. Schweden 197 MW
  7. Finnland 161 MW
  8. Griechenland 160 MW
  9. Luxemburg 141 MW
  10. Lettland 7 MW
 
Summe Top 10 23 267 MW
Quelle: © IWR 2025, Daten: ENTSO-E

Solar & Digital

Datum | Meistegeklickt
  1. EU-Innovationsrat fördert neue Netzintegrations-Software für Erneuerbare Energien
  2. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems

Alle Deutschland Finnland Indien Kanada Namibia Norwegen Schweiz Vereinigte Staaten Vereinigtes Königreich

Internationale Solar-News


Solarberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  2. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training
  3. Neue Fernstudienangebote für Prozesstechnik und Elektrotechnik
  4. Erneuerbare Energien beschäftigen über 300.000 Menschen in Deutschland
  5. Bildungszentrum für Solartechnik (BZS) in München zertifiziert
  6. Solarenergie rettet Schneemann
  7. Widerstand gegen EEG-Pläne verlagert sich auf die Straße

Solarverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Wettbewerb weiter auf hohem Niveau: Ausschreibung für PV-Freiflächenanlagen zum 01. März 2025 wieder deutlich überzeichnet
  2. Klimaziele 2030 in Reichweite: Expertenrat übergibt BMWK wissenschaftliche Bilanz zur nationalen Klimapolitik
  3. DIHK-Prognos-Studie: Fehlende Fachkräfte könnten Energiewende gefährden - Ganzheitlicher Lösungsansatz erforderlich
  4. Wind und Solar weiter auf Erfolgskurs: Erste Wind- und Solar-Ausschreibung 2025 wieder deutlich überzeichnet
  5. SPD, Grüne und Union einigen sich auf wichtige Gesetzesreformen zur Energiewende
  6. BMWK legt Optionen für zukünftiges Strommarktdesign vor - Stimmen der Verbände
  7. Großbatteriespeicher als Schlüssel zur Energiewende: Marktentwicklung und Herausforderungen im Fokus der EES Europe

Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solarenergie-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Italien


Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solar-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |

Über die Webseite Solarbranche.de

Die Solarbranche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der Strahlungsenergie. Die aktive Nutzung des Sonnenlichts kann mittels Photovoltaik-Solarzellen zur Erzeugung von Strom erfolgen. Solarkollektoren (Niedertemperatur) werden im Heizungs-Sektor zur Gewinnung von Wärme im Niedertemperaturbereich eingesetzt. Solarthermische Kraftwerke nutzen die Strahlungsenergie zur Dampferzeugung und damit im Hochtemperaturbereich.

Das IWR bietet mit dem Portal www.solarbranche.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Solarwirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Solar-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren, Solar-Dienstleistungsunternehmen und Energie-Handwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Solarenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten Immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Solarenergie an.

Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite www.solarbranche.de bilden der nationale und internationale Ausbau der Solarenergie für die drei Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und solarthermische Kraftwerke (CSP). Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Im Jobportal der Solarbranche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Solarjobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.  

 

Konzept des Solarportals Solarbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz  

Das Konzept der Webseite www.solarbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

© IWR
Solarbranche.de – Das Branchenportal der Solarwirtschaft


Themen
Solarenergie, Photovoltaik, PV, Solarthermie, Solarwärme, solarthermische Kraftwerke, SLAM-Konzept, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit,  Solar-News, Firmen, Solarbranche, Solarjobs, Technik, Solaranlagen, Solarspeicher, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Solar-Studiengang, Solarforschung, Solar-Termine. Veranstaltungen Solarwirtschaft, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX
 

 


  • image

    juwi

    juwi zählt zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz. Das 1996 gegründete Unternehmen und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Read More
  • image

    CeramTec

    Die CeramTec ist ein international führender Hersteller von technischer Hochleistungskeramik und auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von innovativen Produkten aus keramischen Werkstoffen spezialisiert, die u.a. als Komponenten für Solarzellen dienen komme. Read More
  • image

    Roever Broenner Susat Mazars

    Roever Broenner Susat Mazars gehört zu den führenden unabhängigen mittelständischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-gesellschaften Deutschlands. Wir unterstützen Sie in steuerlichen, rechtlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen rund um die regenerative Energiewirtschaft. Read More
  • 1
  • 2
  • 3