Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

  • Solarbranche.de

  • Nachrichten und Pressemitteilungen

  • Wirtschaft

  • Solar Handwerker

  • Photovoltaik

  • Solarthermie

  • Solarthermische Kraftwerke (CSP)

  • Ausbau

  • Solarpotenzial

  • Termine

  • Jobs

  • Forschung

  • Bildung und Berufe

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

News rund um die Solarenergie

Börse KW 21/23: RENIXX in Lauerstellung – Plug Power mit Aufträgen – Ørsted baut Europas größte E-Methanolanlage in Dänemark

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) zeigt sich zum Wochenende in stabiler Verfassung. Die Entspannung auf der globalen Energiepreis- und Inflationsseite sowie bei den Lieferketten wird aber aktuell noch von der Lösung im US-Schuldenstreit überlagert. weiter...


IEA: Globale Investitionen in Solarenergie erstmals höher als in Öl

Paris, Frankreich - Die Investitionen in saubere Energietechnologien werden die Ausgaben für fossile Brennstoffe 2023 weltweit deutlich überschreiten. Dabei verstärken die durch die globale Energiekrise ausgelösten Bedenken hinsichtlich der Erschwinglichkeit und Sicherheit der Energieversorgung die Dynamik zugunsten nachhaltigerer Optionen. weiter...


Weltweit einmaliger Sonnensimulator: Effizienz von Perowskit-Silicium-Tandemmodulen bestimmbar

Freiburg - Die industrielle Herstellung von Perowskit-Silicium-Tandemsolarzellen und -modulen wird weltweit intensiv vorbereitet. Um objektive Vergleiche zwischen verschiedenen Zellen und Modulen vornehmen zu können, ist allerdings eine exakte Vermessung erforderlich. weiter...


 


weitere Solarenergie-Meldungen ...Weiter Pfeil 51 51


Solarenergie aktuell

Daten werden geladen...

Photovoltaik Zubau in Deutschland

Daten werden geladen...


Kurznachrichten



Pressemitteilungen

Saxovent auf Wachstumskurs mit neuer Struktur in der Geschäftsleitung

01.06.2023 | Berlin (iwr-pressedienst) - Der seit 2019 verantwortliche CEO der Saxovent Smart Eco Investments GmbH, Matthias Kittler, übergibt ab dem 01. Juni 2023 die Geschäftsführung an Carsten Paatsch, der das Unternehmen 1997 gegründet und zu einem europaweit agierenden Konzern im Bereich Erneuerbare E... weiter...


Große Energiequelle-Feier zum 25. Firmenjubiläum

31.05.2023 | Kallinchen (iwr-pressedienst) - Die Energiequelle GmbH hat zu einer fulminanten Feier anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums geladen. Knapp 900 Gäste, davon 400 Mitarbeitende, haben sich am 12. Mai auf den Weg nach Feldheim (Brandenburg) gemacht und dort nach dem Motto „we shine brighter togeh... weiter...


Smart-Meter-Rollout: sonnen und Solandeo erweitern Energiepartnerschaft und treiben Digitalisierung der Energiewende voran

17.05.2023 | Wildpoldsried/Berlin (iwr-pressedienst) - Ein entscheidender Schlüssel für eine erfolgreiche Energiewende ist die digitale Vernetzung von Erzeugern und Verbrauchern. Diese Strategie setzt das Shell-Tochterunternehmen sonnen, einer der weltweiten Innovationsführer bei Speicher- und Vernetzung... weiter...



weitere Pressemitteilungen ...Weiter Pfeil 51 51


Daten werden geladen...

Unternehmen & Wirtschaft

Datum | Meistegeklickt
  1. 1 PNE Bilanz Q1 2023: Umsätze gestiegen - Ergebnis rückläufig...
  2. 2 Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff au...
  3. 3 IBC SOLAR AG: Neues Hochleistungsmodul IBC-180M
  4. 4 RWE, Bundesregierung und NRW vereinbaren Kohleausstieg im Jahr...
  5. 5 RWE treibt Windprojekte in Polen voran und nimmt erste schwimm...
  6. 6 Solarenergie: Q Cells AG auf Expansionskurs
  7. 7 Kritik an EU-Entwurf: Delegierter Rechtsakt bremst grünen Was...
  8. 8 Enertrag nimmt mit Hyphen-Konsortium wichtige Hürde in Millia...
  9. 9 Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schne...
  10. 10 Strompreisbremse: Abschöpfung fiktiver Erlöse laut Rechtsgut...

Politik

Datum | Meistegeklickt
  1. Bundesländer schreiben Windbrief an Merkel – Bundesrat kippt Klimasteuer
  2. Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz
  3. Weniger Bürokratie für Solar-, Bio- und Windenergie: 3. Novelle des Energiesicherungsgesetzes
  4. Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus - zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor
  5. EU erzielt Durchbruch für ambitionierten Ausbau erneuerbarer Energien bis 2030
  6. RWE, Bundesregierung und NRW vereinbaren Kohleausstieg im Jahr 2030
  7. Solarenergie: Q Cells AG auf Expansionskurs

Solarforschung & Technik

Datum | Meistegeklickt
  1. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  2. Studie: Agri-PV-Anlagen können Pflanzen vor Dürre schützen und Erträge steigern
  3. Forschende am SIJ in Jülich speichern Hochtemperatur-Wärme mit bis zu 1.000 Grad
  4. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start
  5. Fraunhofer Institute erhalten 80 Mio. Euro für Produktion von Brennstoffzellen
  6. Weltweit einmaliger Sonnensimulator: Effizienz von Perowskit-Silicium-Tandemmodulen bestimmbar
  7. Deutsch-Niederländische Förderkooperation soll Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft beschleunigen

Veranstaltungen - nächste Termine

Titel Termin Programm Veranstalter

Solarspeicher

Datum | Meistegeklickt
  1. Bordesholm komplett vom öffentlichen Stromnetz abgekoppelt
  2. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start
  3. Studie: Ehemalige Kraftwerksstandorte bieten hohe Potenziale für Batteriegroßspeicher
  4. German Renewable Award vergeben
  5. Verbände: Schlüssel für Wärmewende liegt bei Stadtwerken
  6. Salz als Wärmespeicher: Vattenfall führt Kooperation mit SaltX in Schweden fort

Elektromobilität

Datum | Meistegeklickt
  1. Neues Energieforschungs-Institut in München geht an den Start
  2. Börse KW 14/23: RENIXX mit Verlusten vor Ostern - First Solar baut Produktion auf 20 GW bis 2025 aus - Nordex mit grüner Wandelanleihe - Tesla mit neuem Absatzrekord
  3. Börse KW 04/23: RENIXX legt zu - Tesla: Rekordergebnis beflügelt - Encavis: Kooperation - Ørsted: neue Offshore Windparks in Deutschland - Vestas: Prognose verfehlt
  4. Audi und EnBW nehmen Energiespeicher mit Second-Life Batterien in Betrieb
  5. Börse KW 01/23: RENIXX 2023 mit Fehlstart - Tesla-Zahlen enttäuschen - Neoen mit riesigem Windpark in Australien - Enphase weiter unter Druck
  6. Verkehrswende: Solarbetriebene Luftschiffe Option für klimafreundlicheren Luftverkehr

Solarenergie: Aktuelle Leistung

  1. Polen 4 218 MW
  2. Italien 3 119 MW
  3. Spanien 3 005 MW
  4. Frankreich 2 406 MW
  5. Ungarn 1 642 MW
  6. Griechenland 1 214 MW
  7. Belgien 829 MW
  8. Tschechische Republik 826 MW
  9. Dänemark 688 MW
  10. Schweden 396 MW
 
Summe Top 10 18 342 MW
Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Solar & Digital

Datum | Meistegeklickt
  1. EU-Innovationsrat fördert neue Netzintegrations-Software für Erneuerbare Energien
  2. Eon setzt beim Redispatch 2.0 auf Software von Energy & Meteo Systems

Alle EU Belgien Deutschland Japan Niederlande Schweden Vereinigte Staaten

Internationale Solar-News


Solarberufe & Bildung

Datum | Meistegeklickt
  1. Energy App Award: Diese drei Energie-Apps sind ausgezeichnet
  2. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  3. Solarenergie rettet Schneemann
  4. Klimaschutz: Renewables Academy startet Finanzierungs-Training

Solarverbände

Datum | Meistegeklickt
  1. Stimmen zum Osterpaket: Viel Lob und viel Kritik
  2. Fortschrittsmonitor: Energiewende kommt längst nicht so schnell voran wie geplant
  3. Umfrage: Optimismus bei Erneuerbaren Energien bleibt trotz verschleppter Reformen
  4. EEG 2016: Proteste in zehn Landes-Hauptstädten
  5. Bewerbungsfrist für German Renewables Award gestartet
  6. Verbände: Schlüssel für Wärmewende liegt bei Stadtwerken

Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solarenergie-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Italien


Solarenergie aktuell - EU-Länder Stromerzeugung

  1. EU-Stromerzeugung gesamt: regenerative (Wind, Solar, Wasser, Bio, etc.) & konventionelle (Gas, Kohle, Atom, etc.) Stromerzeugung online

  2. EU-Solar-Stromerzeugung und Solarstrom in den EU-Ländern online

  3. Solarenergie EU-Länderprofile mit regenerativer & konventioneller Stromerzeugung
    Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |

Anmeldung Newsletter

Newsletterauswahl:
 

Captcha:
Captcha
 


Über die Webseite Solarbranche.de

Die Solarbranche in Deutschland umfasst die industrielle Entwicklung auf dem Gebiet der Strahlungsenergie. Die aktive Nutzung des Sonnenlichts kann mittels Photovoltaik-Solarzellen zur Erzeugung von Strom erfolgen. Solarkollektoren (Niedertemperatur) werden im Heizungs-Sektor zur Gewinnung von Wärme im Niedertemperaturbereich eingesetzt. Solarthermische Kraftwerke nutzen die Strahlungsenergie zur Dampferzeugung und damit im Hochtemperaturbereich.

Das IWR bietet mit dem Portal www.solarbranche.de einen ganzheitlichen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Solarwirtschaft. Die Webseite ist Teil eines großen, vernetzten Dienstleistungs- und Branchenverbundes auf dem Energiesektor (u.a. iwrpressedienst.de, energiejobs.de, energieberufe.de, energiekalender.de, energiefirmen.de, windbranche.de, offshore-windindustrie.de, bioenergie-branche.de) und stellt das gesamte Solar-Branchensprektrum (Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung) vor.

Neben den industriellen Wirtschafts-Akteuren, Solar-Dienstleistungsunternehmen und Energie-Handwerkern hat sich kontinuierlich ein Forschungszweig der Solarenergie mit Forschungseinrichtungen in Deutschland etabliert. Auch bieten Immer mehr Universitäten und Bildungseinrichtungen neue oder erweiterte Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung rund um die Solarenergie an.

Einen weiteren Schwerpunkt der Webseite www.solarbranche.de bilden der nationale und internationale Ausbau der Solarenergie für die drei Bereiche Photovoltaik, Solarthermie und solarthermische Kraftwerke (CSP). Im Veranstaltungskalender werden wichtige Messen, Veranstaltungen, Seminare und Kongresse rund um die Solarenergie vorgestellt. Im Jobportal der Solarbranche werden neue Stellenangebote aus dem erneuerbaren Energiebereich und spezielle Solarjobs im Verbund mit dem zentralen Karriereportal der Energiewirtschaft energiejobs.de vorgestellt.  

 

Konzept des Solarportals Solarbranche.de - ganzheitlicher Branchenansatz  

Das Konzept der Webseite www.solarbranche.de basiert auf dem vom IWR entwickelten SLAM®-Ansatz (Standard Location Asset Model), einem ganzheitlichen Systemkonzept zur Entwicklung von Branchen in Räumen (Regionen, Länder). Basis sind die vier zentralen Leitparameter Ausbau, Wirtschaft, Forschung und Bildung.

© IWR
Solarbranche.de – Das Branchenportal der Solarwirtschaft


Themen
Solarenergie, Photovoltaik, PV, Solarthermie, Solarwärme, solarthermische Kraftwerke, SLAM-Konzept, Ausbau Deutschland, Europa, weltweit,  Solar-News, Firmen, Solarbranche, Solarjobs, Technik, Solaranlagen, Solarspeicher, Prüf- und Testzentren, Ausbildung, Weiterbildung,Bildung, Solar-Studiengang, Solarforschung, Solar-Termine. Veranstaltungen Solarwirtschaft, EEG, Recht, Wirtschaft, Börse RENIXX
 

 


  • image

    UmweltBank

    Als rein ökologische Bank konzentrieren wir uns auf ein wesentliches Ziel: so viele Umweltprojekte wie nur möglich zu fördern. Dem Umweltschutz haben wir uns nicht nur mit unserem Namen, sondern auch in unserer Satzung verpflichtet. Die UmweltBank verwirklicht Ideen, die allen zugutekommen. Read More
  • image

    juwi

    juwi zählt zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz. Das 1996 gegründete Unternehmen und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um den Bau und die Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Read More
  • image

    CeramTec

    Die CeramTec ist ein international führender Hersteller von technischer Hochleistungskeramik und auf die Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von innovativen Produkten aus keramischen Werkstoffen spezialisiert, die u.a. als Komponenten für Solarzellen dienen komme. Read More
  • 1
  • 2
  • 3