Europa
Photovoltaik
Europäischer Photovoltaikmarkt legt nach Talfahrt 2018 wieder zu
Durch den dynamischen Ausbau hat sich der PV-Sektor in Europa innerhalb weniger Jahre zu einer festen Größe in der Stromversorgung entwickelt. Ende des Jahres 2018 waren in Europa PV-Kapazitäten mit einer Gesamtleistung von über 120.000 MW installiert.
Seit dem Rekordzubau von 22.000 MW im Jahr 2011 hat sich der europäische PV-Markt bis 2014 rückläufig entwickelt. Während der internationale PV-Markt aufgrund der hohen Marktdynamik in China, USA und Japan boomt, zieht der europäische PV-Markt erst seit 2016 wieder an.
Top 5 Länder der neu installierten PV-Leistung 2018 in europäischen Ländern
Land | Neuinstallationen 2018 [MW] | Gesamtleistung 2018 [MW] |
Deutschland | 2.950 | 45.300 |
Türkei | 1.650 | 5.060 |
Niederlande | 1.400 | 4.020 |
Frankreich | 870 | 8.900 |
Ukraine | 800 | 2.000 |
Daten: IEA PVPS, Solarpower Europe, IWR © IWR, 2019 |
Solarthermie
Solarthermiemarkt in Europa schwächelt
Obwohl der europäische Soalrthermiemarkt seit dem Jahr 2008 rückläufig ist, gehören die Märkte in Europa im internationalen Vergleich mit zu den wichtigsten Solarthermiemärkten. Ende 2014 waren in Europa (EU28 + Schweiz) verglaste Solarthermieanlagen mit einer Gesamtkapazität von etwa 32.000 MWth installiert. Bezogen auf die weltweit installierte Gesamtleistung von etwa 348.000 MWth entspricht das einem Anteil von knapp zehn Prozent. Im Jahr 2014 wurden in Europa Solarkollektoren mit einer Leistung von 2.000 MWth installiert. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Rückgang von etwa 7 Prozent.
Deutschland führt das Länderranking in Europa an
Obwohl auch hier die Vorzeichen der Marktentwicklung bereits zum dritten Mail in Folge negativ sind, bleibt Deutschland 2014 mit einer neu installierten Solarthermieleistung von 630 MWth wichtigster Solarthermiemarkt in Europa. Auf dem zweiten Platz liegen 2014 gleichauf Griechenland und Italien mit einem Zubau von jeweils etwa 190 MWth vor Polen und Spanien, die je auf eine neu installierte Leistung von rd. 180 MWth kommen.
Zu schaffen macht der Branche in Deutschland und Europa das niedrige Niveau der Öl- und Gaspreise, das dazu führt, dass ein Wechsel auf ein umweltfreundliche Solarthermiesystem für die Verbraucher aus rein wirtschaftlichen Gründen eher unattraktiv erscheint. Hinzu kommt der Einfluss der Installationsbetriebe auf die Investitionsentscheidung des Kunden: Wenn der beauftragte Energiehandwerker gegenüber dem Kunden Solarthermieanlagen nicht als Option anbietet, kann die Entscheidung des Kunden gegen ein solches System ausfallen.
Top 10 Länder der neu installierten Solarthermie-Leistung 2017 in Europa
Land | Neuinstallationen 2017 1 [MWth] | Gesamtleistung 2017 1 [MWth] |
Türkei | 1.350 | 16.300 |
Deutschland | 440 | 14.000 |
Griechenland | 220 | 3.230 |
Italien | 140 | 3.170 |
Spanien | 140 | 2.770 |
Polen | 80 | 1.570 |
Österreich | 70 | 3.350 |
Schweiz | 45 | 1.030 |
Frankreich | 35 | 1.840 |
Portugal | 30 | 740 |
1 = nur verglaste Kollektoren, ohne Absorber und ohne Luftkollektoren Daten: IEA SHC, BSW Solar © IWR, 2019 |
Solarthermische Kraftwerke
Spanischer CSP-Markt stagniert
Die Errichtung solarthermischer Kraftwerke setzt ein ausreichend hohes Einstrahlungspotenzial voraus. In Europa eignen sich für die kommerzielle CSP-Nutzung deshalb nur südeuropäische Länder. Bislang sind in Europa abgesehen von Demonstrationsvorhaben nur in Spanien Projekte realisiert worden.
Mit einer installierten Gesamtleistung von 2.300 MW ist Spanien Ende 2015 weltweit das Land mit der höchsten installierten CSP-Kapazität. Allerdings hat es in den letzten Jahren aufgrund einer Verschlechterung der politischen Rahmenbedingungen keine Neuerrichtungen in Spanien gegeben.