Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 95780612 1280 256

Solarenergie in Dänemark

Aktuelle Großwetterlage und Temperaturprognose (100 m ü.Gr.) in Dänemark

Der nachfolgende kombinierte Temperatur / Druckniveau Strömungsfilm von heute zeigt die aktuellen Wetter- und zu erwartenden Solarverhältnisse über Dänemark (inkl. Prognoseansicht durch Klick auf den Pfeil-Button)- Anschließend sind die aktuelle Solarstrom-Erzeugung von heute in Dänemark durch Photovoltaik-Anlagen sowie die Monats- und Jahreswerte dargestellt.

 


Daten werden geladen...

Regenerative Stromerzeugung in Dänemark
Daten vom 06.06.2023 (vorläufig)

Konventionelle Stromerzeugung in Dänemark
Daten vom 06.06.2023 (vorläufig)

Stromerzeugung in Dänemark
regenerativ / konventionell
Daten vom 06.06.2023 (vorläufig)

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Top Leistung und Stromerzeugung in Dänemark
Solarenergie

Daten werden geladen...

Monatliche Solarstromerzeugung - Dänemark

Quelle: © IWR 2023, Daten: ENTSO-E

Jährliche Solarstromerzeugung in Dänemark

Quelle: © IWR 2023, Daten: entso-e

 


Solarenergie-News Dänemark

GreenGo Energy investiert 8 Milliarden Euro in dänischen Energiepark Megaton

Vedbæk - Die dänische GreenGo Energy Group kooperiert mit der Gemeinde Ringkøbing-Skjernj, um einen der weltweit größten vollintegrierten Energieparks zu entwickeln. Neben Wind- und Solaranlagen ist auch eine Elektrolyseanlage vorgesehen. Bis 2030 soll der Energiepark in Betrieb gehen. weiter...


Langfristige PPA: Encavis finanziert zwei Solarparks in Dänemark

Hamburg – Der Hamburger Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG hat eine weitere Non-Recourse-Projektfinanzierung abgeschlossen. Die Finanzierung wurde für die dänischen Solarparks Svinningegården im Nordwesten von Seeland mit einer Erzeugungska... weiter...


Ørsted übernimmt Wind- und PV-Projektentwickler Ostwind

Fredericia, Dänemark / Hamburg, Regensburg - Der dänische Energiekonzern Ørsted übernimmt den deutschen Wind- und PV-Projektentwickler Ostwind. Ørsted rechnet mit erheblichen Synergieeffekten für das Onshore- und Offshore-Windenergiegeschäft in Deutschland, Ostwind mit zusätzlichem Rückenwind für die großen Herausforderungen im Zuge der Transformation des Energiesystems. weiter...


Portfolioausbau: Encavis akquiriert zwei Solarparks mit 105 MWp in Dänemark

Hamburg - Die Encavis AG hat den Kaufvertrag für zwei Solarparks in Dänemark mit einer Gesamtleistung von 105 Megawatt (MWp) unterzeichnet. Der bereits ans Netz angeschlossene Solarpark Svinningegården im nordwestlichen Teil von Seeland hat ei... weiter...


Personalie: Flemming Reinholdt ist neuer CEO bei Green Wind Denmark

Berlin / Aarhus, Dänemark - Green Wind Denmark, ein Unternehmen der Green Wind Group aus Berlin, hat mit dem erfahrenen 52-jährigen Flemming Reinholdt einen neuen Geschäftsführer. Reinholdts Wind-Karriere begann Anfang der 1990er Jahre bei Win... weiter...


500MW+ Projekt-Pipeline: Encavis startet Solarprojekt in Dänemark

Hamburg - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG beginnt mit dem Bau des ersten dänischen Solarparks in Ringkøbing an der westlichen Nordseeküste mit einer Erzeugungskapazität von 12 Megawatt (MWp). Der Solarpark ist Teil der strategischen E... weiter...


Ab 2024: RWE kauft Ökostrom von dänischer European Energy

Essen - Der Energieversorger RWE hat mit der European Energy A/S eine mehrjährige Vereinbarung geschlossen. Auf dieser Grundlage wird der dänische Entwickler von Erneuerbaren Energieprojekten grünen Strom an RWE liefern, teilte RWE mit. Die Ver... weiter...


Obton setzt bei PV-Portfolio auch auf Dachanlagen

Aarhus, Dänemark – Das dänische Unternehmen Obton A/S baut das Solarportfolio in Deutschland weiter aus. Trotz der Einschnitte beim Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) bleiben auch PV-Dachanlagen eine interessante Option. weiter...


Solarthermische Kraftwerke: Aalborg CSP erhält Auftrag für Groß-Projekt in Dubai

Aalborg, Dänemark – In Dubai wird ein Solarthermisches Hybrid-Großkraftwerk gebaut, das aus einem solarthermischen Kraftwerksteil (CSP) mit 700 Megawatt (MW) besteht, der mit einer 250 MW-PV-Anlage kombiniert wird. Entwickelt wurde das Projekt vo... weiter...


Zukauf: Encavis AG erwirbt weitere Solar- und Windparks

Hamburg - Der RENIXX-notierte Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG hat einen weiteren Solarpark in Deutschland und fünf weitere Windenergieanlagen (WEA) in Dänemark mit einer Erzeugungsleistung von insgesamt 23,1 Megawatt (MW) erworben... weiter...


Dänemark plant 55 Prozent erneuerbare Energien

Kopenhagen, Dänemark - Die dänische Regierung hat mit breiter Unterstützung der im Parlament vertretenen Parteien das Ausbauziel für erneuerbare Energien bis 2030 erhöht. Das Land setzt insbesondere auf den weiteren Ausbau der Offshore Windenergie. weiter...


Nordex, Senvion und Vestas mit Projekten und Innovationen

Hamburg/Montreal/Aarhus, Dänemark – Es gibt Neuigkeiten zu Projekten der drei großen Windenergieanlagen-Hersteller Nordex, Senvion und Vestas. Das innovativste Projekt verfolgt dabei der Weltmarktführer Vestas. weiter...


Solarenergie und Solarstrom in den EU-Ländern Online

Die Solarstromproduktion in den EU-Ländern ist je nach Ausbaustand und regionaler Lage sehr unterschiedlich. Für die nachfolgenden EU-Länder werden in einem Spezial-Länderprofil die aktuelle Solarstrom-Leistung und die Tages-Stromproduktion als Online-EnergieChart dargestellt. Zusätzlich kann der aktuelle Anteil der regenerativen Stromerzeugungs-Leistung (Windenergie, Wasserkraft, Solarenergie, Bioenergie und Geothermie) an der gesamten Stromeinspeisung in das Stromnetz des jeweiligen EU-Landes abgelesen werden:

Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Irland | ItalienLettland | Litauen | Niederlande | Österreich | Polen | Portugal | Schweden | Slowakei | Slowenien | Spanien | Rumänien | Tschechische Republik | Ungarn | Zypern |


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen